6 Ergebnisse (0,17438 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Taxus baccata Summergold / Kisseneibe - Tafeleibe gelb - Taxus baccata 'Summergold' p9 - Kurze Lieferzeit

Taxus baccata Summergold / Kisseneibe - Tafeleibe gelb - Taxus baccata 'Summergold' p9 - Kurze Lieferzeit

Das ganze Jahr über einen schönen Anblick- Kisseneibe 'Sommergold' Der Taxus baccata 'Summergold' oder Kisseneibe 'Sommergold’ ist ein Strauch der mit seinen leuchtenden goldgelben Nadeln das ganze Jahr über einen schönen Anblick im Garten bietet. Im Gegensatz zu vielen anderen Goldsorten, versengt sie nicht, wenn sie in der vollen Sonne gepflanzt wird. Das neue nadelförmige Laub erscheint in der Sonne in einem leuchtenden gelbgrün, aber im laufe des Jahres wird die Farbe der Nadeln immer grüner. Eine Kisseneibe 'Sommergold' erreicht eine maximale Wuchshöhe von 45 bis 60 cm und ist daher perfekt geeignet für eine Flächenbegrünung oder Gruppenbepflanzung. Auch im Vorgarten oder Gartenbeet als Solitär gepflanzt ist die Kisseneibe 'Sommergold ein wahrer Hingucker und begeistert dort jeden Betrachter und Gartenfreund. Die Kisseneibe und Ihre Eigenschaften Da der Taxus baccata 'Summergold' eine robuste und sehr anspruchslose Gartenpflanze ist, macht ihn das zu einem perfekten Begleiter eines pflegeleichten Gartens. Seine Wuchsform ist flach ausbreitend, wobei die Haupttriebe etwas mehr ansteigend wachsen. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 10 bis 15 cm im Jahr benötigt die Eibe wenig bis gar keinen Schnitt. Durch seine extreme Frosthärte macht die Kisseneibe sich unverzichtbar für jeden Gartenfreund. Doch auch bei Vögeln ist die Eibe sehr beliebt, denn ab September zieren rote kleine Beeren die Pflanze. Diese sind ein beliebter Snack bei unseren heimischen Vogelsorten. Nur Vögel können den Kern der Beeren verdauen, daher sind sie nicht gefährdet. Eine perfekte Umgebung für die Kisseneibe 'Sommergold' Diese Eibe liebt einen Standort, der schön sonnig ist, damit sie sich richtig in Szene setzten kann. Wenn sie in einen nährstoffreichen gut durchlässigen Boden gepflanzt wird, dankt der Taxus baccata 'Summergold' es Ihnen mit einer prächtigen grünen Farbe. Sie ist aber auch sehr stadtklimafest und gedeiht im Halbschatten ebenso gut wie in der Sonne. Dort erscheint allerdings das herrliche grün nicht so intensiv wie in der Sonne. Die Kisseneibe 'Sommergold' ist eine sehr dekorative Gartenpflanze, die ein fester Bestandteil eines jeden Gartens sein sollte. Um noch besser trockenen Zeiten zu überstehen, sollten sie die Pflanze eher selten aber dann gründlich gießen. Durch diese Art der Wassergabe werden die Wurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten einzudringen. Über eine Gabe von Langzeitdünger im Frühjahr freut sich die Kisseneibe 'Sommergold', so hat sie ausreichend Nähstoffe für ein ganzes Jahr.  

EUR 2.60
1

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Hicksii - Taxus Media Hicksii p9 - Kurze Lieferzeit

Taxus Media Hicksii - Bechereibe Diese Eiben Art hat die Besonderheit, dass sie säulenförmig nach oben wächst. 'Hicksii' gehört zur Familie der Nadelbäume. Sie ist vielleicht nicht so bekannt wie die beliebte Taxus baccata, aber sie hat eine Menge Eigenschaften, die sie als Heckenpflanze so beliebt und erfolgreich machen.  Bechereiben erreichen ein hohes Lebensalter Die Bechereibe wächst nicht so schnell, ist dafür aber winterhärter als die gemeine Eibe Baccata. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie sehr alt werden kann und sich gut schneiden lässt. Die Eibe 'Hicksii' ist die weibliche Variante der Bechereibe 'Hillii'. Das bedeutet, dass sie im Herbst Früchte trägt. Dabei handelt es sich um schöne, leuchtend rote Beeren. Zusammen mit den dunkelgrünen Nadeln entsteht dadurch ein schöner Kontrast und in Blickfang in Ihrem Garten. Die Taxus media Hicksii ist überlegen Taxus media Hicksii überzeugt als Heckenpflanze, aber auch als Solitär. Taxus hicksii gedeiht an schattigen, aber auch an sonnigen oder halbschattigen Standorten. Bechereiben hicksii stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Das einzige, was diese Heckenpflanze nicht mag, sind extreme Trockenheiten und zu viel Wasser. Gießen Sie sie also im Sommer während der Trockenzeit ab und zu und sorgen Sie für eine gute Drainage während der nassen Perioden. Die Nadeln von Taxus hicksii sind weich und flexibel und piksen nicht. Die Eibe media hicksii verträgt einen sehr starken Schnitt. Wo andere Koniferen einen Rückschnitt nicht überleben würden, ist die Bechereibe die einzige Heckenpflanze, die dies verträgt. Dies bestätigt die Robustheit dieser prächtigen Heckenpflanze. Der ideale Sichtschutz für Ihren Garten Eiben sind besonders praktische Heckenpflanzen, die als immergrüne Hecken als Sichtschutz gepflanzt werden. Als einziges Nadelgehölz treiben sie auch aus dem alten Holz wieder aus und können daher ggf. verjüngt werden. Gerade diese Taxus Media Hicksii ist besonders winterfest und daher sehr gut für kältere Regionen zu empfehlen. Finden Sie einen schönen Platz für die Bechereibe Hicksii in Ihrem Garten, Taxus media 'Hicksii' kann aufgrund ihrer vielen guten Eigenschaften vielfältig im Garten eingesetzt werden. Sie ist die perfekte Kulisse für ein schönes Blumenbeet, eignet sich aber auch für formelle Gärten. Bechereibe media Hicksii kaufen Für einen laufenden Meter werden etwa 5 Pflanzen benötigt. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Taxus media Hicksii ganzjährig einsetzen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Taxus Media 'Hicksii' in Ihrem Garten.

EUR 3.80
1

Nelkenwurz - Geum coccineum p9 - Kurze Lieferzeit

Nelkenwurz - Geum coccineum p9 - Kurze Lieferzeit

Die Nelkenwurz ist eine blühfreudige Staude für den Garten Die Nelkenwurz ist eine Augenweide. Die Staude verzaubert jeden Standort mit ihren orange-scharlachroten Blüten. Nelkenwurz (Geum) gehört mit etwa 50 Arten zur Familie der Rosengewächse. Die Nelkenwurz begeistert jeden Gartenfreund durch ihren Wildblumen-Charme. Die Nelkenwurz wirkt mit ihren vielen Blüten überaus romantisch. Die Staude schmückt das Frühsommer-Beet und blüht von Mai bis Juni. Die schalenförmigen Blüten in Scharlachrot-Orange sorgen für einen markanten Farbklecks im Beet. Die Blüten der Nelkenwurz sind endständig. Sie duften zart nach Nelken und locken Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Geum zeichnet sich durch eine extreme Blühfreudigkeit aus. Die Blüten entwickeln sich Knospenpompons, die anfangs nickend an den Trieben stehen. Sie werden drei bis vier Zentimeter im Durchmesser. Die Laubblätter sind mittelgrün. Sie sind herzförmig und weisen eine geäderte, leicht grobe Struktur auf. Die Wuchsform Die Nelkenwurz orange erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 30 Zentimeter und wird fast ebenso breit. Die Zierpflanze wächst horstartig und polsterbildend. Damit erweist sich die Staude als praktischer Bodendecker, der auch unschöne Stellen elegant überdeckt. Das Grün der Blätter bildet dabei einen schönen Kontrast zu den leuchtenden Blüten. Geum ist frosthart und unkompliziert. Ein weiterer Pluspunkt, um Nelkenwurz zu kaufen. Wenn Sie Nelkenwurz kaufen, sorgen Sie für einen tollen Farbklecks im Beet Setzen Sie diese am besten in den vorderen Bereich Ihres Beetes, damit Sie stets einen unverstellten Blick auf die Nelkenwurz orange genießen können. Wenn Sie Nelkenwurz kaufen, kaufen Sie gleich mehrere. Denn die Pflanze kommt am besten in einer Pflanzgruppe zur Geltung. Pro Quadratmeter kommen zwischen zehn und zwölf Stück in die Erde. Sie schmückt Beete, Rabatten oder den Steingarten. Sie stellt kaum Ansprüche. Die Pflanze entwickelt sich am besten an einem sonnigen Standort. Auch halbschattigen Plätzen ist sie nicht abgeneigt. Der Boden sollte nährstoffreich sein und ausreichend feucht sein. Die Staude ist robust und kommt mit gelegentlicher Trockenheit zurecht. Wenn Sie die Nelkenwurz kaufen, haben Sie ganzjährig Freude an der Pflanze Sie macht außerdem kaum Arbeit. Schneiden Sie lediglich die verblühten Blüten im Sommer zurück. Zum Winter zieht sich die Staude in ihre Wurzeln zurück. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Im Frühjahr treibt Geum munter wieder aus und erfreut den Gärtner viele Jahre lang. Die Nelkenwurz orange lässt sich mit zahlreichen Blütenpflanzen wie zum Beispiel Taglilie , Storchenschnabel oder Rosen kombinieren. Auch neben Ziergräsern sieht Geum hinreißend aus. Die Pflanze ist ein Alleskönner und passt in jedes Beet. Nelkenwurz kaufen sorgt für tolle Akzente im Garten.

EUR 4.30
1

Bechereibe Hillii - Taxus Media Hillii - Kurze Lieferzeit

Bechereibe Hillii - Taxus Media Hillii - Kurze Lieferzeit

Becher Eibe Hillii für garantierten Sichtschutz Taxus Media Hillii besticht mit sattgrünen Nadeln und robustem Charakter. Als Heckenpflanze sorgt der aufrechte und kompakte Wuchs von Eibe Hillii für Privatsphäre. Unseren Vorfahren war die Eibe heilig. Die Kelten sprachen ihr Schutz vor bösen Geistern zu und bei den Germanen galt sie als Symbol für die Ewigkeit. Die heimischen Gehölze sind mit unseren Klimaverhältnissen bestens vertraut. Leider gibt es in den Wäldern nur noch wenige Exemplare. Dafür erfreuen sich Eiben in Gärten und Parks stetig steigender Beliebtheit. Überlegenheit der Eibe Hillii Taxus Hillii gedeiht an sonnigen, halbschattigen und schattigen Lagen. Weiche und biegsame Nadeln stechen nicht. Die winterharte Konifere Taxus Media Hillii brilliert als Solitär und als natürliche Grundstückseinfassung gleichermaßen. An den Boden stellt die Bechereibe Hillii keine großen Ansprüche. Lediglich die Extreme zu feucht und zu trocken könnten sich ungünstig auswirken. Ab einer Höhe von 1,80 m fällt die Eibe Hillii fächerförming auseinander, was ihr den Begleitnamen Bechereibe einbrachte. Bei dieser Höhe ist ohnehin das übliche Höchstmaß für Grenzbepflanzungen in Wohnsiedlungen erreicht. Vorzüge der Sorte Taxus Media Hillii Dichter Wuchs - Die Zweige der Becher Eibe Hillii stehen eng beieinander und halten zuverlässig neugierige Blicke fern. Zu den immergrünen Nadelgehölzen gehörend, bleibt der Sichtschutz auch im Winter bestehen. Schnittverträglichkeit - Die Eibe Hillii können Sie bis tief ins alte Holz zurückschneiden. Andere Koniferen reagieren auf derart radikale Schnittmaßnahmen empfindlich und treiben an diesen Stellen nicht mehr aus. Kahle Stellen sind die Folge. Der Schnitttoleranz von Taxus Hillii ist es zu verdanken, dass die Hecke auch nach starken Einkürzungen einen unversehrten Anblick bietet. Vergiftungsrisiko eindämmen - Der Gattungsname Taxus weist auf giftige Inhaltsstoffe hin. Taxin ist unter anderem in den Kernen enthalten. Sobald Beeren gegessen und Samen zerkaut werden, gelangt das Gift in den menschlichen Organismus. Bereits geringe Mengen können zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Diese Gefahr, die vor allem Kleinkinder betrifft, besteht bei Taxus Hillii nicht. Wenn Sie die Eibe Hillii kaufen, erwerben Sie ausschließlich männliche Pflanzen, die keine Beeren hervorbringen. Das fruchttragende Gegenstück heißt Bechereibe hicksii Geeignete Gartenstile und Pflanzennachbarn der Eibe Hillii Taxus Media Hillii ist wie geschaffen für formale Gärten mit geradlinigen Strukturen. Ohne Formschnitt fügt sich die Bechereibe Hillii gekonnt in Parks und naturnahe Gärten ein. Soll das dunkle Nadelgrün mit bunten Laubgehölzen kombiniert werden, empfehlen sich Chinesischer-Blumen-Hartriegel und Garteneibisch Taxus Hillii ist eine straff aufrecht wachsende Sorte der Eibe. Die Kegeleibe wird sehr dicht und kompakt. Sie bekommt eine satte Färbung und ist winterhart. Dadurch bekommen Sie auch in der kalten Jahreszeit einen grünen Ruhepol in Ihren Garten. Der 'Hillii' wächst ziemlich langsam, weshalb sich diese Heckenpflanze auch sehr gut für die Formschnittgärtnerei eignet. Die Taxus Hillii Sorte ist die männliche Version der Eibe 'Hicksii', und bildet daher keine Beeren aus. Im Alter wächst die Kegeleibe oft vasenförmig auseinanderstrebend. Pflege und Haltungstipps für die Bechereibe Hillii Glücklicherweise ist diese Eibe keine schwierige Heckenpflanze, was ihre Beliebtheit erklärt. Die Eibe 'Hillii' kann fast überall gepflanzt werden, ob in voller Sonne, im Halbschatten oder ganz im Schatten. Es stellt auch praktisch keine Anforderungen an den Boden, außer dass er nicht zu feucht sein sollte. Aber zu viel Dürre ist auch katastrophal. Versuchen Sie, darin ein Kompromiss zu finden. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Taxus MEdia Hillii ganzjährig einsetzen. Für einen laufenden Meter empfehlen wir den Kauf von 5 Pflanzen.

EUR 3.80
1

Kisseneibe - Tafeleibe - Taxus baccata Repandens p9 - Kurze Lieferzeit

Kisseneibe - Tafeleibe - Taxus baccata Repandens p9 - Kurze Lieferzeit

Kisseneibe (Taxus baccata 'Repandens') – Die vielseitige und elegante Tafeleibe für Ihren Garten Die Kisseneibe, auch bekannt als Taxus baccata 'Repandens', ist eine der vielseitigsten und elegantesten Nadelgehölze, die Sie in Ihrem Garten pflanzen können. Diese besondere Sorte der Eibe zeichnet sich durch ihren flachen, breiten Wuchs und ihre dunklen, glänzenden Nadeln aus, die das ganze Jahr über grün bleiben und Ihrem Garten eine ruhige, edle Note verleihen. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder als Unterpflanzung – die Kisseneibe passt sich mühelos an und wird schnell zum unersetzlichen Element in Ihrer Gartengestaltung. Stilvoller, pflegeleichter Akzent für Ihren Garten Die Kisseneibe wächst langsam und erreicht eine Höhe von 50 bis 100 cm, während sie sich in der Breite ausdehnen kann, was sie ideal für die Flächenbegrünung macht. Ihr kompakter, ausladender Wuchs formt ein elegantes Kissen aus dichtem, immergrünem Laub, das sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt. Besonders in Steingärten, auf Gräbern oder als flächiger Bodendecker entlang von Wegen und Terrassen entfaltet die Kisseneibe ihre volle Schönheit. Ein herausragender Vorteil der Taxus baccata 'Repandens' ist ihre extreme Robustheit. Diese Eibe ist äußerst pflegeleicht, verträgt Schatten genauso gut wie sonnige Standorte und zeigt sich zudem sehr anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen. Sie ist winterhart und kommt auch mit städtischen Bedingungen, wie Luftverschmutzung, gut zurecht. Damit ist die Kisseneibe perfekt geeignet für Gärten in jeder Lage und erfordert nur wenig Pflegeaufwand, um ihr attraktives Erscheinungsbild zu erhalten. Harmonische Kombinationen für eindrucksvolle Gartengestaltung Die Kisseneibe lässt sich hervorragend mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein ausgewogenes, stilvolles Gartenbild zu schaffen. In Kombination mit Stauden wie Funkien (Hosta), Farne und Schattengräsern wie Carex wirkt sie besonders harmonisch und setzt ruhige, grüne Akzente in schattigen Gartenbereichen. Auch in Verbindung mit blühenden Sträuchern wie Rhododendron oder Hortensien schafft die Kisseneibe eine kontrastreiche, aber dennoch ausgewogene Komposition, die das Auge erfreut. Für Gärten, die auf klare Linien und eine gepflegte, elegante Ausstrahlung setzen, ist die Taxus baccata 'Repandens' ein idealer Partner für Buchsbaum (Buxus) und Ilex, die ähnliche Wuchsformen und Anforderungen teilen. Zusammen bilden sie eine grüne Oase, die das ganze Jahr über attraktiv bleibt und sowohl moderne als auch traditionelle Gartenstile bereichert. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – Von Solitär bis Gruppenpflanzung Die Kisseneibe ist nicht nur eine hervorragende Wahl als Bodendecker oder für die flächige Begrünung, sondern auch ein eleganter Akzent als Solitärpflanze in Pflanzgefäßen auf Terrassen oder Balkonen. Durch ihre kompakte Wuchsform eignet sie sich auch bestens zur Begrünung von Gräbern oder als Einfassung entlang von Wegen und Mauern. In Gruppen gepflanzt, kann die Taxus baccata 'Repandens' als flacher, immergrüner Teppich verwendet werden, der Ihrem Garten Struktur und Tiefe verleiht. Ein weiterer Vorteil der Kisseneibe ist ihre Toleranz gegenüber Formschnitten. So können Sie sie nach Belieben formen und in eine Vielzahl von gestalterischen Konzepten integrieren, ohne ihre natürliche Schönheit und Dichte zu verlieren. Die perfekte Wahl für anspruchsvolle Gärten Wenn Sie nach einer Pflanze suchen, die sowohl pflegeleicht als auch ästhetisch ansprechend ist, sollten Sie sich für die Kisseneibe (Taxus baccata 'Repandens') entscheiden. Diese elegante Eibe bietet das ganze Jahr über ein frisches, grünes Erscheinungsbild und lässt sich vielseitig in Ihrem Garten einsetzen. Ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit machen sie zur idealen Wahl für alle, die einen langlebigen, immergrünen Akzent setzen möchten, der sich mühelos in jede Gartenlandschaft integriert. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase mit der Kisseneibe – der stilvollen und pflegeleichten Tafeleibe, die Ihre Gartenräume mit zeitloser Eleganz erfüllt. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.99
1

Apfelrose / Kartoffelrose, Wurzelware - Rosa rugosa 40-60cm ww - Kurze Lieferzeit

Apfelrose / Kartoffelrose, Wurzelware - Rosa rugosa 40-60cm ww - Kurze Lieferzeit

Rosa rugosa: Die robuste Kartoffelrose für vielfältige Gärten Rosa rugosa, auch als Kartoffelrose oder Apfelrose bekannt, ist eine widerstandsfähige Wildrosenart, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Diese pflegeleichte und vielseitige Pflanze ist besonders in naturnahen Gärten, an Küstenstandorten und als Heckenpflanze beliebt. Sie zeichnet sich durch ihre stark duftenden Blüten, robustes Laub und leuchtend rote Hagebutten aus, die nicht nur optisch attraktiv sind, sondern auch Vögeln und Insekten wertvolle Nahrung bieten. Erscheinungsbild und Wuchs Rosa rugosa ist ein dichter, buschiger Strauch, der in der Regel eine Höhe von 1 bis 1,5 Metern erreicht, gelegentlich aber auch bis zu 2 Meter hoch werden kann. Die Pflanze bildet kräftige, aufrechte Triebe, die mit starken, geraden Dornen besetzt sind. Ihr Laub besteht aus kräftig strukturierten, runzeligen Blättern, die der Rose ihren lateinischen Namen „rugosa" (runzelig) verleihen. Diese Blätter färben sich im Herbst in leuchtenden Gelb- und Orangetönen und Sorgen für zusätzliche visuelle Highlights im Garten. Ab Mai bis in den Spätsommer hinein trägt die Kartoffelrose große, schalenförmige Blüten, die meist in kräftigem Pink erscheinen, aber auch weiße Sorten sind weit verbreitet. Die Blüten duften intensiv und sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Nach der Blütezeit bilden sich große, runde Hagebutten, die sich im Spätsommer leuchtend rot färben und bis in den Winter hinein an den Zweigen bleiben. Pflegeleicht und widerstandsfähig Eine der herausragendsten Eigenschaften der Rosa rugosa ist ihre extreme Robustheit. Sie gedeiht auf nahezu allen Böden und verträgt sowohl salzhaltige Küstenluft als auch urbane Schadstoffe. Sogar auf trockenen, sandigen Böden wächst sie problemlos. Die Kartoffelrose bevorzugt einen sonnigen Standort, kommt aber auch im Halbschatten gut zurecht. Dank ihrer starken Widerstandskraft gegenüber Krankheiten wie Mehltau oder Rost und ihrer Frosthärte ist die Rosa rugosa ideal für Gärtner, die eine pflegeleichte und langlebige Pflanze suchen. Ein Rückschnitt im Spätwinter fördert ein gesundes Wachstum, ist aber nicht zwingend notwendig, da die Pflanze auch ohne intensive Pflege gut gedeiht. Ökologische Bedeutung und naturnahe Gestaltung Die Hagebutten von Rosa rugosa sind nicht nur dekorativ, sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten. Zudem sind die Blüten bei Bienen und anderen Bestäubern äußerst beliebt. In naturnahen Gärten trägt diese Wildrose somit zur Förderung der Biodiversität bei und bietet zugleich Schutz und Nahrung für zahlreiche Tierarten. In der Gartengestaltung lässt sich Rosa rugosa hervorragend mit anderen robusten Pflanzen kombinieren. Besonders harmonisch wirkt sie in Verbindung mit Gräsern wie dem Blauschwingel (Festuca glauca) oder Stauden wie dem Lavendel (Lavandula angustifolia). Auch in Kombination mit anderen Rosenarten, wie der Hundsrose (Rosa canina) entsteht ein natürliches, romantisches Bild. Wer eine blühende und zugleich funktionale Hecke sucht, kann die Kartoffelrose hervorragend mit Sträuchern wie Liguster (Ligustrum vulgare) oder Weißdorn (Crataegus monogyna) kombinieren. Diese Pflanzen schaffen eine dichte, windfeste Barriere, die sowohl Sichtschutz als auch Lebensraum für Wildtiere bietet. Kulinarische und heilende Eigenschaften Die leuchtend roten Hagebutten von Rosa rugosa sind nicht nur bei Vögeln beliebt, sondern auch für den Menschen von Nutzen. Sie sind reich an Vitamin C und lassen sich zu Marmelade, Tee oder Sirup verarbeiten. Auch in der Naturheilkunde findet die Kartoffelrose Anwendung. Die Hagebutten werden traditionell zur Stärkung des Immunsystems verwendet, während Blätter und Blüten in der Hautpflege eingesetzt werden können. Rosa rugosa, die Kartoffelrose, ist eine äußerst robuste und vielseitige Pflanze, die in nahezu jedem Garten ihren Platz findet. Mit ihren duftenden Blüten, den leuchtenden Hagebutten und ihrem pflegeleichten Charakter ist sie sowohl für erfahrene Gärtner als auch für Einsteiger eine hervorragende Wahl. Sie bietet nicht nur ästhetischen Reiz, sondern trägt auch zur Förderung der Biodiversität bei und kann in der Küche sowie der Naturheilkunde genutzt werden. Egal ob als blühende Hecke, Solitärstrauch oder Teil einer naturnahen Bepflanzung – die Kartoffelrose bereichert jeden Garten.

EUR 1.99
1