6 Ergebnisse (0,12449 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Die wunderschön blühende Azalee Silver Sword Variegata Der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wie der botanische Namen der Japanischen Azalee Silver Sword Variegata lautet blüht in der schönen Farbe orange-rot. Seine trichterförmigen Blüten, die in der Zeit von Mai bis Juni blühen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Die Japanische Azalee Silver Sword Variegata ist durch Ihre grün weiß marmorierte Blätter eine beliebte Besonderheit unter den Azaleen. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 40 – 60 cm handelt es sich bei der Azalee um einen eher breitbuschigen mittelgroßen Strauch, der an vielen Standorten gut zur Geltung kommt. Der perfekte Standort für die Azalee Silver Sword Diese wunderschön anzusehende Azalee Silver Sword Variegata mag lieber einen Standort in halbschattiger Lage und bevorzugt einen sauren Gartenboden der gut durchlässig ist, sie mag keine nassen Füße benötigt aber gerade im der Blütezeit viel Wasser. Besonders zur Geltung kommt der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wenn er als Solitär gepflanzt wird, denn dann kann er seine Vorzüge besonders gut in Szene setzten. Da die Azalee mit ihren schönen Blättern jeden Gartenfreund anzieht wird Sie häufig in Vorgärten gepflanzt und überzeugt dort mit ihrem Aussehen. Wenn Sie die japanische Azalee Silver Sword Variegata lieber in eine Gruppe pflanzen, mag sie gerne als Pflanzpartner andere Azaleen, wie die japanische Azalee Panda oder die japanische Azalee Geisha Purple Durch ihre wunderschöne Blattfärbung eignet sich die Azalee Silver Sword Variegata auch als Kübelpflanze um damit die Terrasse oder den Balkon zu verschönern, denn gerade an diesen Orten ist sie durch ihre Erscheinung ein wahrer Hingucker. Besonderheiten des Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata Eine Besonderheit der japanischen Azalee Silver Sword Variegata ist zum einen Ihre tolle Blätterfarbe und zum andern Ihre ausgeprägte rot-orangefarbene Blüten. Wenn Sie die Azalee nach der Blüte zurückschneiden, behält Sie ihre schöne buschige Form und wird dadurch noch attraktiver für Ihre Betrachter. Auch unsere heimischen Insekten lieben Rhododendron, weil sie schon früher als andere Gartenbewohner blühen und somit auch schon früher für die Insekten Nektar zur Verfügung steht. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 4 – 8 Pflanzen pro Meter.

EUR 3.50
1

Großes Immergrün Variegata - Vinca major Variegata p9 - Kurze Lieferzeit

Großes Immergrün Variegata - Vinca major Variegata p9 - Kurze Lieferzeit

Vinca major Variegata – Die attraktive und pflegeleichte Bodendeckerin für Ihren Garten Erleben Sie die Schönheit des Großen Immergrüns „Variegata" Die Vinca major Variegata, auch bekannt als Großes Immergrün Variegata, ist eine wahre Bereicherung für jeden Garten. Diese vielseitige Pflanze besticht durch ihre prachtvollen, zweifarbig gemusterten Blätter und ihre blauen Blüten, die in den Frühlingsmonaten das Auge erfreuen. Mit ihrem eleganten und gleichzeitig robusten Wuchs ist sie die ideale Wahl für Gärtner, die nach einer pflegeleichten und zugleich ästhetisch ansprechenden Pflanze suchen. Attraktives Laub und charmante Blüten Was die Vinca major Variegata besonders auszeichnet, ist ihr auffälliges Laub. Die grünen Blätter sind mit cremeweißen Rändern verziert, was ihnen ein einzigartiges Aussehen verleiht. Diese farbliche Kombination schafft einen wunderbaren Kontrast zu den leuchtend blauen Blüten, die von April bis Juni erscheinen. Die kelchförmigen Blüten der Vinca major Variegata sind nicht nur eine Augenweide, sondern locken auch zahlreiche Bestäuber in Ihren Garten. Ein zusätzlicher Vorteil dieser Pflanze ist ihr immergrüner Charakter, der Ihrem Garten das ganze Jahr über Struktur und Farbe verleiht. Ein pflegeleichter Bodendecker für vielseitige Einsatzmöglichkeiten Die Vinca major Variegata ist ein ausdauernder, bodendeckender Halbstrauch, der schnell wächst und dichte Teppiche bildet. Sie eignet sich hervorragend zur Begrünung von schattigen bis halbschattigen Bereichen, wo andere Pflanzen oft Schwierigkeiten haben. Auch an schwierigen Standorten wie unter Bäumen oder an Hängen fühlt sich das Große Immergrün wohl und breitet sich zuverlässig aus, um unansehnliche Flächen zu bedecken. Ihr robuster Charakter macht sie resistent gegen viele Krankheiten und Schädlinge, wodurch sie besonders pflegeleicht ist. Perfekte Pflanzpartner für ein harmonisches Gartenbild Die Vinca major Variegata lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, um ein harmonisches und abwechslungsreiches Bild in Ihrem Garten zu schaffen. Ideal sind schattenliebende Pflanzen wie Farne , Funkien (Hosta) und Astilben , die die Vorzüge des Immergrüns noch mehr zur Geltung bringen. Auch als Unterpflanzung von Gehölzen wie Rhododendron oder Hortensien macht sie eine gute Figur. Durch die Kombination mit blühenden Bodendeckern wie Waldsteinia oder Efeu entstehen dichte und pflegeleichte Pflanzflächen, die das ganze Jahr über attraktiv bleiben. Vinca major Variegata – Ein Allrounder für jeden Garten Diese Pflanze ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch extrem anpassungsfähig. Sie gedeiht in nahezu jedem Boden und ist auch in trockenen Phasen erstaunlich robust. Ob als Bodendecker, zur Begrünung von Hängen oder als Unterpflanzung – die Einsatzmöglichkeiten der Vinca major Variegata sind vielfältig und bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Garten mit minimalem Aufwand in ein grünes Paradies zu verwandeln. Einfaches Wachstum und geringe Pflegeanforderungen Die Pflanzung der Vinca major Variegata ist denkbar einfach. Setzen Sie sie im Frühjahr oder Herbst in die Erde, und sie wird schnell Wurzeln schlagen und sich ausbreiten. Eine regelmäßige Bewässerung in der Anwuchs Phase genügt, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Danach ist die Pflanze äußerst genügsam und benötigt kaum weitere Pflege. Ein gelegentlicher Rückschnitt fördert die Verzweigung und sorgt für einen noch dichteren Wuchs. Entscheiden Sie sich für die Vinca major Variegata und bringen Sie Farbe, Struktur und Leben in die schattigen Bereiche Ihres Gartens. Diese Pflanze ist die perfekte Wahl für alle, die eine pflegeleichte und dennoch wirkungsvolle Gartengestaltung wünschen. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und dem Charme dieser außergewöhnlichen Pflanze begeistern! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.  

EUR 2.09
1

Vogelfuß Segge - Carex Ornithopoda Variegata - Kurze Lieferzeit

Vogelfuß Segge - Carex Ornithopoda Variegata - Kurze Lieferzeit

Vielfältige Nutzung der Vogelfuß Segge Ziergräser verschönern jeden Garten. Seggen, die der Familie der Sauergrasgewächse angehören, sind besonders robust und pflegeleicht. Carex ornithopoda variegata zählt mit maximal 35cm Wuchshöhe zu den niedrigen Arten. Die Ähnlichkeit der Samenstände mit Vogelfüßen trug zur deutsch Namensgebung bei. Generell unterscheidet sich die Gattung Carex von anderen Ziergräsern aufgrund ihrer dreikantigen Halme. Schmale Blätter sehen aus wie Fontänen mit bogenförmig herabrieselndem Wasser. Carex Gras bildet Horste mit basalen Rosetten. In Steingärten wirkt es am besten in Einzelstellung oder in Gruppen. Merkmale von Carex ornithopoda variegata Grün weiße Streifen mit gelblichem Rand verleihen der Vogelfuß Segge einen hohen Zierwert. Halbschattige bis schattige Lagen mit durchlässigem Boden bieten ideale Bedingungen für kräftiges Wachstum. Von März bis Mai überragen ährenförmige, braun-gelbe Blütenstände das Laub. Weil Carex winterhart ist, können Sie auf Schutz vor eisiger Kälte getrost verzichten. Die immergrüne Segge braucht auch keinen Rückschnitt. Inspirationen zur Gestaltung mit Carex Flächenbegrünung: Der kompakte Wuchs von Carex dient als Voraussetzung zur Verwendung als Bodendecker. 12 Pflanzen pro qm garantieren eine teppichartige Ausbreitung. Dichte Blattschöpfe bedecken den Boden vollständig und lassen keine kahlen Stellen durchscheinen. Begleitpflanzung für Gartenwege Mit ein- oder beidseitig am Rand gepflanzten Seggen erhält die Wegeführung eine optische Aufwertung. Die überhängenden Blätter nehmen kerzengeraden Pfaden die Strenge. Repräsentativer Rahmen für Edelgewächse: Auserlesene Stauden und Sträucher kommen mit würdevoller Bordüre vortrefflich zur Geltung. Wie etwa Rosen, die in einer Einfassung mit Carex Gras noch eleganter wirken. Uferzonen anlegen: Ob Bachlauf, Teich oder Weiher, Seggen erschaffen an Gewässern einen harmonischenÜbergang zum Rasen oder zu den Blumenbeeten. Topfkultur: Alternativ wächst Carex Gras vortrefflich im Kübel. Entweder alleine in einem schlanken Pflanzgefäß oder hängend in einer Ampel. Demgegenüber geht Carex mit Sommerblühern eine attraktive Fusion ein. Für den farblichen Kontrast sorgen beispielsweise Fuchsien , die ähnliche Bedingungen bevorzugen wie die Vogelfuß Segge. Beide Spezies fühlen sich im lichten Schatten wohl und favorisieren humoses Substrat. In welche Gärten passt Carex Gras? Ihrer Anpassungsfähigkeit ist es zu verdanken, dass die Vogelfuß Segge mit nahezu jedem Ambiente kooperiert. Beliebt sind die Pflanzen für puristisch gehaltene Gärten mit klarer Struktur. Gräser bringen Ruhe in den Grünbereich und fügen sich in die Schlichtheit der Elemente ein. Carex beschert dem Garten eine moderne Note. Andererseits gesellt sich Carex gerne zu bunten Stauden, wie Echinacea , und betont als Accessoire spezielle Bereiche im naturnahen Garten. Carex ornithopoda variegata ist ein immergrünes Gras, das büschelweise sehr dicht wächst und perfekt als Bodendecker gepflanzt werden kann. Die zweifarbigen Blätter zeigen sich in einem tollen Kontrast zwischen einem frischen Grün und einem hellen Weiß. Sie werden bis zu 25 - 35cm lang und eignen sich sowohl als Flächenbepflanzung als auch als Bodendecker. Pflanzen Sie die Vogelfuß Segge am besten an einen schattigen Standort in einen humusreichen Boden. Der bogenförmig überhängende Wuchs sieht sehr filigran aus. Die Carex ornithopoda variegata ist frosthart bis -20 Grad. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Prachtspiere 'Deutschland' - Astilbe japonica 'Deutschland' p9 - Kurze Lieferzeit

Prachtspiere 'Rheinland' - Astilbe japonica 'Rheinland' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Panda - Rhododendron obtusum Panda p9 - Kurze Lieferzeit

Die reinweiß blühende japanische Azalee Panda Durch ihre strahlenden und reinweißen trichterförmigen Blüten zeiht die japanische Azalee, die Blicke auf sich wir ihr tierischer Namensvetter der Panda Bär. Die Blütezeit ist in den Monaten Mai und Juni. Der Rhododendron obtusum Panda , wie der botanische Namen der japanischen Azalee Panda lautet, ist eine eher breitbuschige Staude mit leicht ledrig grün glänzendem Blatt. Die japanische Azalee Panda ist eine Staude die ca. 10 bis 15 cm pro Jahr wächst und eine maximale Größe von 40 bis 60 cm erreicht. Der perfekte Standort für den Rhododendron obtusum Panda Am besten gedeiht diese weiß blühende Azalee an einem halbschattigen Standort. Der Boden an diesem Standort sollte ein gut durchlässiger saurer Gartenboden sein. Es handelt sich bei dieser Azaleenart um eine winterharte Gartenpflanze, die sehr variabel einsetzbar ist. Egal ob sie die kleinwüchsige Staude in einer Gruppe in ein Beet setzten oder als Solitär pflanzen, sie ist durch Ihre schönen Blüten immer ein Hingucker. Die japanische Azalee Panda macht sich aber auch hervorragend als Kübelpflanze vor dem Hauseingang oder als Verschönerung auf der Terrasse oder dem Balkon. Vielseitig einsetzbar ist die japanische Azalee Panda Durch ihre dunkelgrüne Belaubung ist die japanische Azalee Panda nicht nur zur Blütezeit ein Hingucker. Sie wird von Gartenfreunden geliebt wegen Ihrer vielfältigen Einsetzbarkeit und durch ihre Robustheit. Der Rhododendron obtusum ist eine halb immergrüne Staude, er verliert zwar im Winter einen Teil seiner Blätter doch treibt er in voller Schönheit im frühen Frühjahr wieder aus. Mit seiner trichterförmigen Blüte ist diese Staude in vielen Gärten zu finden , dabei ist es egal ob dieser Garten groß oder klein ist. Die Kompaktheit der japanischen Azalee Panda ist in jedem Garten beliebt und verzaubert alle. Nicht nur die Gartenfreunde sind von Ihr verzaubert, sondern auch unsere heimischen Insekten werden von den rein weißen Blüten der japanischen Azalee Panda magisch angezogen. Als Pflanznachbarn empfehlen wir den Hosta  oder als schöner Kontrast die Skimmia japonica diesen beiden lassen die Azalee noch mehr erstrahlen und hebt die Wirkung der weißen Blüten noch mehr hervor. Bei einer Gruppenbepflanzung empfehlen wir 4 – 8 Azaleen pro Meter.

EUR 2.70
1