23 Ergebnisse (0,17518 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

echte Rebhuhnbeere - Mitchella Repens p9 - Kurze Lieferzeit

echte Rebhuhnbeere - Mitchella Repens p9 - Kurze Lieferzeit

Mitchella repens – Die charmante Rebhuhnbeere für Ihren schattigen Garten Mitchella repens, besser bekannt als echte Rebhuhnbeere, ist eine wahre Rarität, die sich perfekt für schattige Gartenbereiche eignet. Diese zierliche und immergrüne Bodendeckerstaude aus den Wäldern Nordamerikas bringt nicht nur eine dezente, natürliche Schönheit in Ihren Garten, sondern auch das gewisse Etwas durch ihre zarten Blüten und dekorativen roten Beeren. Mit Mitchella repens holen Sie sich eine Pflanze ins Beet, die Schattenbereiche in ein grünes Paradies verwandelt. Zarte Blüten und leuchtende Beeren – Ein Blickfang in schattigen Bereichen Die echte Rebhuhnbeere begeistert durch ihre hübschen, weißen Blüten, die sich im Mai und Juni zeigen. Diese duftenden, sternförmigen Blüten wachsen oft paarweise und ziehen mit ihrer filigranen Schönheit die Blicke auf sich. Doch das ist noch nicht alles: Nach der Blütezeit entwickelt Mitchella repens leuchtend rote Beeren, die bis in den Winter hinein an den Ranken bleiben und Ihrem Garten auch in der kalten Jahreszeit Farbtupfer verleihen. Das dichte, immergrüne Laub der Rebhuhnbeere sorgt zudem das ganze Jahr über für eine lebendige und ansprechende Bodenbedeckung. Pflegeleicht und vielseitig – Die ideale Wahl für schattige Standorte Mitchella repens ist eine ideale Wahl für schattige bis halbschattige Standorte, was sie besonders für Gärten mit vielen Bäumen und Sträuchern interessant macht. Diese Pflanze bevorzugt humosen, leicht sauren Boden und kommt besonders gut in Bereichen zur Geltung, die feucht, aber gut durchlässig sind. Dank ihrer kriechenden Wuchsform bildet die Rebhuhnbeere schnell einen dichten, teppichartigen Bewuchs, der den Boden schützt und gleichzeitig Unkraut unterdrückt. Auch in Steingärten oder als Unterpflanzung in größeren Pflanzgefäßen macht Mitchella repens eine gute Figur. Harmonische Pflanzpartner – Ein Teamplayer für naturnahe Gärten Die echte Rebhuhnbeere lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders gut harmoniert sie mit Farnen , Hosta (Funkien) und anderen schattenliebenden Stauden wie Waldmeister oder Elfenblumen . Auch in Kombination mit niedrigen Gehölzen wie Rhododendron oder Azaleen entsteht ein harmonisches Bild. Die zierliche Mitchella repens fügt sich nahtlos in natürliche Gartenkompositionen ein und bringt Leben in schattige Bereiche, die oft als schwierig zu gestalten gelten. Ein vielseitiges Multitalent – Mitchella repens in Ihrem Garten Mitchella repens ist nicht nur eine optisch reizvolle Pflanze, sondern auch äußerst vielseitig einsetzbar. Ob als Bodendecker im Schattenbeet, zur Unterpflanzung von Gehölzen oder als dekorative Pflanze in naturnahen Gärten – die echte Rebhuhnbeere überzeugt durch ihre Anpassungsfähigkeit und ihren geringen Pflegeaufwand. Die robusten Eigenschaften dieser Pflanze machen sie zu einer guten Wahl für alle, die eine langlebige und pflegeleichte Staude suchen, die auch in schwierigen Lagen gedeiht. Mitchella repens – Ein kleines Schmuckstück für Ihren Garten Entdecken Sie mit Mitchella repens eine Pflanze, die Ihre schattigen Gartenbereiche in ein grünes Refugium verwandelt. Die charmanten Blüten, das immergrüne Laub und die leuchtend roten Beeren machen die echte Rebhuhnbeere zu einem wahren Highlight im naturnahen Garten. Kombinieren Sie diese Pflanze mit passenden schattenliebenden Stauden und Gehölzen, um ein harmonisches und ansprechendes Gartenbild zu schaffen, das das ganze Jahr über begeistert. Setzen Sie mit Mitchella repens auf eine Pflanze, die nicht nur pflegeleicht und vielseitig ist, sondern auch durch ihre dezente Schönheit überzeugt. Ihr Garten verdient diese natürliche und charmante Bereicherung! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 1.99
1

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Die wunderschön blühende Azalee Silver Sword Variegata Der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wie der botanische Namen der Japanischen Azalee Silver Sword Variegata lautet blüht in der schönen Farbe orange-rot. Seine trichterförmigen Blüten, die in der Zeit von Mai bis Juni blühen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Die Japanische Azalee Silver Sword Variegata ist durch Ihre grün weiß marmorierte Blätter eine beliebte Besonderheit unter den Azaleen. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 40 – 60 cm handelt es sich bei der Azalee um einen eher breitbuschigen mittelgroßen Strauch, der an vielen Standorten gut zur Geltung kommt. Der perfekte Standort für die Azalee Silver Sword Diese wunderschön anzusehende Azalee Silver Sword Variegata mag lieber einen Standort in halbschattiger Lage und bevorzugt einen sauren Gartenboden der gut durchlässig ist, sie mag keine nassen Füße benötigt aber gerade im der Blütezeit viel Wasser. Besonders zur Geltung kommt der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wenn er als Solitär gepflanzt wird, denn dann kann er seine Vorzüge besonders gut in Szene setzten. Da die Azalee mit ihren schönen Blättern jeden Gartenfreund anzieht wird Sie häufig in Vorgärten gepflanzt und überzeugt dort mit ihrem Aussehen. Wenn Sie die japanische Azalee Silver Sword Variegata lieber in eine Gruppe pflanzen, mag sie gerne als Pflanzpartner andere Azaleen, wie die japanische Azalee Panda oder die japanische Azalee Geisha Purple Durch ihre wunderschöne Blattfärbung eignet sich die Azalee Silver Sword Variegata auch als Kübelpflanze um damit die Terrasse oder den Balkon zu verschönern, denn gerade an diesen Orten ist sie durch ihre Erscheinung ein wahrer Hingucker. Besonderheiten des Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata Eine Besonderheit der japanischen Azalee Silver Sword Variegata ist zum einen Ihre tolle Blätterfarbe und zum andern Ihre ausgeprägte rot-orangefarbene Blüten. Wenn Sie die Azalee nach der Blüte zurückschneiden, behält Sie ihre schöne buschige Form und wird dadurch noch attraktiver für Ihre Betrachter. Auch unsere heimischen Insekten lieben Rhododendron, weil sie schon früher als andere Gartenbewohner blühen und somit auch schon früher für die Insekten Nektar zur Verfügung steht. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 4 – 8 Pflanzen pro Meter.

EUR 3.50
1

Kleinblütige Bergminze 'White Cloud' - Calamintha nepeta 'White Cloud' - Kurze Lieferzeit

Kleinblütige Bergminze 'White Cloud' - Calamintha nepeta 'White Cloud' - Kurze Lieferzeit

Eine charmante Bereicherung für den Garten Die aus Südeuropa stammende Calamintha nepeta 'White Cloud' überzeugt durch ihre lippenartigen Blüten und ihren buschigen kompakten Wuchs. Bekannter ist die Calamintha nepeta 'White Cloud' als Kleinblütige Bergminze 'White Cloud'. Nicht nur durch Ihre weißen Blüten, die in der Zeit von Juni bis Oktober, den Betrachter auf ihre Seite ziehen ist sie bei jedem Gärtner beliebt, auch ihre aromatische, ovalen, kleinen Blätter bieten einen wahren Augenschmaus. Diese schön anzuschauenden Blätter haben die herrliche Farbe grau-grün und fallen im Winter ab. Durch den Duft den die Kleinblütige Bergminze über ihre Blätter verbreitet, ist sie eine vielseitig einsetzbare Staude. Der perfekte Begleiter im Duftgarten und Staudenbeet Gerade unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden durch den herrlichen Duft der Calamintha nepeta 'White Cloud' magisch angezogen, und erfreuen sich an den Ähren mit ihren kleine lippenförmigen weißen Blüten. Da die Kleinblütige Bergminze nur eine maximale Wuchshöhe von 20 bis 40 cm erreicht ist sie der perfekte Begleiter für den großblättrigen Frauenmantel , oder wer es kontrastreich mag, für die rote Bodendecker Rose . Die Calamintha nepeta 'White Cloud' ist eine sehr vielseitig einsetzbare Staude, sie mag einen Boden der gut durchlässig und ein wenig sandig ist. Die Bergminze ist eine Bereicherung für jeden Duftgarten und liebt einen Standort im Steingarten besonders. Die intensiv duftende Bergminze eignet sich auch zur Bepflanzung eines Kübels oder Balkonkästen. Achten Sie bei der Pflanzung auf einen Standort der sonnig bis halbschattig ist. Die Calamintha nepeta 'White Cloud' anspruchslos und bezaubernd Nicht nur wegen Ihres bezauberndem Aussehen ist die Bergminze beliebt, sondern auch durch ihre Anspruchslosigkeit. Der geübte Gärtner schneidet die Pflanze nach der Blüte zurück um das versamen der Pflanze zu verhindern. Bei der Staude handelt es sich um ein winterhartes Exemplar welches mit hohen Minusgraden gut zurecht kommt. In den Sommermonaten übersteht die Bergminze auch lange Trockenphasen und freut sich bei der Wassergabe wenn diese geringer als bei anderen Stauden ausfällt. Im Frühjahr mag es die Kleinblütige Bergminze wenn Sie ihr mit etwas Dünger helfen , den Start in die neue Saison zu beginnen. Eine Düngergabe hilft der Pflanze sich noch besser zu entwickeln und versorgt sie mit ausreichend Nährstoff.

EUR 2.19
1

Sommerflieder rote Blüten - Buddleja Davidii Royal red - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder rote Blüten - Buddleja Davidii Royal red - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder - Buddleja Davidii Royal red Im Ziergarten steht eine bunte Vielfalt an Blumen deutlich im Mittelpunkt. Es ist die Blumenpracht, die den Betrachter verzaubert, der Bauerngarten, der Stein- oder Cottage-Garten, in dem es in der Saison immer bunte Blumen gibt, aus denen man schöne Blumensträuße machen kann. Eine Buddleja, solitär oder in Gruppen gepflanzt, gehört in diese Gärten. Außerdem bietet ein Garten mit Buddleia davidii ein ganz harmonisches Miteinander von Menschen und heimischen Insekten, wie Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten. Diese Art, Buddleja Davidii Royal red, blüht von Juli bis in den Herbst hinein mit außergewöhnlich schönen tiefroten bis violetten Blütenrispen, die sich gut mit Echinacea , Lavendel oder Ziergräsern kombinieren lassen.   Viele Schmetterlingsarten suchen Buddleja auf Der Name Schmetterlingsstrauch wurde nicht umsonst vergeben. Die Blüten des Schmetterlingsstrauches haben viele Eigenschaften. Die Blüten von diesem Sommerflieder duften köstlich und sind reichlich vorhanden. Viele Schmetterlingsarten werden von diesen Eigenschaften angezogen. Zu den Schmetterlingen, die Sie erwarten können, gehören Kohlweißlinge, Zitronenfalter und die kleinen Füchse. Neben den Schmetterlingen werden auch andere nektarsammelnde Insekten vom Schmetterlingsstrauch angelockt. Was erwartet der Schmetterlingsstrauch Ein guter Rückschnitt zu Beginn des Frühjahrs ist das, was der Schmetterlingsstrauch mag. Als Ergebnis werden Sie von Juli bis September mit vielen Blüten belohnt. Der Buddleja blüht am neuen Holz, daher sollte der Rückschnitt gründlich durchgeführt werden. Der Schmetterlingsstrauch ist ein schnellwüchsiger Strauch, der trotz Rückschnitt eine Höhe von 2 bis 3 Metern erreicht. Ein Schmetterlingsstrauch kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange es nicht friert. Aufgrund ihrer sonnigen Herkunft kann er in die volle Sonne gestellt werden. Die schmalen Blätter sind dafür vorgesehen, in voller Sonne zu stehen, kombiniert mit wenig Wasser. Buddleja mag keinen feuchten Boden. Sie gedeiht in jeder Art von Boden, der wasserdurchlässig ist. Buddleja Davidii kaufen Für einen laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen. Nur sehr wenige Heckenpflanzen sind so einfach in der Haltung! Die Pflanzen des Buddleja Davidii Royal Red sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.50
1

Purpurglöckchen 'Caramel ' - Heuchera 'Caramel ' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Caramel ' - Heuchera 'Caramel ' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen Caramel eine echte Blattschmuckstaude Das Heuchera Hybride 'Caramel' ist eine Blattschmuckstaude die jeden Betrachter zum staunen bringt. Ihre herzförmigen Blätter sind auf der Oberseite cremefarben und erinnern an ein Sahne Karamellbonbon. Durch die rötliche Unterseite scheint es zeitweise so als wäre die Staude ein perfekt gebundener Blumenstrauß. Da es sich bei der Staude um eine immergrüne Pflanze handelt, ist Sie zu jeder Jahreszeit ein ganz besondere Hingucker im Garten. Sie kommt mit jeder Zeit gut zurecht und erstrahlt in perfekter Form, sie leuchtet auch im Winter durch ihre außergewöhnliche Blätterfarbe. Dies zaubert auch zu dieser Jahreszeit ein wenig Farbe in den Garten und bietet somit einen besonderen Mehrwert. Heuchera Caramel besonders schön im Sommer Von Juni bis August entwickelt das Purpurglöckchen aufrechte Blütenrispen mit filigranen, cremefarbenen Blüten. Durch diese Blüten wird die Heuchera Caramel zu einem ganz besonderen Blickfang der alle Blicke auf sich zieht. Die schöne Staude wächst in einem kompakten Horst und kann eine Breite von 25 erreichen. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 30 bis 40 cm. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 10 bis 15 cm pro Jahr hat sich das  Purpurglöckchen auch zu einer beliebte Bodendecker Pflanze entwickelt . Im Verbund mit dem roten Purpurglöckchen oder dem Purpurglöckchen 'Lime Marmalade'  kommt die Blattschmuckstaude besonders gut zur Geltung. Sie fühlt sich besonders wohl an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Wo kann man das Purpurglöckchen Caramel verwenden? Die Heuchera Caramel mag es in einer Gruppe gepflanzt zu werden, doch  genau so gerne steht die Staude an einem Gehölzrand. Auch als Kübelbepflanzung versprüht Sie ihren besonderen Charme zum Beispiel auf einer Terrasse oder dem Balkon. Im Vorgarten begrüßt sie durch ihre einmalige Farbgebung jeden Gast und zaubert allen Betrachtern ein lächeln ins Gesicht. Doch egal an welchen Standort Sie ihren Platz findet, sie mag einen gut durchlässigen Boden. Auch eine regelmäßige Wassergabe ist für das Purpurglöckchen unumgänglich, im Winter sollte bei langer Trockenheit immer etwas Wasser gegeben werden. Bei der Blattschmuckstaude handelt es sich um ein Exemplar welches sehr Winterhart ist. Die Pflanze Purpurglöckchen Caramel benötigt selbst bei hohen minus Temperaturen keinen besonderen Winterschutz.  

EUR 4.75
1

Kahle Bruchkraut - Herniaria glabra p9 - Kurze Lieferzeit

Kahle Bruchkraut - Herniaria glabra p9 - Kurze Lieferzeit

Das Kahle Bruchkraut - ein immergrüner und trittfester Bodendecker Das Kahle oder auch Kahles Bruchkraut, wissenschaftlich Herniaria glabra, ist eine trockenheitsverträgliche Pflanze, die sich auf trockenen Flächen hervorragend als Rasenersatz, aber auch als Dachbegrünungspflanze eignet. Feinblättriges Bruchkraut ist eine eher unscheinbare Pflanze, die auch zur Unterbepflanzung in Kübeln und zur Bepflanzung von Steingärten und Fugen genutzt werden kann. Die mehrjährige und winterharte Pflanze gehört zur Familie der Nelkengewächse, erinnert vom Aussehen her ein wenig an Thymian und bildet am Boden Polster oder auch flache Teppiche. Deshalb eignet sich Kahles Bruchkraut als Rasenersatz vor allem dort, wo der Rasen nicht so recht gedeihen mag. Das Bruchkraut als Bodendecker oder Dachbegrünung mit einer Wuchshöhe von drei bis fünf Zentimetern ist anspruchslos, färbt sich im Herbst nicht, ist auch im Winter grün und blüht von Juni bis August. Herniaria glabra: eine kleine, eher unscheinbare Pflanze mit vielen Namen Das Kahle Bruchkraut Herniaria glabra wird auch als Jungfern-, Nieren-, Dürr-, Tausend- oder Harnkraut bezeichnet. Weitere volkstümliche Namen der kleinen Pflanze sind Kuckucksseife, Passionsblümchen und Christenschweiß. Das natürliche Habitat des Kahlen Bruchkrautes sind Westasien und die gemäßigten Breiten in Europa. Auch in Nordamerika hat sich die Pflanze inzwischen ausgebreitet. Die krautige Pflanze zeigt sich in einem frischen Grün bis Gelbgrün. Den Namen Kahle(s) Bruchkraut hat die Pflanze, weil seine Stängel und Blätter vollkommen kahl sind. Die Blätter sind fleischig und rundlich. Die fünfzähligen Blüten sind klein und ebenfalls grünlich-gelb. Das anspruchslose und pflegeleichte Bruchkraut als Bodendecker passt in moderne und romantische Gärten gleichermaßen, mag es warm und trocken und gedeiht an sonnigen und halbschattigen Standorten am besten. Das Bruchkraut - eine kleine Pflanze mit großer Zukunft Das Bruchkraut ist bei uns als Kulturpflanze noch recht wenig bekannt, wird aber gewiss bald schon Gärten und Dächer erobern. Was unbedingt für die krautige Pflanze spricht, ist ihr hübsches Aussehen und ihre Unkompliziertheit. Das Kahle Bruchkraut müssen Sie weder düngen noch gießen und das kommt unseren immer trockeneren Sommern durchaus entgegen. Wenn es sich über den Maßen ausbreiten sollte, brauchen Sie die Pflanze einfach nur abstechen und sie ist wieder in ihrer gewünschten Form. Herniaria glabra ist schneckenresistent und als Bodendecker ein Gewinn. Es kann in Steingärten gepflanzt werden und harmoniert hier mit Dickblattgewächsen , Stauden und Polstern wie Rote Fetthenne und Mauerpfeffer, Silberwinde , der Dreimasterblume und vielen anderen mehr, denn es ordnet sich stets bescheiden unter.

EUR 2.49
1

Garteneibisch rosa Blüten - Hibiscus rosa Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch rosa Blüten - Hibiscus rosa Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Märchenhafter Garteneibisch mit rosa Blüten Ein Garteneibisch mit rosa Blüten ist märchenhaft und einfach wunderschön anzusehen. In keinem romantischen Blumengarten darf diese Pflanze fehlen. Der Hibiskus ist ein Sommerblüher und macht aus Ihrem Garten im Nu ein Märchengarten. Hibiskus ist unter verschiedenen Namen bekannt Der Hibiskus ist unter verschiedenen Namen bekannt: So wird er auch Garteneibisch, Straucheibisch oder Gartenhibiskus genannt. Er kann bis zu zwei Metern hoch werden. Die Pflanze heißt auch Straucheibisch, weil sie als Strauch wächst. Sie kann sehr gut als Heckenpflanze zum Einsatz kommen. Kombiniert werden kann ein Hibiskus in einer Hecke etwa mit dem Sternjasmin, dem gewöhnlichen Flieder oder einer Hortensie. Auch mit dem Photinia oder dem Goldglöcken ergeben sich prachtvolle Kombinationen. Hibiskus-Hecke nicht nur von Insekten geliebt Der Hibiskus wird von Hummeln, Schmetterlingen und Bienen gerne besucht, da er viel Nektar und Pollen bietet. Eine blühende Hibiskus-Hecke wird aber auch Sie in Staunen versetzen und Besucher entzücken. Eine prachtvoll blühende Hecke ist ein wahrer Augenschmaus. Der richtige Standort für den Hibiskus Der Gartenhibiskus mag vollsonnige, aber geschützte Plätze. So kann er gut in der Nähe der Terrasse oder in Innenhöfen seinen Standort haben. Er muss auch nicht zwingend in den Garten gesetzt werden, sondern fühlt sich im Topf gehalten auch sehr wohl. Der bis zu zwei Meter hoch werdende Strauch ist frosthart und schnittverträglich. Dieser Garteneibisch mit den rosa Blüten ist winterhart. Junge Pflanzen sollten aber im Bodenbereich geschützt werden. Dies kann mit dem Pflanzen von Bodendeckern geschehen - wie bereits erwähnt. Aber auch eine Schicht Herbstlaub, Mulch oder Kompost sorgt für Schutz. Pflege und Schnitt des Straucheibisch Auf zu wenig Nährstoffe reagiert der Gartenhibiskus mit weniger Blüten. Deshalb sind regelmäßige Düngergaben zu empfehlen. Auch wenn er als wasserscheu gilt: Er mag es zwar, wenn er genügend gegossen wird und die Erde nicht austrocknet, Staunässe hingegen verträgt er nicht. Geschnitten werden sollte der Hibiskus nicht nur als Hecke. Alle vorjährigen Triebe können im Frühjahr auf etwa fünf Blattknoten eingekürzt werden. So erhält der Hibiskus wieder seine Form. Bodendecker sind hervorragende Gesellschafter für einen Hibiskus. Zum einen sorgen diese Pflanzen dafür, dass der Boden unter dem Hibiskus nicht austrocknet. Aber auch zur kalten Jahreszeit schützen Sie die Pflanze. Kaufen Sie Garteneibisch mit rosa Blüten Wir empfehlen für einen laufenden Meter 2 - 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Hibiskus ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Golderdbeere gelbe Blüten - Waldsteinia Ternata p9 - Kurze Lieferzeit

Golderdbeere gelbe Blüten - Waldsteinia Ternata p9 - Kurze Lieferzeit

Märchenhaft schöne Golderdbeere gelbe Blüten Ein Goldschatz an steilen Hängen und freien Flächen. Das Auge des Betrachters ruht voller Herzensfreude auf der gelben Blüte der Golderdbeere; man nennt sie auch Waldsteinia Ternata, sie gehört zur Familie der Rosengewächse. Diese kecke Schönheit mit leuchtend gelben Blüten ist sehr ausdrucksstark und erfreut durch dichten Wuchs. Ihre kräftig grünen Blätter glänzen stets, im Oktober oder November färben sie sich manchmal etwas bronzefarben. Sie können mit Waldsteinia Ternata Beete umranden und Rabatte am Wegesrand bepflanzen, wie in einem Barockgarten. Sie gedeiht vorzüglich in jedem Staudengarten, in Kübeln oder Pflanzschalen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Hof. Die Pflanzgefäße sollten unten ein Loch haben, denn Staunässe mag sie nicht. Die vielseitige dreiblättrige Waldsteinia eignet sich außerdem wunderbar für die Hangbepflanzung in schwierigen Lagen, auf steilen Böschungen, Erdwällen und zur Begrünung freier Flächen aller Art. Waldsteinia Ternata ist ein immergrüner Bodendecker und eine Staude von großem Reiz. Ihre gelben Blüten überziehen angebotene Areale von April bis Juni mit einem goldenen Schein. Die Teppich Golderdbeere wird 10-20cm hoch. Waldsteinia braucht kaum Pflege und besiegt Unkraut Die Teppich Golderdbeere bevorzugt Halbschatten oder Schatten. Sonne verträgt sie, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Vorübergehende Trockenheit kann die Waldsteinia aushalten, wenn sie bereits gut eingewurzelt ist. Allzu lehmigen Boden kann man der goldgelben Waldsteinia mit etwas Sand und Kompost auflockern. Sie mag humusreichen Boden am liebsten, gedeiht aber auch in ganz normaler Gartenerde. Phosphorhaltigen Dünger sollten Sie erst ab dem 2. Jahr geben. Schneiden Sie ruhig Ihre Ausläufer immer wieder zurück, dann blüht sie stärker. Da die robuste Waldsteinia selbst unter Gehölzen gedeiht, ist sie ein vorzüglicher Kandidat für den Schattengarten. Warum heißt sie dreiblättrige Waldsteinie? Ihre attraktiv gezahnten Blätter sind immer dreiteilig, ihre Blütenblätter immer exakt fünf! (Herr Waldstein war ein Botaniker). Der Wurzeldruck von anderen Pflanzen beeindruckt sie nicht, sie wächst sogar unter Birken unbeirrt. Man kann sie zu jeder Zeit des Jahres einpflanzen und nimmt dazu 12 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Waldsteinia harmoniert perfekt mit dem anspruchslosen, Juli bis Oktober dunkelviolett blühenden Sommerflieder , der bis zwei bis drei Meter hoch wächst und der purpurroten Waldrebe mit goldenen Staubgefäßen. Waldsteinia ternata ein robuster und zugleich hübscher Bodendecker Diese Pflanze werden Sie bestimmt schon in vielen Gärten in der Nachbarschaft gesehen haben. Die Golderdbeere ist sehr beliebt, weil sie sehr robust ist und als immergrüner Bodendecker Ihren Garten zu jeder Jahreszeit belebt. Die Waldsteinia Ternata ist robust und frosthart. Sie wächst gerne in sonnigen bis halbschattigen Lagen und an schwierigen Standorten. Auf Friedhöfen ist dieser Bodendecker eine ideale Begrünung von Grabanlagen. Die Golderdbeere wächst bis zu 20cm hoch, wenn sie nicht vorher beschnitten wird. Von April bis Juni erfreuen Sie sich an den leuchtend gelben Blüten, die aus dem Blätterteppich herauswachsen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Keine Lust mehr zu Jäten? Dann zählen Sie in Zukunft auf die beliebte Waldsteinia Ternata! Wir liefern pflanzbereit im Topf. Greifen Sie zu, die sonnige Goldbeere erwartet sie schon!

EUR 1.69
1

Goldgelber Kriechspindel - Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold - Kurze Lieferzeit

Goldgelber Kriechspindel - Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold - Kurze Lieferzeit

Pflegeleichte Goldgelbe Kriechspindel für Zier-, Wasser-, oder Stadtgarten Verschönert Ihren Außenbereich ganzjährig Für alle, die wenig Zeit haben, ist die aparte Gartenschönheit Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold ideal! Die Kriechspindel Bodendecker hat dunkelgrüne, stark gelb geränderte Lederblätter, mag Sonneneinstrahlung, damit ihre ausdrucksstarke Blattfärbung kräftig bleibt, oder Halbschatten. Der attraktive Zierstrauch dekoriert im Ziergarten und Wassergarten Flächen, im Stadtgarten Kübel. Man kann den Spindelstrauch 'Emerald'n Gold ganzjährig einpflanzen, er wird schnell heimisch. Den Boden mag Euonymus Bodendecker gerne nahrhaft, aber nicht zu lehmig, sonst braucht er etwas Humus, Sand oder Blähton dazu. Die beste Pflanzzeit für die Wurzelbildung ist, wenn es warm und der Boden feucht ist (Frühling-Spätsommer). Kriechspindel nimmt Ihnen Arbeit ab Etwas Dünger ins Beet im Frühjahr und Herbst, in den Pflanztopf manchmal Flüssigdünger, das reicht; die Kriechspindel vermehrt sich dann alleine und braucht erst nach 3 Jahren etwas zurückgeschnitten werden, wenn sie anfängt, das Beet oder das Pflanzgefäß zu überragen. Im ersten Jahr sollte nur darauf geachtet werden, dass die Erde nicht ganz austrocknet. Bereits ab dem zweiten Jahr ist Ihre immergrüne Kriechspindel Bodendecker gut etabliert, hat die gewünschte Dichte erreicht und Sie brauchen weder auszujäten noch Laub von den Bäumen wegzuharken. Viele Tiere finden zwischen Laub und der Kriechspindel Bodendecker ein warmes Milieu und verarbeiten die Blätter zu nützlichem Humus. Der Spindelstrauch 'Emerald'n Gold' kann dann, bis auf Gießen, sich selbst überlassen werden - die Kriechspindel in Rabatten oder Töpfen verlangt fast keine Pflege mehr, außer Nachschneiden einmal/ Jahr, düngen nach Bedarf und im Herbst mit der Hacke die Erde auflockern. Auch im Topf oder Pflanzkübel des Stadtgartens ist der Spindelstrauch 'Emerald'n Gold' eine wahre Freude. An der Wand erreicht die Kriechspindel Kletterpflanze mit ihren Haftwurzeln eine stolze Wuchshöhe von bis zu 3 Metern. Richtig schön kommt die Kriechspindel zur Geltung, wenn man sie im Wechsel mit andersfarbigen Bodendeckern oder Ziergräsern pflanzt, wie der farbenprächtige violettblühende Balkanstorchschnabel oder das rote Japanische Liebesgras Einzigartige Rosafärbung im Winter Eine weitere Besonderheit am Euonymus Bodendecker ist, dass seine ellipsenförmigen Blätter im Sommer kräftig gelbgrün sind; sobald es kalt wird, färben sich die Blätter um und nehmen überwiegend einen zarten Rosaton an. Holen Sie sich den Spindelstrauch 'Emerald'n Gold', um damit einen aparten Akzent in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Balkon zu setzen. Weitere Idee, man kann die aufrechte Kriechspindel kaufen, um sie jemandem als Geschenk zu überreichen Ihr Garten wird durch diesen goldgelben Kriechspindel zu jeder Jahreszeit bereichert.  Die Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold wächst zweifarbig in Grün mit gelbem Rand. Sie lässt sich ganz einfach nach Ihren Wünschen in Form schneiden. Der Bodendecker ist frosthart und lässt sich beinahe an jeden Standort pflanzen. Er wächst im Beet, auf Balkonen und Terrassen und kann ebenso gut als kleine Hecke gepflanzt werden. Der Kriechspindel entfaltet vor allem auf großen Flächen seine ganze Schönheit Euonymus fortunei Emerald'n Gold kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen der goldgelben Kriechspindel sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Japanisches Blutgras - Imperata Red Baron im 9cm Topf - Kurze Lieferzeit

Japanisches Blutgras - Imperata Red Baron im 9cm Topf - Kurze Lieferzeit

Japanisches Blutgras Ziergräser gibt es in allen möglichen Sorten und überraschenden Farben. Imperata 'Red Baron' ist ein ganz besonderes und auffallendes Ziergras. Sie sorgt für ein frisches Aussehen in Ihrem Garten und ist mit ihren wechselnden Farben genauso interessant wie viele andere Gartenpflanzen. Wofür eignen sich Blutgras? Das Japanische Blutgras Red Baron ist eine dekorative winterharte Gartenpflanze. Das Gras wächst locker aufrecht etwa bis zu 40cm hoch, die Blätter der Pflanze zeigen vor allem im Sommer einer intensiven Rotfärbung. Die grasartigen Blätter erscheinen im späteren Frühling, sind zunächst grün und an den Spitzen rot. Die schönen farbenprächtigen Halme kompensieren das Fehlen von Blüten, denn diese Gartenpflanze blüht in Europa nur selten. Dieses Blutgras ist gut trockenheitstolerant, ziemlich widerstandsfähig, verträgt Seewind und ist eine besondere Akzentpflanze für den Einsatz als Flächenbepflanzung. Red Baron Gras im Garten Das Blutgras mag sonnige, aber auch halbschattige Plätze, je mehr Sonne, desto röter die Blätter. Diese Gartenpflanze bevorzugt einen normalen, durchlässigen Boden. Die jungen Pflanzen des Japanischen Blutgrases sind mäßig winterhart; schützen Sie sie mit einer Laubschicht vor Frost. Im Frühjahr wird das nicht immergrüne Gras komplett zurückgeschnitten. Es ist ratsam, die Imperata Roter Baron zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Sommer, zu düngen. Tun Sie dies mit organischem Dünger. Es ist wichtig, dass Sie die Pflanze danach gut befeuchten, damit der Dünger zu den Wurzeln absinkt. Imperata Red Baron lässt sich gut mit anderen Ziergräsern kombinieren. Japanisches Blutgras  kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Blutgras ganzjährig einsetzen. Geliefert wird die Pflanze in einem der Jahreszeit üblichen Zustand.

EUR 2.99
1

Dreimasterblume`Zwanenburg Blue` - Tradescantia andersoniana 'Zwanenburg Blue' - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume`Zwanenburg Blue` - Tradescantia andersoniana 'Zwanenburg Blue' - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' eine wunderschöne Staude Die Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' wie der botanische Namen der Dreimasterblume lautet, ist eine wunderschöne Staude die mit ihrem schilfartigen Laub alle Betrachter bezaubert. Ihre doldenförmige Blüte, in der schönen Farbe dunkelviolett, blüht in der Zeit von Juni bis September. Durch Ihre beeindruckende Farbe wird sie auch gerne in der Floristik für Blumensträuße verwendet. Das Laub sollte, wenn die Pflanze anfängt sich einzuziehen zurückgeschnitten werden, denn so gedeiht die Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' im folgenden Jahr wieder im satten Grün. Ihre Lineale dunkelgrünen Blätter bilden dann wieder einen tollen Kontrast zu den doldenförmigen lila Blüten. Ein beliebter Standort für die Tradescantia x andersoniana  'Zwanenburg Blue' Ob auf Freiflächen oder am Wasserrand gepflanzt, die Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' ist eine durch ihre relative kleine Wachstumshöhe von 40-50 cm perfekt geeignet Pflanze für fast jede Fläche. Am wohlsten fühlt sich die Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' wenn sie in einen normalen Gartenboden der frisch, feucht und gut durchlässig ist gepflanzt wird. Wenn dieser Gartenboden sich dann auch noch in voller Sonne befindet, dann gedeiht Sie prachtvoll. Wenn die Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' nach der Blüte im Sommer zurück geschnitten wird dann erstrahlt Sie mit einer neuen Blüte ein weiteres Mal. Als perfekte Pflanznachbarn eignet sich die Aster oder der Cambrige-Bastard-Storchenschnabel Die Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' perfekt für jeden Garten? Ein klares Ja!  Denn ob nun ein großer oder kleiner Garten, ob Neuling oder Gartenfachmann die Dreimasterblume passt zu jedem und in jeden Garten. Sie macht auf Freiflächen genau so eine gute Figur wie in Rabatten und bringt durch Ihre Blütenvielfalt jeden Betrachter zum Staunen. Die Tradescantia x andresoniana 'Zwanenburg Blue' stellt keine besonderen Wünsche an den Gartenbesitzer. Nur beim Tränken sollte darauf geachtet werden das nicht zu viel Wasser auf einmal gegeben wird, denn Sie mag keine nassen Füße. Ihre wunderschönen Blüten aus drei Kelchblättern werden auch sehr gerne von heimischen Insekten angeflogen, aus diesem Grund wird die Dreimasterblume auch gerne auf einer Bienenweide gepflanzt.

EUR 4.30
1

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn - Cyrtomium falcatum - Kurze Lieferzeit

Bogen Sichelfarn ein dekoratives Gestaltungselement für den Garten Der Bogen Sichelfarn auch bekannt unter Mond Sichelfarn ist ein dekoratives Gestaltungselement in jedem Garten. Ursprünglich kommt er aus den tropischen Wälder Südafrikas und Asiens. Der Bogen Sichelfarn zählt zu den Wurmfarngewächsen. Die hellgrünen, gefiederten und leicht gesägten Blätter des Cyrtomium falcatum, wie der lateinischen Namen des Bogen Sichelfarn lautet, geben den Gärten einen besonderen Zierwert. Bei günstigen Bedingungen erreicht der Bogen Sichelfarn eine Größe von 60 – 80cm. Der Idealer Standort für den Bogen Sichelfarn Der Cyrtomium falcatum mag es, wenn er in einen nährstoffreichen gut durchlässigen Boden gepflanzt wird. Der Bogen Sichelfarn bevorzugt einen Standort im Halbschatten oder Schatten. Einen Platz in der Sonne verträgt er nicht. Der Bogen Sichelfarn liebt es in einen Kübel gepflanzt zu werden. Im Sommer verschönert er mit seiner Pracht jede Terrasse oder Balkon. Da der Bogen Sichelfarn nicht winterhart ist sollte er ab einer Temperatur von 10C° einen nicht zu warmen Platz im Haus bekommen. Wichtig beim Bogen Sichelfarn ist das regelmäßige Gießen, zwischendurch sollte die Erde immer gut abgetrocknet sein, denn der Farn verträgt keine Staunässe. Doch es ist zu beachten das er nicht vollkommen austrocknet. Besonderheiten des Cyrtomium falcatum Es handelt sich bei dem Bogen Sichelfarn um einen Fran der selteneren Art, er ist robust und anspruchslos. In Gegenden mit besonders mildem Klima gedeiht er sogar hervorragend im Garten und muss nicht im Haus überwintern. Anders als seine Artgenossen steht er im Winter lieber kühl, aber auch warme und trockenen Heizungsluft verträgt er. Wenn er im Haus überwintert, dann sollte er ein wenig mehr Pflege bekommen. In dieser Zeit ist es von Vorteil, wenn er regelmäßig mit Wasser besprüht wird. Die langen Wedel des Bogen Sichelfarns werden auch sehr häufig als Schnittgrün für Blumensträuße verwendet und haben so eine Vielzahl von Fans in der Floristik. Sollte die Pflanze im laufe der Zeit zu üppig werden, kann der Bogen Sichelfarn wunderbar beim Umtopfen, Ende Februar, geteilt werden. Durch das Teilen erhält man auch ein gern gesehenes Mitbringsel. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können so das ganz Jahr gepflanzt werden. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 5-6 Pflanzen pro m².

EUR 4.95
1

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' - Leuchtender Sonnenhut `Goldsturm` Der Leuchtende Sonnenhut ist wohl einer der bekanntesten Sonnenhut Sorte. Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm `verzaubert mit einer Blüte die Körbchen förmig ist. Das wunderschöne goldgelb dieser Blüte mit ihrer dunklen Mitte lässt die Rudbeckis fulgida zu einer wahren Schönheit erstrahlen. Die Blütezeit ist von Juli bis September und erfreut somit jeden Gartenfreund und Betrachter. Der Garten wird durch die Blüte des leuchtenden Sonnenhutes vom Sommer bis in den Herbst hinein in ein leuchtendes Blumenmeer verwandelt. Ihre dunkelgrünen lanzettlichen Blätter bilden einen einzigartigen Kontrast zu diesen Blüten. Die Staude leuchtender Sonnenhut wächst buschig und breitet sich gerne aus, Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 90cm erreichen. Insektenfreundlicher Leuchtender Sonnenhut ´Goldsturm` Durch ihre goldgelben Blüten, die an den Stängelspitzen sitzen, zieht die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` wie keine andere Staude viele heimischen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Die Insekten lieben die dunkle Blütenmitte, welche sich leicht nach oben wölbt, und finden in ihr eine gute Nahrungsquelle. Ein perfekter Pflanzpartner für den leuchtenden Sonnenhut ist die Aster Peter Pan oder das schön anzusehende Zebraschilfgras Der leuchtende Sonnenhut lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden, denn auch in einer Vase verzaubert er seine Betrachter und ist immer ein schönes Mitbringsel. Wofür eignet sich der Leuchtende Sonnenhut `Goldsturm`? Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Der leuchtende Sonnenhut mag besonders einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Dadurch ist der Sonnenhut besonders für Bauern – und Blumengärten geeignet. Dies kann dort in Einzel- sowie in einer Gruppenbepflanzung erfolgen. Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ist der Leuchtende Sonnenhut ein wunder schöner Blickfang. Im Sommer benötigt der leuchtende Sonnenhut ausreichend Wasser, aber keine Staunässe. Die Wassergaben sollten bei der Rudbeckia fulgida ´Goldsturm´regelmässig erfolgen. Der Leuchtende Sonnenhut ´Goldsturm´ ist eine pflegeleichte und anspruchslose Staude und daher besonders für Gartenanfänger sehr gut geeignet. Ein Winterschutz ist für den leuchtenden Sonnenhut nicht notwendig er übersteht problemlos hohe Frosttemperaturen. Wenn Sie sich für den Leuchtenden Sonnenhut ´Goldsturm´für ihren Garten entscheiden dann benötigen Sie für eine Gruppenbepflanzung 4 – 5 Pflanzen pro m². Da unsere Pflanzen im Topf gewachsenen sind, können Sie diese ganzjährig pflanzen.

EUR 4.30
1

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Taxus Media Hicksii - Bechereibe Diese Eiben Art hat die Besonderheit, dass sie säulenförmig nach oben wächst. 'Hicksii' gehört zur Familie der Nadelbäume. Sie ist vielleicht nicht so bekannt wie die beliebte Taxus baccata, aber sie hat eine Menge Eigenschaften, die sie als Heckenpflanze so beliebt und erfolgreich machen.  Bechereiben erreichen ein hohes Lebensalter Die Bechereibe wächst nicht so schnell, ist dafür aber winterhärter als die gemeine Eibe Baccata. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr alt werden kann und sich gut schneiden lässt. Die Eibe 'Hicksii' ist die weibliche Variante der Bechereibe 'Hillii'. Das bedeutet, dass sie im Herbst Früchte trägt. Dabei handelt es sich um schöne, leuchtend rote Beeren. Zusammen mit den dunkelgrünen Nadeln entsteht dadurch ein schöner Kontrast und in Blickfang in Ihrem Garten. Die Taxus media Hicksii ist überlegen Taxus media Hicksii überzeugt als Heckenpflanze, aber auch als Solitär. Taxus hicksii gedeiht an schattigen, aber auch an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Bechereiben hicksii stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Das einzige, was diese Heckenpflanze nicht mag, sind extreme Trockenheiten und zu viel Wasser. Gießen Sie sie also im Sommer während der Trockenzeit ab und zu und sorgen Sie für eine gute Drainage während der nassen Perioden. Die Nadeln von Taxus hicksii sind weich und flexibel und piksen nicht. Die Eibe media hicksii verträgt einen sehr starken Schnitt. Wo andere Koniferen einen Rückschnitt nicht überleben würden, ist die Bechereibe die einzige Heckenpflanze, die dies verträgt. Dies bestätigt die Robustheit dieser prächtigen Heckenpflanze. Der ideale Sichtschutz für Ihren Garten Eiben sind besonders praktische Heckenpflanzen, die als immergrüne Hecken als Sichtschutz gepflanzt werden. Als einziges Nadelgehölz treiben sie auch aus dem alten Holz wieder aus und können daher ggf. verjüngt werden. Gerade diese Taxus Media Hicksii ist besonders winterfest und daher sehr gut für kältere Regionen zu empfehlen. Finden Sie einen schönen Platz für die Bechereibe Hicksii in Ihrem Garten, Taxus media 'Hicksii' kann aufgrund ihrer vielen guten Eigenschaften vielfältig im Garten eingesetzt werden. Sie ist die perfekte Kulisse für ein schönes Blumenbeet, eignet sich aber auch für formelle Gärten. Bechereibe media Hicksii kaufen Für einen laufenden Meter werden etwa 5 Pflanzen benötigt. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Taxus media Hicksii ganzjährig einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Taxus Media 'Hicksii' in Ihrem Garten.

EUR 3.80
1

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Bauernhortensie blaue Blüten - Hydrangea Macrophylla p9 - Kurze Lieferzeit

Die blaue Hortensie bringt Farbe in den Garten Die Hortensie wird auch Bauernhortensie genannt. Dies aus gutem Grund. Besonders oft sind blaue Hortensien in Bauerngärten zu finden. Doch auch in englischen Gartenanlagen ist die Hydrangea eine Pflanze, die jedes Jahr unzählige Blütenbälle hervorbringt, Zuhause. Sie eignet sich hervorragend zur Einzelstellung oder auch als Heckenstrauch. Die Hydrangea Macrophylla, wie die Hortensie mit botanischem Namen heißt, erfreut bereits im Knospenzustand jeden Gartenbesitzer mit ihrer Schönheit. Steht sie an einem geeigneten Standort, in der Sonne oder im Halbschatten, steht der jährlichen Blütenpracht nichts mehr im Wege. Die blaue Hortensie kommt mit den vielen Blüten vor größeren, nicht blühenden Heckenpflanzen hervorragend zur Geltung. Doch auch als Teil einer blühenden Hecke ist die Hortensie gut geeignet. Sie schützt den Garten oder die Terrasse vor unliebsamen Blicken von außen und erfreut dabei den Betrachter. Die blaue Bauernhortensie kann gut kombiniert werden Eine Hecke, bestehend nur aus blauen Hortensien ist dabei genauso denkbar, wie eine Kombination mit anderen Hortensien mit weißen, roten oder rosafarbenen Blüten. Pro Meter Hecke werden am besten zwei bis drei Hortensien gepflanzt. Die blaue Schönheit kann aber auch mit anderen Sträuchern wie dem Photinia oder dem gewöhnlichen Flieder mit weißen, rosa- oder lilafarbenen Blüten zu einer blühenden Hecke der besonderen Art werden. Auch im Topf ist die Hydrangea Macrophylla ein Blickfang Die Hydrangea passt nicht nur gut in einen Landhaus-Garten. Wer es blütenreich und romantisch mag kommt um die blaue Gartenhortensie nicht herum. Jedoch macht sie nicht nur im Garten selber eine gute Figur. Auf der Terrasse in einem geeigneten Topf passt die blaue Gartenhortensie sehr gut und erfreut mit ihren vielen Blüten. Keine großen Pflegeansprüche Hortensien stellen nicht viele Pflegeansprüche an den Gartenbesitzer. Im Winter reichen 10 bis 20 Zentimeter Mulch, Kompost oder Torf als Abdeckung am Boden und ein Leinensack zum Umhüllen und die Pflanzen überstehen die kalte Jahreszeit mühelos. Auch Herbstlaub eignet sich sehr gut zum Abdecken. Im Topf gepflanzt wird das Pflanzgefäß mit Luftpolsterfolie und einer Kokosmatte umwickelt. Während des übrigen Jahres ist die Pflanze feucht zu halten. Erhält die Hortensie regelmäßig Dünger, dankt sie mit noch einer Blütenfülle. Dies ist aber nur bis Ende Juli nötig, danach kann das Düngen eingestellt werden bis zum nächsten Frühjahr. Kaufen Sie Bauernhortensien - Hydrangea Macrophylla blau Wir empfehlen für einen laufenden Meter Hecke bis zu 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Bauernhortensien ganzjährig einsetzen.

EUR 2.60
1

Dreimasterblume 'Rubra' - Tradescantia andersoniana 'Rubra' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Rubra' - Tradescantia andersoniana 'Rubra' p9 - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Rubra'wunderschöner Kontrast im Garten Tradescantia andersoniana 'Rubra' so der botanische Name. Der Dreimasterblume 'Rubra' ist eine einzigartige Staude mit schilfartigem sommergrünem Laub. Die buschig, horstig wachsende Staude wird bis zu 50 cm groß, ihre lanzettlich, lineal, spitz zulaufenden Blätter bilden ein dichtes Geflecht. Durch ihre doldenförmigen Blüten, die in einem violett erstrahlen bildet sich ein wunderschöner Kontrast. Jede einzelne Blüte verfügt über drei Kelchblätter, die sich nur tagsüber öffnen und in der Zeit von Juni bis September den Gartenbesitzer und dessen Betrachter erfreuen. Diese lange Blühphase wird allerdings nur erreicht, wenn nach der ersten Blüte ein Rückschnitt erfolgt. Die Staude sollte am besten im Spätherbst, wenn Sie beginnt sich einzuziehen noch einmal zurückgeschnitten werden, damit Sie auch im Folgejahr wieder zu einer Schönheit erstrahlt. Der perfekte Standort der Tradescantia andersoniana 'Rubra' Die Dreimasterblume 'Rubra' gedeiht am besten in einem normalen Gartenboden der gut durchlässig, frisch und feucht ist. Sie liebt einen Standort in voller Sonne bis halbschattiger Lage, im Schatten gepflanzt gedeiht sie nicht so schön und prachtvoll. Durch die wunderschönen doldenförmigen Blüten werden Bienen, Schmetterlinge und andere heimische Insekten magisch angezogen. Dies ist ein Grund, warum die Tradescantia besonders gut für Bienenweiden geeignet ist. Aber auch in Rabatten und auf Freiflächen macht sie durch ihre Blüten Vielfalt eine hervorragende Figur und wird dort oft von Betrachtern bewundert. Eine Pflanze auch für Gartenneulinge Da die Dreimasterblume 'Rubra' eine sehr gute Frosthärte von bis zu -30°C aufweist, ist Sie ein perfekter Begleiter für jeden Gartenfreund auch für Gartenneulinge. Beim Tränken ist darauf zu achten das Sie regelmäßig Wasser benötigt aber keine nassen Füße mag, es ist also wichtig die Erde zwischenzeitlich abtrocknen zu lassen. Wenn der Rückschnitt nach der ersten Blüte erfolgt, ist es sicher das Sie noch ein weiteres mal blüht, und jeder Gartenbesitzer kann dann mit ihren wunderschönen Blüten punkten. Man kann die Dreimasterblume 'Rubra' auch in einen Kübel pflanzen und eine Terrasse oder Balkon damit in ein schönes Ambiente tauchen. Die perfekten Pflanznachbarn wären die Agastache 'Blue Boa' und die Salvia nemorosa diese sind auch bei den Gartenliebhabern sehr beliebt.  Als Schnittblume ist die Tradescantia andersoniana besonders bei Floristen beliebt denn sie zaubert aus jedem Sommerstrauß einen ganz eigenen kreativen Strauß. Zu empfehlen bei einer Flächenbepflanzung sind 4 – 6 Pflanzen pro Quadratmeter. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher das ganze Jahr gepflanzt werden.

EUR 4.30
1

Filziges Hornkraut oder Silber Hornkraut - Cerastium tomentosum p9 - Kurze Lieferzeit

Filziges Hornkraut oder Silber Hornkraut - Cerastium tomentosum p9 - Kurze Lieferzeit

Das Filzige Hornkraut ist eine dekorative Polsterstaude mit zauberhaften weißen Blüten. Der attraktive Bodendecker sieht zur Blütezeit von Mai bis Juni wie eine weiße Wolke aus und zieht jedes Mal bewundernde Blicke auf sich. Cerastium stammt ursprünglich aus Südeuropa und ist in verschiedenen Varianten mittlerweile eine beliebte Gartenpflanze für den Ziergarten. Die Polsterstaude gehört zu den Nelkengewächsen. Sie wächst kriechend und wird lediglich zehn bis 20 Zentimeter groß. Nicht nur zur Blütezeit ist das Filzige Hornkraut ein Highlight im Garten. Mit seinen silbrig-grünen Blättern schmückt das wintergrüne Hornkraut ganzjährig den Garten und fügt sich in jedes Gartenkonzept ein. Es passt in moderne Stadtgärten wie in den Landhausgarten. Dieser Bodendecker ist vielseitig und völlig unkompliziert. Er unterdrück lästiges Unkraut und verdeckt durch seinen Polsterwuchs auch unschöne Areale im Garten. Blüten und Laubblätter Das Filzige Hornkraut schmückt sich im Frühling mit trichterförmigen weißen Sternblüten. Sie wachsen doldenartig und stehen in so großer Anzahl an den zarten Trieben, dass diese Pflanze den Boden wie eine weiße Schneeschickt bedeckt. Die Blüten locken mit ihrem zarten Duft Bienen, Hummeln und Schmetterlinge magisch an. Was für ein Anblick das Hornkraut bietet! Damit erfüllt die Staude auch eine wichtige ökologische Funktion für unsere heimische Insektenwelt. Es ist kein Wunder, dass das Hornkraut zu den schönsten und beliebtesten Polsterpflanzen in unseren Gärten gehört. Standort und Pflege Die kleinwüchsige Pflanze mag es sonnig. Am besten entwickelt sich Hornkraut auf einem wasserdurchlässigen, nährstoffreichen, etwas lehmigen und sandigen Boden. Die Pflanze eignet sich perfekt für den Steingarten. Sie füllt Pflanzlöcher in Beeten aus und verschönert Beetränder, Freiflächen, Trockenmauern oder Mauerkronen. Die Cerastiumpflanze ist ein botanischer Alleskönner. Der Bodendecker ist robust und pflegeleicht. Wenn Sie ein Hornblatt kaufen, können Sie es ganzjährig pflanzen. Lockern Sie den Boden vor dem Pflanzen etwas auf. Nach dem Einpflanzen wässern Sie den Boden ausreichend. Am schönsten kommt Silber Hornkraut in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Dann läuft die Staude zur Bestform auf und entwickelt sich zum strahlenden Blickfang. Auf einen Quadratmeter kommen bis zu zwölf Stück. So haben die Pflänzchen ausreichend Platz, sich zu entwickeln. Damit sich nach und nach ein dichter Laubteppich bildet, empfiehlt es sich, die verblühten Blüten abzuschneiden. Dann geht die ganze Kraft der Pflanze in ihr Wachstum und nicht in die Samenbildung. Die Pflanze ist winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz. Der dekorative Bodendecker lässt sich mit zahlreichen Pflanzen kombinieren. Tolle Begleiter für die Polsterstaude sind niedrig wachsende Glockenblumen , Seifenkraut oder kleinwüchsige Nelken

EUR 2.49
1

Violette Pfingst Nelke - Dianthus gratianopolitanus Baby Lom p9 - Kurze Lieferzeit

Violette Pfingst Nelke - Dianthus gratianopolitanus Baby Lom p9 - Kurze Lieferzeit

Dianthus 'Baby Lom' - hier blüht der Sommer! Schließen Sie die Augen. Fühlen Sie das Gras unter Ihren nackten Zehen, die Sonne auf Ihrer Haut, hören Sie das Summen der Insekten und dann riechen Sie mal ... Was hier so duftet, ist die Dianthus gratianopolitanus Baby Lom, bei uns besser bekannt unter dem Namen violette Pfingstnelke. Kaum eine andere Pflanze in unseren Breiten verbreitet so einen intensiv-blumigen Duft wie die Pfingst-Nelke. Damit locken die Nelken auch Bienenscharen, Insekten und Tagfalter an und sorgen damit für den so wichtigen Artenschutz der gefährdeten Tiere. Eine violette Pfingst-Nelke - was ist das? Groß sind sie nicht, gerade mal 15 bis 20 Zentimeter hoch werden die insektenfreundlichen Stauden der Balkonnelken. Das gleichen sie aber vielfach mit den unzähligen kleinen Blüten aus, die im Garten oder am Balkon im Juni zu einem dichten rosa-violetten Blumenmeer werden. Die Nelken wachsen aufrecht in Polsterform - mehrere Pflanzen können in einem Abstand von etwa 25 Zentimetern nebeneinandergesetzt werden, was auch am schönsten aussieht. Dianthus gratianopolitanus 'Baby Lom' - wann und wo wird es gepflanzt? Am liebsten mag die Pfingstnelke es warm - ein sonniger Standort im Garten lässt die Nelken am schönsten wachsen. Aber auch als Balkonnelken eignen sich die Blumen ganz hervorragend. Sie können die Dianthus gratianopolitansus Baby Lom in Töpfen oder Trögen oder auch im Beet anbauen - normaler Gartenboden reicht hier völlig aus. Nelken sind genügsam, an sich können sie ganzjährig bei Plustemperaturen ausgesetzt werden, am besten sind aber das Frühjahr und der Herbst geeignet. Im Juni und Juli stehen die Dianthus gratianopolitanus Baby Lom dann in voller Blüte. Sie mögen Ihre Pflanzen nicht nur im Garten oder am Balkon? Kein Problem. Die violette Pfingstnelke kann auch geschnitten werden und macht sich hervorragend in kleinen Vasen. Dann verströmt sie auch in Innenräumen ihren bezaubernden Duft und holt den Sommer direkt ins Haus. Pfingst-Nelken sind vielseitig kombinierbar Mögen Sie Ihren Garten gerne uni oder doch lieber bunt und fröhlich? Dann kombinieren Sie zum rosa-violett der Balkonnelken doch das kräftige Blau der Storchschnabel Johnson's Blue Oder Sie setzen den weißen Blut-Storchschnabel dazwischen - die Pflanzen ergänzen sich optisch perfekt und benötigen die gleichen Bedingungen, um gesund und kräftig wachsen zu können. So können Sie den ganzen Sommer über das Blütenmeer aus Pfingst-Nelke und ihren Begleitern genießen. Mit der Dianthus gratianopolitanus Baby Lom holen Sie sich den Sommer direkt in Garten und Haus - die mehrjährige Blume ist zudem immergrün, das heißt, sie ist das ganze Jahr über ein toller Hingucker! Kaufen Sie den Dianthus gratianopolitanus Baby Lom Für einen Quadratmeter empfehlen wir den Kauf von etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Pfingst Nelke 'Baby Lom' ganzjährig einsetzen.

EUR 2.40
1

Echter Waldmeister - Galium odoratum p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Waldmeister - Galium odoratum p9 - Kurze Lieferzeit

Echter Waldmeister (Galium odoratum): Die duftende Bereicherung für Ihren Garten Entdecken Sie den vielseitigen und duftenden Waldmeister (Galium odoratum) – ein wahres Multitalent für Ihren Garten! Dieser robuste Bodendecker ist nicht nur wegen seines angenehmen Dufts beliebt, sondern auch aufgrund seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der harmonischen Kombination mit anderen Pflanzen. Vielseitiger Alleskönner für schattige Bereiche Echter Waldmeister gehört zu den pflegeleichtesten und anspruchslosesten Pflanzen, die in Ihrem Garten eine besondere Atmosphäre schaffen können. Ursprünglich in schattigen Wäldern heimisch, fühlt sich der Waldmeister in halbschattigen bis schattigen Lagen besonders wohl. Seine Vorliebe für feuchte, humusreiche Böden macht ihn zum idealen Bodendecker für schattige Standorte, an denen andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben, zu gedeihen. Duftendes Highlight mit Nutzen Die leuchtend grünen Blätter und zarten weißen Blüten des Waldmeisters ziehen nicht nur Blicke auf sich, sondern verbreiten auch einen angenehmen Duft, der vor allem nach dem Trocknen intensiv zur Geltung kommt. Dieser charakteristische Duft hat dem Waldmeister auch zu seiner Beliebtheit als Aromapflanze verholfen, etwa für Maibowle, Desserts oder Tees. Doch auch im Garten selbst kann der Waldmeister durch seine ätherischen Öle eine natürliche Abwehr gegen Schädlinge bieten. Harmonische Kombinationen mit anderen Pflanzen Echter Waldmeister lässt sich hervorragend mit anderen Schatten liebenden Pflanzen kombinieren. Die zarten weißen Blüten des Waldmeisters harmonieren perfekt mit den großen, herzförmigen Blättern der Funkien (Hosta) und den farbenfrohen Blüten der Bergenien (Bergenia). In Kombination mit Farnen und Astilben entsteht ein besonders stimmungsvolles und natürliches Beet, das durch seine Texturvielfalt und Farbgebung besticht. Wer es noch abwechslungsreicher mag, kann den Waldmeister auch mit der Elfenblume (Epimedium) oder dem Storchschnabel (Geranium) kombinieren. Diese Kombinationen bieten nicht nur eine vielfältige Optik, sondern ergänzen sich auch in ihren Standortansprüchen, was die Pflege erleichtert, und die Ausbreitung unerwünschter Unkräuter verhindert. Pflegeleicht und langlebig Echter Waldmeister ist eine mehrjährige Pflanze, die sich nach der Pflanzung fast von selbst weiterentwickelt. Einmal etabliert, breitet sich der Waldmeister durch Rhizome langsam, aber stetig aus und bedeckt den Boden mit einem dichten, grünen Teppich. Dadurch wird der Boden vor Austrocknung geschützt, und das Wachstum von Unkraut wird effektiv unterdrückt. Um das optimale Wachstum des Waldmeisters zu unterstützen, reicht es, ihn regelmäßig zu gießen und gegebenenfalls abgestorbene Pflanzenteile zu entfernen. In besonders trockenen Sommern kann eine Mulch Schicht helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ein Muss für jeden naturnahen Garten Mit seinem angenehmen Duft, der Pflegeleichtigkeit und der Fähigkeit, auch schwierige Standorte zu begrünen, ist Echter Waldmeister eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten. Ob als Bodendecker, als duftendes Highlight oder in Kombination mit anderen Pflanzen – der Waldmeister überzeugt durch seine Vielseitigkeit und sorgt für ein harmonisches und lebendiges Gartenbild. Lassen Sie sich von diesem pflegeleichten und dennoch eleganten Bodendecker verzaubern und schaffen Sie sich eine duftende Oase der Ruhe in Ihrem Garten! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1

Spindelstrauch Kriechspindel Harlequin - Euonymus fortunei Harlequin p9 - Kurze Lieferzeit

Spindelstrauch Kriechspindel Harlequin - Euonymus fortunei Harlequin p9 - Kurze Lieferzeit

Euonymus fortunei Harlequin - vielseitig und fröhlich Ein richtiger Hingucker. Der Spindelstrauch Kriechspindel hat den lateinischen Namen Euonymus fortunei Harlequin und verbreitet überall gute Laune durch seine attraktiven, dunkelgrünen Blätter mit weißen Sprenkeln. Neue Triebe sehen zunächst weißlich aus, von Juli bis August erscheinen kleine, grünweiße Blüten. Wenn es kalt wird, verfärben sich diese dekorativen, ellipsenförmigen Blätter sanft rosa. Egal wie hart der Winter ist, der wackere Zierstrauch treibt im Frühling wieder aus wie zuvor. Die richtige Verwendung für Euonymus Harlequin Der Spindelstrauch Harlequin ist ein sehr attraktiver Bodendecker. Im Herbst schluckt er das Laub, das von Bäumen herabfällt, indem es einfach zwischen seinen hübschen Blättern verschwindet. Mit Rankhilfe wird er zur begabten Kletterpflanze und verschönert Mauern und Zäune. Die ganzjährig mehrfarbige Kriechspindel ist ein besonders schöner Fassaden Klimmer, sie hat Haftwurzeln. Auf der Dachterrasse gedeiht sie munter. Die Kriechspindel Harlequin ist als Flächendecker im Garten eine wahre Freude (man rechnet 12 Pflanzen auf einen Quadratmeter). Sie sieht eindrucksvoll aus, wenn sie Beete umrankt und verziert ihr Grundstück als außergewöhnlich schicke Hecke. Pflegeleichter Kleinstrauch, benötigt kein Düngen Die Kriechspindel Harlequin kann man an jeden Standort, in jeden Boden und das gesamte Jahr über pflanzen. Sie mag einen Platz an der Sonne ebenso wie im Schatten oder Halbschatten. Der Spindelstrauch ist ganz leicht zu schneiden, wenn man ihm einen Formschnitt verpassen will, notwendig ist es nicht; denn er bildet von alleine eine schöne Krone aus. Im Stadt- und Hofgarten verträgt er das Stadtklima sehr gut, im Party- und Spielgarten ist er ein robuster Gefährte, dem herumtobende Kinder und Tiere nichts ausmachen. Die Kriechspindel Harlequin braucht keinen Dünger, wenn sie in nährstoffreichem Boden wächst, bei sehr mageren Böden gibt man etwas Kompost oder Universaldünger. Setzen Sie Kriechspindel 'Harlequin' gekonnt in Szene Die pflegeleichte Kriechspindel wird gerne auf dem Friedhof und im Betriebsgarten gepflanzt; da sie aus Ostasien stammt, passt sie auch gut in einen asiatischen Garten. In Pflanzschalen und Kübeln gedeiht sie ebenso üppig wie in Beeten, als Sichtschutz auf Terrassen und dem Balkon oder als Heckenstrauch und Formgehölz. Warum heißt sie Spindelstrauch? Aus ihrem stabilen Holz wurden früher Spindeln hergestellt. Der Spindelstrauch Harlequin hält den Wurzeldruck von großen Pflanzen hervorragend aus. Pflanzpartner erster Wahl sind der märchenhaft weiß blühende Garteneibisch oder die lila blühende Glockenblume Blaue Clips Die robuste Kriechspindel kaufen und schon beim Einpflanzen macht das Herz kleine Freudensprünge. Holen Sie sich mit Euonymus fortunei Harlequin eine ganzjährig fröhliche Zierpflanze in Ihren Garten. Sie erkennen die Kriechspindel schon von weitem an den zweifarbigen Blättern, die Grün mit weißen Sprenkeln sind. Euonymus fortunei Harlequin bildet sehr dekorative weiße Triebe, die sehr edel wirken in Ihren Beeten. Der Bodendecker ist frosthart und kann in vielen Bereichen des Gartens gepflanzt werden. Er sieht großartig aus im Beet, macht sich aber ebenso gut auf Balkonen und Terrassen. Auch wenn Sie größere Flächen bepflanzen wollen, können Sie den Spindelstrauch Kriechspindel Harlequin als Flächenbepflanzung nutzen.  Euonymus fortunei 'Harlequin' kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie etwa 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Kriechspindel fortunei 'Harlequin' ganzjährig einsetzen.

EUR 1.99
1

Kleinlaubige Japan-Hülse Green Hedge oder Löffel-Ilex - Ilex crenata 'Green Hedge' p9 - Kurze Lieferzeit

Kleinlaubige Japan-Hülse Green Hedge oder Löffel-Ilex - Ilex crenata 'Green Hedge' p9 - Kurze Lieferzeit

Der Ilex crenata Green Hedge - dekorativ und pflegeleicht Der Ilex crenata Green Hedge ist eine dicht verzweigt und langsam wachsende Pflanze aus der Gattung der Stechpalmengewächse. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit von 5 bis 10cm im Jahr kann er im Laufe der Zeit eine Höhe von bis zu 200cm erreichen. Die ovalen, glänzenden Blätter des Ilex crenata sind immergrün. Die Blütezeit ist von Mai bis Juni. Dann bringt die japanische Stechpalme, manchmal auch Löffel Ilex genannt, eine Vielzahl von unscheinbaren kleinen weißen Blüten hervor. Die kleinen schwarzen Beerenfrüchte des Löffel Ilex sind nicht für den Verzehr geeignet und zieren den Ilex crenata von September bis November. Ilex crenata - ein buchsbaumähnliches Stechpalmengewächs Seit je her gilt der Buchsbaum als ein wichtiger Pfeiler der Gartenkultur. Durch die Schnittverträglichkeit sind bei der Formgebung dieser Pflanze der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Doch dieser leidet oft unter Krankheiten und Pilzbefall. Der Ilex crenata, auch unter dem Namen japanische Stechpalme bekannt, ist ein idealer Ersatz. Der Buchsbaum Ersatz Ilex crenata ist genauso attraktiv und schnittverträglich, dabei aber weitaus pflegeleichter und robuster. Anspruchslos und pflegeleichter Buchs Der Ilex crenata Green Hedge gedeiht gut in normalem Gartenboden. Der Boden sollte durchlässig sein. Wenn Sie einen Ilex crenata kaufen, müssen Sie sich um die richtigen Standortbedingungen keine Sorgen machen. Der Löffel Ilex ist diesbezüglich sehr tolerant und verträgt einen sonnigen bis halbschattigen Platz genauso gut wie einen Platz im Schatten. Im Gegensatz zum bekannten Buchsbaum ist eine japanische Stechpalme überaus robust und unkompliziert. Der Ilex crenata ist frosthart und übersteht problemlos auch den strengsten Winter. Er kommt mit dem Klima in der Stadt hervorragend zurecht und hält auch kürzere Trockenperioden ohne Probleme aus. Wenn Sie nach einem immergrünen Gehölz suchen, das optisch dem Buchsbaum ähnelt, sollten Sie einen Ilex crenata kaufen. So schön und dekorativ ein Buchsbaum sein mag - diese Pflanzen sind sehr krankheitsanfällig und insbesondere Pilzbefall ist ein häufiges Problem. Stattdessen sollten Sie eine japanische Stechpalme kaufen, denn der Ilex crenata ist absolut resistent gegen Pilze und andere Krankheiten. Ilex crenata ist nicht nur als Heckenpflanze geeignet Der Löffel Ilex ist eine ideale Heckenpflanze. Die japanische Stechpalme ist sehr schnittverträglich und sollte zweimal pro Jahr geschnitten werden, damit die Hecke mit ihrem dichten Wuchs unerwünschte Blicke abhält. Für eine Heckenpflanzung sollten Sie pro Meter etwa 7 Pflanzen des Ilex crenata kaufen. Der Löffel Ilex ist eine ideale Pflanze für einen Formschnitt. Er eignet sich daher nicht nur als Heckenpflanze, Beeteinfassung oder zur Begrünung größerer Flächen. So können Sie einen Ilex crenata auch kaufen, um ihn in Einzelstellung oder als Kübelpflanze mit einem Formschnitt nach ihrem Geschmack zu einem Blickfang im Garten oder auf der Terrasse zu machen. Die japanische Stechpalme passt bestens in einen Stadtgarten, einen Rosen- oder Bauerngarten und mit dem passenden Formschnitt auch in einen japanischen Garten. Wenn Sie einen Ilex crenata kaufen, sollten Sie auch an passende Pflanzpartner denken. Schöne Pflanzpartner sind Rosen  und alle großen Blütenstauden sowie Schafsgarbe Ilex crenata Green Hedge kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 PFlanzen, für einen laufenden Meter Hecke empfehlen wir etwa 7 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie der Ilex crenata Green Hedge ganzjährig einsetzen.

EUR 2.49
1

Kriechspindel Minimus - Euonymus fortunei Minimus - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel Minimus - Euonymus fortunei Minimus - Kurze Lieferzeit

Kriechspindel Minimus (Euonymus fortunei var.): Der vielseitige Bodendecker für jeden Garten Die Kriechspindel Minimus (Euonymus fortunei var.) ist ein wahres Juwel unter den Bodendeckern. Diese immergrüne Pflanze verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe. Mit ihrer kompakten Wuchsform, den dichten, dunkelgrünen Blättern und ihrer Fähigkeit, sich an verschiedene Standorte anzupassen, ist die Kriechspindel Minimus die perfekte Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und ästhetischen Lösung suchen. Die ideale Lösung für flächige Begrünung Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die nicht nur pflegeleicht ist, sondern auch schnell und zuverlässig Flächen in Ihrem Garten begrünt, dann ist die Kriechspindel Minimus genau das Richtige für Sie. Diese robuste und vielseitige Pflanze ist ideal als Bodendecker und bietet durch ihre dichte Blattstruktur einen effektiven Schutz gegen Unkraut. Ob an sonnigen oder schattigen Standorten – die Kriechspindel Minimus passt sich hervorragend an und wächst auch dort, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Immergrün und ganzjährig attraktiv Einer der größten Vorteile der Kriechspindel Minimus ist ihr immergrünes Laub, das auch in den kälteren Monaten für Farbe im Garten sorgt. Ihre kleinen, ovalen Blätter sind tiefgrün und bleiben das ganze Jahr über frisch und lebendig. Dies macht die Kriechspindel zu einem idealen Partner für andere Gartenpflanzen, da sie das ganze Jahr über Struktur in Ihr Beet bringt und auch im Winter ein ansprechendes Bild bietet. Die Kriechspindel Minimus ist nicht nur für Beete geeignet, sondern macht sich auch hervorragend als Unterpflanzung unter Gehölzen oder als Begrünung von Hängen und Böschungen. Ihre Wurzeln helfen, den Boden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, was sie besonders nützlich in Hanglagen macht. Perfekte Kombinationen für harmonische Gartengestaltung In Kombination mit anderen Pflanzen entfaltet die Kriechspindel Minimus ihre volle Pracht. Besonders gut harmoniert sie mit Stauden wie Funkien (Hosta) und Bergenien (Bergenia), die ihre breiten Blätter kontrastreich neben das feine Laub der Kriechspindel stellen. Auch mit Ziergräsern, wie der Japan-Segge (Carex morrowii), lässt sich die Kriechspindel hervorragend kombinieren. Diese Pflanzenpartner ergänzen sich nicht nur optisch, sondern auch hinsichtlich ihrer Standortansprüche, was die Pflege erleichtert. Wer es etwas farbenfroher mag, kann die Kriechspindel Minimus mit blühenden Pflanzen wie Lavendel (Lavandula) oder der Teppich-Glockenblume (Campanula portenschlagiana) kombinieren. Diese Kombinationen sorgen für lebendige Farbspiele und setzen saisonale Akzente, während die Kriechspindel für eine ganzjährige, grüne Basis sorgt. Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar Die Kriechspindel Minimus ist nicht nur optisch ein Gewinn, sondern auch extrem pflegeleicht. Einmal etabliert, benötigt sie nur wenig Aufmerksamkeit. Gelegentliches Zurückschneiden fördert einen dichten Wuchs und hält die Pflanze in Form. Sie ist zudem ausgesprochen robust gegenüber Krankheiten und Schädlingen, was sie zu einer sehr widerstandsfähigen Wahl für jeden Garten macht. In trockenen Sommermonaten sollte darauf geachtet werden, dass die Kriechspindel ausreichend gegossen wird, insbesondere bei jüngeren Pflanzen. Ansonsten kommt sie mit den meisten Bodenverhältnissen gut zurecht und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Ein Muss für jeden Gartenliebhaber Die Kriechspindel Minimus ist eine Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Ob als Bodendecker, zur Unterpflanzung oder zur Begrünung von Hängen – sie ist vielseitig einsetzbar und verleiht Ihrem Garten das ganze Jahr über eine gepflegte und lebendige Optik. Lassen Sie sich von der robusten und pflegeleichten Kriechspindel Minimus begeistern und schaffen Sie sich eine grüne Oase, die das ganze Jahr über Freude bereitet! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 1.59
1

Heckenmyrthe Maigrün - Lonicera nitida Maigrün - Kurze Lieferzeit

Heckenmyrthe Maigrün - Lonicera nitida Maigrün - Kurze Lieferzeit

Heckenmyrthe-Blütentraum für den Ziergarten oder Firmengarten Die Heckenmyrthe Maigrün, Lonicera nitida Maigrün, ist auch als robuste Böschungsmyrthe bekannt. Auch mit ungünstigen Wachstumsbedingungen kommt sie ausgezeichnet klar. Heckenmyrthe 'Maigrün' stammt aus China, gehört zu den Geißblattgewächsen und ist die bevorzugte Heckenmyrthe in Deutschland. Der Kleinstrauch hat an seinen verzweigten Ästen kleine ovale, stark hellgrüne und glänzende Lederblätter. Gerne werden seine Äste für Gebinde, Blumensträuße und Hochzeitskränze verwendet. Seine entzückenden, länglichen und rahmgelben Blütenkelche haben leicht herausragende Blütenstempel, sie verströmen einen angenehmen Duft, Die Blütezeit ist Mai-Juni. Vögel lieben es, die runden violetten Beeren zu picken. Lonicera nitida 'Maigrün' ist sehr wachsfreudig, anspruchslos und gesund. Gerne wächst Heckenkirsche Maigrün am Waldrand, wo es humusreichen Boden gibt. Heckenkirschen mögen Sonne, können aber auch im Halbschatten und Schatten gut gedeihen, und kommen mit jeder Art von Boden zurecht. Auch wenn es heiß oder kalt ist, kommt Lonicera nitida 'Maigrün' damit klar. Heckenkirschen sind frosthart; wenn man will, kann man vor dem Winter etwas Laub oder Rindenhumus um sie herum häufen. Die Heckenkirsche Maigrün passt gut in einen Ziergarten, stilvollen Japangarten oder jeden anderen Gartenstil. Im Pflanzgefäß mag Heckenmyrthe 'Maigrün' einen etwas geschützten Ort ohne Starkwind, gerne nahe der Hauswand, auf dem Balkon oder der Terrasse. Da sie Abgase gut wegsteckt, bietet ihr auch ein Stadt- oder Firmengarten eine perfekte Heimat. Lonicera nitida Maigrün - beliebteste Heckenmyrte, Lustige Formhecke und praktische Hangbepflanzung Die Heckenkirsche Maigrün ist sehr beliebt als Hangbegrünung, Umrandung für Beete, Bodendecker, Wall- und Flächenpflanzung, Unterpflanzung, Lückenfüller und Buchsbaumersatz. Sie kann bis einen Meter hoch werden. Als Hecke sollte die Heckenkirsche Maigrün etwas gedüngt und in Form geschnitten werden; manchen gefällt es, sie in Muster zu schneiden, z. B. Spiralen- oder Kugelform. Die Äste stehen sonst entweder gerade hoch oder hängen leicht herab. Die immergrüne Heckenkirsche ist mit ihrem frischen Grün das ganze Jahr über eine reine Augenweide. Am besten pflanzt man Heckenkirschen im Frühling oder Herbst und gibt etwas Humus und Hornspäne bei; dann brauchen sie ein Jahr lang nicht gedüngt zu werden. Im Pflanztrog oder Topf gibt man der Heckenkirsche Maigrün alle zwei Monate etwas Flüssigdünger. Frisch gepflanzt muss man sie gut gießen, damit sie gut anwachsen. Danach ist eine Bewässerung nicht mehr notwendig, dann bilden sich tiefe Wurzeln. Einmal gut eingewurzelt wächst sie schnell. Die Lonicera nitida 'Maigrün' ist einer der beliebtesten Bäume als Bonsai. Schöne Partner für die Heckenmyrthe 'Maigrün' Wenn man die immergrüne Staude Prunella grandiflora Bella Rosa neben sie pflanzt, oder den ebenfalls herrlich riechenden, immergrünen Sternjasmin , eine Kletterpflanze mit weißen Blüten, dann kommt die Heckenkirsche Maigrün sogar noch besser zur Geltung. Alle sind Bodendecker und lieben dieselben Wachstumsbedingungen. Lassen Sie sich vom Charme der Heckenkirschen verführen und holen sich Lonicera nitida 'Maigrün' in Ihren Garten! Die intensive Grünfärbung dieser Heckenmyrthe macht sie zu einer der beliebtesten Grünpflanzen im Garten. Sie wird aufgrund ihrer vielseitigen Verwendung auch Böschungsmyrte genannt. Der Strauch wächst buschig und weit verzweigt. Da sie lieber in die Breite wächst, wird die Lonicera nitida Maigrün auch gerne als Bodendecker verwendet. Die anspruchslose Heckenpflanze lässt sich sehr gut in Form schneiden und kann sogar als Kleinstrauch bis zu 1 Meter groß werden. Die kleinen, sattgrünen Blättchen wachsen dicht beieinander und wirken dadurch besonders kompakt. Zur Beet Einfassung ist die maigrüne Heckenmyrthe daher ideal geeignet. Kaufen Sie Heckenmyrthe Maigrün Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Heckenmyrthe Maigrün ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1