19 Ergebnisse (0,16139 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Zwergobstbaum Birne rote Williams - Pyrus communis rote Williams - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne rote Williams - Pyrus communis rote Williams - Kurze Lieferzeit

Wundervolle Birnen mit vielen Einsatzmöglichkeiten Von August an können die Früchte des, Pyrus communis rote 'Williams' wie der botanische Namen des Birnen Zwergobstbaumes rote 'Williams' lautet, geerntet werden. Das Fruchtfleisch ist gelblich weiß und sehr süß und kräftig im Aroma. Die Früchte diese Birnenbaumes sind glockenförmig, glatt mit einer gelblichen Schale, diese färbt sich zur Genussreife in ein dunkles rot. Gerne wird diese Obst in der Küche verwendet um daraus Dessert Variationen zu machen oder um die leckeren Früchte einzukochen damit diese zu einem späteren Zeitpunkt genossen werden können. Liebhaber dieser Frucht verwenden Sie auch gerne um einen Schnaps herzustellen. Doch die Birnen des Pyrus communis rote 'Williams' eignen sich auch perfekt zum Direktverzehr. Ein dekorativer Zwerg Obstbaum ist der Pyrus communis rote 'Williams' Der Birnen Zwergobstbaum rote 'Williams' hat einen Stamm von ca. 40- 60 cm und ist insgesamt 120 cm groß. Es wächst breit und pyramidenförmig, dabei erreicht er eine Wuchshöhe von 2-3 Metern. Zur Blütezeit zwischen April und Mai erscheinen unzählige weiße Blüten an dem Obstbaum und machen ihn zu etwas ganz besonderem. Doch auch seine ovalen, lederartigen, fein gesägten Blätter sind schön anzuschauen besonders wenn sie sich im Herbst in ein orangegelbes Meer verfärben. Doch nicht nur für uns Menschen ist der Baum ein echter Hingucker und beliebter Obstlieferant, auch unsere heimischen Insekten wie zum Beispiel Bienen und Hummeln besuchen Ihn regelmäßig um vom Nektar zu kosten. Auch dieser Birnen Baum benötigt einen Befruchter und hat gerne im näheren Umfeld einen anderen Birnenbaum wie den Zwergobstbaum Birne Conference . Ein Obstbaum mag auch einen besonderen Standort Dieser Obstbaum mag einen Standort im Halbschatten oder in der Sonne am liebsten damit er sich richtig entfalten kann. Bei der Bodenwahl sollte darauf geachtet werden das der kleine Baum es besonders mag wenn dieser gut durchlässig und etwas nährstoffreich ist. Eine Einzelstellung im Garten oder Obstgarten liebt er ebenso wie eine Kübelhaltung auf der Terrasse oder dem Balkon. Mit etwas Geduld kann aus ihm ein Spalier gemacht werden. Ein jährlicher Rückschnitt ist für eine dauerhafte ertragsreiche Ernte des Birnen Zwergobstbaum rote 'Williams' ist nicht nur zu empfehlen, sondern auch sehr sinnvoll damit der heimische Obstkorb zur Ernte reich gefüllt werden kann.

EUR 24.99
1

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum 'Ihaba- Shidare' eine herrliche Kübelpflanze für viele Gärten Dieser rote Schlitzahorn auf Stamm trägt seinen Namen wegen seiner dunkelvioletten Blätter im Sommer. Er ist eine Bereicherung für jeden Garten, dabei ist es egal ob es sich um einen japanischen Garten oder eine Kübelbepflanzung auf der Terrasse handelt. Sehr schön macht sich der rote Schlitzahorn an Bachläufen oder an einem Teich. Da das Stämmchen eine maximal Wuchshöhe von 100-125cm erreicht ist der Fächerahorn perfekt als Kübelpflanze geeignet. Seine attraktive Herbstfärbung macht den japanischen Ahorn zu einer leuchtenden roten Schönheit. Das tief eingeschnittenen Blattwerk verfärbt sich im Herbst in scharlachrot, bevor es abfällt. Dieser robuste und winterharte rote Ahorn behält seinen überhängenden Wuchs. Die kompakte schirmförmige Krone macht Ihn zu einem großartigen Begleiter in vielen Gärten. Die perfekte Pflege für den Acer palmatum auf Stamm Da es sich beim dem roten Schlitzahorn um ein Formgehölz handelt, sollte ein Schnitt durchgeführt werden, um die Form zu erhalten. Auch zurück gefrorenen Triebe sollten bis in das gesunde Holz zurück geschnitten werden so bald keine Frostgefahr mehr besteht. Ein besonderer Winterschutz oder Frostschutz ist nicht nötig da der Acer palmatum 'Ihaba - Shidare' auf Stamm niedrige Temperaturen gut verträgt. Da seine Pflege sehr gering ist er auch für Gartenanfänger gut geeignet und ist perfekt als Gastgeschenk bei einer Haus oder Wohnungseinweihung. An diesem Ahorn erfreut sich jeder Betrachter und Gartenfreund. Standortmerkmale für den roten Schlitzahorn Der japanische Ahorn steht gerne an einer windgeschützten Stelle. Er mag Standort in der Sonne genau so gerne wir im Schatten. Da der Ahorn keine Staunässe mag sollte darauf geachtet werden das der in einen gut durchlässigen und humosen Boden gepflanzt wird. Gerade wenn der Fächerahorn im Kübel als Balkonpflanze oder Terrassenpflanze gehalten wird ist dies von Bedeutung. Bitte hier dann einen Kübel verwenden, in dem das Wasser gut ablaufen kann. Besonders schön sieht der Ahorn auch in einem Beet als Solitärpflanze aus. Die perfekten Pflanznachbarn sind der kanadische Hartriegel oder die japanische Panda Azalee , mit diesen Nachbarn erstrahlt der rote Schlitzahorn noch intensiver in seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit

EUR 39.30
1

Zwergobstbaum Tellerpfirsich - Prunus persica Saturn - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Tellerpfirsich - Prunus persica Saturn - Kurze Lieferzeit

Ein besondere Hingucker im Garten Der Prunus persica Saturn wie der botanische Namen des Zwergobstbaums Tellerpfirsich lautet, ist zur Blütezeit ein wahrer Hingucker im Garten der jeden Betrachter begeistert. Die tief rosa Blüten des Tellerpfirsich 'Saturn' verzaubern den Garten in der Zeit von März bis April in ein wahres Blütenmeer. Der Nektar und die Pollen des Zwergobstbaumes zeihen viele heimischen Insekten an und schenken dem Garten zusätzlich eine lebendige Vielfalt. Aus den Blüten entwickeln sich  süße, saftige Tellerpfirsiche oder auch Plattpfirsiche genannt mit einem sehr intensiven Aroma. Diese leckeren Früchte mit ihrem saftigen Fruchtfleisch sind meist schon ab Anfang August Erntereif. Seinen Namen verdankt er seiner flachen Form, die entfernt an einen Teller erinnert. Der perfekte Standort für den Tellerpfirsich Zwergobstbaum Perfekt zur Unterstützung einer reichen Ernte ist ein Standort in der vollen Sonnen. Optimal wäre es, wenn dieser Sonnenplatz etwas geschützt ist und einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden hat. Der Boden sollte gut feucht sein aber der Zwergobstbaum mag es nicht wenn seine Füße ständig im Wasser stehen. Mit seiner geringen Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern ist er für jede Art von Garten geeignet. Der Tellerpfirsich Saturn benötigt keinen Befruchter Baum und ist so perfekt geeignet, um seine Obstkorb auch auf kleinster Fläche prall zu füllen. Eine regelmäßige Pflege führt zu einer reichen Ernte Beschneiden Sie den Prunus persica Saturn im Spätwinter und nicht im Sommer oder Herbst. Der Baum trägt Früchte an Trieben, die im Jahr zuvor gebildet wurden. Es ist wichtig, diese Triebe jedes Jahr auszudünnen. Schneiden Sie die Zweige ab, an denen in diesem Jahr Früchte gehangen haben, und geben Sie den neuen Trieben Platz für das nächste Jahr. Achten Sie darauf das der Baum seine offenen Struktur behält. Zweige, die sich kreuzen und die Form des andren Zweigs stören, können abgeschnitten werden. Die besten und schönsten Früchte wachen an den neuen Trieben, diese erkennt man daran das sie zwei Blätter und eine Knospe haben. Durch diese Pflege erhält der Baum eine perfekte Erntehöhe, bei der auch Kinder ihre Freude haben werden.  

EUR 24.95
1

Zwergobstbaum Apfel Granny Smith - Malus domestica Granny Smith - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Apfel Granny Smith - Malus domestica Granny Smith - Kurze Lieferzeit

Ein perfekter Winterapfel der Malus domestica 'Granny Smith' Der Apfel Zwergostbaum Granny Smith ist mit seinen grüngelben Früchten ein sehr schmackhafter Winterapfel. Die Früchte können ab Ende Oktober meist geerntet werden und haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Der säuerliche Granny Smith ist ab Januar genussreif, dann hat er seine volles Aroma entwickelt und wird gerne zum Backen und einkochen verwendet. Die Früchte können bei einer optimalen Lagerung bis in den  April hinein gelagert und verzehrt werden. Auch dieser kleine Obstbaum eignet sich perfekt als Geschenk und wird gerne zu einer Hauseinweihung an die neu Gartenbesitzer verschenkt. Gut zu wissen! Was mag der kleine Obstbaum besonders gerne? Ein Zwergobstbaum wie der Malus domestica Granny Smith bevorzugt einen Standort in der Sonne. Wie alle kleinen Obstbäume stellt er allerdings nicht viele Ansprüche an seinen Boden, dieser sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Der Zwerg Obstbaum kann nicht nur im Garten als Solitär gepflanzt werden sondern er gedeiht auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Frühjahr hofft er auf eine Gabe von Langzeitdünger , dieser gibt seine Nährstoffe langsam ab so das der Baum über einen gewissen Zeitraum gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt wird. Ein zurückschneiden der alten Triebe wird im Zeitraum von Februar bis März bei dem Apfel Zwergostbaum Granny Smith gerne gesehen. Im Pflanzjahr sollte der Obstbaum regelmäßig und reichlich im Sommer gegossen werde. In den kommenden Jahren benötigt der Baum nur eine Wassergabe bei längere Trockenheit. Ach dieser Baum benötigt einen Befruchter in seinem Umfeld, hier ist der Malus domestica Elstar ein guter Befruchter Partner mit ähnlichen Merkmalen. Eine rosafarbenen Pracht im Frühling Die Blüten des Malus domestica Granny Smith erscheinen in der Zeit von April bis Mai und wirken durch Ihre Vielzahl einfach zauberhaft. Sie sind durch Ihre Vielzahl und ihrer weiß-rosa Farbe ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Durch eine lockere Baumkrone wirken die eher einfachen Blüten sehr auffällig und locken Bienen und Hummel an. Doch auch die Blätter des Apfelbaums sind sehr schön anzusehen, sie sind meist oval mit gesägtem Rand und haben eine schöne satte grüne Farbe. Im Herbst färben sie sich ins gelbliche, bevor sie im Übergang zum Winter abfallen.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Pfirsich - Prunus persica Rubria - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Pfirsich - Prunus persica Rubria - Kurze Lieferzeit

Ein Obstbaum der den Graten im Frühling verzaubert Der Prunus persica Rubria wie der botanische Namen des Pfirsich Zwergobstbaumes lautet ist ein wahrer Hingucker in der Frühlingszeit. Die sehr zahlreichen rosafarbenen Blüten, welche in der Zeit von März bis April am Baum erscheinen verzaubern jeden Garten in ein herrliches Blütenmeer. Die Blüten erinnern gerne den Betrachter an eine Kirschblüte und lässt diesen ins Schwärmen geraten. Doch nicht nur die Blüten verzaubern, sondern auch das Blattwerk ist fast schon einzigartig. Diese Obstsorte zeichnet sich durch ihr rotes Laub aus und wird deshalb auch als Blutpfirsich bezeichnet. Meist färbt sich diese rote Laub im Juni in ein dunkles grün, dann wirkt der kleine Baum noch interessanter durch seine verschieden Blattfarben. Prunus persica Rubria überzeugt durch eine Vielzahl von Früchten Beim Anblick der Blüten, hat schon jeder Gärtner eine große Freude auf die kommenden Ernte. Denn nach der Blütezeit haben die Pfirsiche Zeit sich zu prächtigem Obst zu entwickeln. Die Erntezeit beginnt meist ab August und geht oft bis in den September hinein. Der Zwergobstbaum Pfirsich besticht durch seine gelblichen bis zum Teil roten Früchte. Dieses schmackhafte süße Obst hat ein grünliches Fruchtfleisch und wird gerne direkt verzehrt. Doch lassen sich aus ihnen auch hervorragende Marmeladen und Gelees kochen, so kann man den herrlichen Geschmack der Früchte auch noch zu einer späteren Jahreszeit genießen. Ein besonders Obst auch für den kleinen Garten Dieser wunderschöne Obstbaum ist nicht nur ein besonderer Hingucker im Garten sondern durch seine geringe Größe auch eine perfekte Kübelpflanze und für Terrassen und Balkone geeignet. Auch dieser Obstbaum liebt einen Standort in der Sonne, kommt auch mit einen Platz im Halbschatten noch gut zurecht, nur ein Schattenplatz sollte vermieden werden denn dann fällt die Blüte und auch die Ernte sehr geringer aus. Doch nicht nur der Standort ist für eine reiche Ernte wichtig sondern auch die Bodenqualität. Dieser sollte gut durchlässig und nähstoffreich sein, denn dieser kleine Baum mag nicht gerne mit den Füssen im nassen stehen. Dadurch kann auf häufige Wassergabe verzichtet werden sobald sich der Pfirsich Zwergobstbaum angewurzelt hat, dies ist meist schon im zweiten Jahr nach der Pflanzung der Fall.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Pflaume Graf Althans - Prunus d. Reine Claude d'Althan - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Pflaume Graf Althans - Prunus d. Reine Claude d'Althan - Kurze Lieferzeit

Eine Pflaumensorte mit sehr süßen Früchten Der Pflaumen Zwergobstbaum Graf Althans, wie der Prunus d.Reine Claude d'Althan umgangssprachlich heißt, besticht durch seine sehr süß schmeckenden Früchte. Die Pflaumen haben eine lila-blaue Farbe und sind direkt zum Verzehr geeignet. Besondern beliebt ist das Obst bei allen die gerne aus Ihnen einen leckeren Kuchen backen. Als Kompott zubereitet eignen sich das Obst des Pflaumenbaumes auch als Mitbringsel oder Gastgeschenk. Ebenfalls gerne wird dieses Obst als Trockenpflaume verzehrt. In der Blütezeit von Mai bis Mitte Juni macht sich der kleine Baum besonders gut als Geschenk zur Geburt, Hochzeit oder zur Einweihung eines neuen Hauses. Durch seine grün weißen Blüten ist er dann ein besonderer Hingucker. Besonderheiten des Prunus d.Reine Claude d'Althan Dieser Pflaumenbaum ist ein Fremdbestäuber und sollte im Umkreis von mindestens 100 Metern einen anderen Pflaumenbaum als Nachbarn haben. Um die süßen Früchte genießen zu können, benötigt er einen Befruchter, unsere Empfehlung hier wäre der Prunus domestica Hauszwetschge. In der Zeit von Mitte August bis Ende September können die Zwetschgen geerntet werden und jeden Genießer von ihrem süßen und saftigen Geschmack überzeugen. Bei dem Zwergobstbaum handelt es sich um einen sommergrünen Baum, der durch seine schönen länglich elliptischen Blätter ins Auge fällt. Seine Herbstfärbung ist gelblich und besticht auch in dieser Farbe durch seine Schönheit. Der kleine Baum will die Sonne genießen Bei diesem Zwergobstbaum handelt es sich um eine Pflaumenart, die keine Staunässe mag und einen Standort in der vollen Sonne bevorzugt. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein. Bei der Standortwahl sollte außerdem bedacht werden das auch unsere heimischen Insekten die Blüten und die süßen Früchte lieben, also ist es ratsam den kleinen Baum nicht direkt in unmittelbarer Nähe einer Sitzgruppe oder Kinderspielecke zu pflanzen. Vielmehr macht sich das Bäumchen gut als Solitär in der Mitte eines Gartens gepflanzt, den dort kann er von jedem Gartenfreund betrachtet und bestaunt werden. Auch ist dieser Standort besser bei der Ernte der Pflaumen, denn die Früchte können so schneller und besser erreicht werden. An diesem Baum werden nicht nur die Gartenkenner ihre wahre Freude haben.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Birne Williams - Pyrus communis Williams - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne Williams - Pyrus communis Williams - Kurze Lieferzeit

Der Pyrus communis 'Williams' ist eine sehr beliebte Birnensorte Bei dem Birnen Zwergobstbaum 'Williams' handelt es sich um einen Baum an die glockenförmigen Früchte wachsen. Diese Früchte sind glatt und anfänglich grünlich, später dann goldgelb, die Sonnenseite ist meist leicht rötlich behaucht. Diese Obst eignet sich perfekt zum Direktverzehr denn das Fruchtfleisch ist schmelzend, saftig süß und mit einem kräftigen Aroma versehen. Gerne wird aus der Birne 'Williams' aber auch Likör oder Kompott hergestellt. Das Obst ist perfekt geeignet um verschiedenen Dessert Variationen daraus herzustellen. Ein wahres Highlight im Garten Der kleine Obstbaum besticht nicht nur durch seine leckeren Früchte, sondern auch in der Blütezeit verzaubert er jeden Betrachter. Die wunderschönen weisen Blüten erscheinen meist in der Zeit von April bis Mai und haben durch ihre gelben Staubgefäße eine große Strahlkraft. Dies herrlich anzusehende Blütenmeer zieht nicht nur die Blicke der Gartenfreunde auf sich, sondern auch unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden magisch angezogen um den köstlichen Nektar zu genießen. Doch auch nach der Blüte und Erntezeit, die meist von August bis September andauert, ist der Baum durch seine schönen ovalen, lederartigen grünen Blätter eine Bereicherung für jeden Garten. Die Wuchsform des Pyrus communis 'Williams' Baumes ist pyramidenförmig, er erreicht eine Wuchshöhe von 2 – 3 Metern. Standort und Pflege des Zwergobstbaumes Auch dieser Obstbaum bevorzugt einen sonnigen Standort, doch auch mit Halbschatten kommt er gut zurecht. Bei der Bodenwahl ist der Pyrus Williams recht unkompliziert, ihm reicht ein normaler Gartenboden der durchlässig und etwas nährstoffreich ist. Im ersten Jahr der Pflanzung sollte eine regelmäßige Wassergaben durchgeführt werden, hierbei mag er es wenn die Erde zwischenzeitlich etwas abtrocknet. Wenn der Birnen Zwergobstbaum dann gut angewachsen ist und die Wurzeln sich gut im Boden verwurzelt haben, benötigt er nur bei extremer Trockenheit eine Wassergabe. Der Birnen Baum ist nicht nur zum Einpflanzen im Garten perfekt sondern auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ein toller Obstlieferant. Damit der kleine Obstbaum jedes Jahr auf neues leckere Früchte hervorbringt, ist es ratsam ihm einmal im Jahr einen Rückschnitt zu verpassen. Dies sollte idealerweise von Januar bis Februar erfolgen.

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Was bei der Pflanzung eines Marillenbaumes zu beachten ist! Das Aprikosenbäumchen liebt einen Standort in der Sonne, dort gedeihen seine Früchte besonders gut und die Aprikose kann sich gut entwickeln. Der Standort sollte am besten windgeschützt sein, damit gerade in den ersten Jahren nach Einpflanzung die Wurzeln sich Zeit nehmen können sich im Erdreich gut zu verwurzeln. Der Baum ist selbstbefruchteten und benötigt keine Befruchter, doch gerade zur Blütezeit, wenn die zahlreichen Blüten blühen, wird der Baum gerne von unseren heimischen Insekten angeflogen. Der perfekte Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein, der Zwerg Aprikosenbaum mag keine Staunässe. Im Jahr der Einpflanzung sollte der Baum regelmäßig etwas gegossen werden, in den folgenden Jahren benötigt er nur wenig Wasser. Es handelt sich bei diesem Aprikosenbaum um eine winterharte und sehr robuste Sorte. Im Herbst färbt sich das längliche elliptische grüne Blattwerk in leuchtendes gelb und wird im Anschluss abgeworfen. Der Aprikosenbaum armeniaca Bergeron ist sehr ertragreich! Nach der Blüte, welche von Mitte März bis zirka Ende April dauert, kann man die Entwicklung der Früchte beobachten. Mit der Ernte kann ab Mitte August begonnen werden, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben. Die Ernte der orange-roten Marillen fällt in der Regel sehr üppig aus und regt zum direkten Verzehr beim Ernten an. Bei jungen Bäumen ist nach zwei bis drei Jahren mit einer ersten reichhaltigen Ernte, der saftigen Aprikose zu rechnen. Die Früchte, mit ihren kleinen roten Flecken auf der Sonnenseite, des Marillenbaums eignen sich nicht nur zum Direktverzehr, sondern auch zur Herstellung von Marmeladen, Desserts oder leckeren Kuchen. Ein schöner Solitär in Ihrem Garten Durch seine schönen rosafarbenen Blüten, die einen herrlichen Duft abgeben, kommt der kleine Baum als Solitär gepflanzt besonders gut zur Geltung. Viele Gartengestalter lieben diesen Baum und pflanzen Ihn gerne auch in kleine Gärten. Da jeder Garten immer ein Wohlfühlort für die ganze Familie ist, passt dieser Zwergaprikosen Baum perfekt zu jedem Gartenstil. Durch seine kompakte, aufrechte Wuchsform mit der rundlichen Krone spendet er im Sommer etwas Schatten und die süßen Marillen Früchte werden von allen Gartenbewohnern geliebt, egal ob klein oder groß.  

EUR 24.95
1

Zwergobstbaum Birne Conference - Pyrus communis Conference - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne Conference - Pyrus communis Conference - Kurze Lieferzeit

Der Pyrus communis Conference ein perfekter Begleiter für den Hausgarten Ein Zwergobstbaum Birne Conference ist sehr häufig in den heimischen Gärten zu finden. Dies liegt zu einem daran das es sich bei der Frucht um eine sehr beliebte Birnen Sorte handelt und zum anderen das der Birnen Baum sehr unkompliziert in der Haltung und Pflege ist. Die Birnen Früchte des Baumes haben eine schlanke Form mit einem langem Hals, ihre Schale ist fest, grün und leicht angeraut. Sie schmecken erfrischend süßsäuerlich und sind zu gleich sehr würzig. Ein Obst, welches auch bei Kindern sehr beliebt ist und sich hervorragend bei Lagerung bis in den Dezember hinein verzehren lässt. Ein Conference Birnenbaum begeistert vielfältig Da der Pyrus communis Conference meist in der Zeit von April bis Mai mit einfachen aber sehr zahlreichen weißen Blüten schon jeden Besitzer ins schwärmen bringt, ist es kein Wunder das auch Bienen, Hummeln und andere heimische Insekten den Baum lieben und gerne zum trinken des Nektars kommen. Nach der Blütezeit kann sich der Hobbygärtner auf sein eigenes Obst freuen, dies erscheint meist sehr zahlreich und ist ab Anfang September erntereif. Nach der Ernte beginnt dann die Herbstzeit. Auch hier ist der kleine Obstbaum wieder ein Hingucker, denn seine ovalen grünen Blätter verfärben sich nun. Die gelb bis orangerot schön anzuschauende Blätter runden das Gesamtbild ab. Im Winter, wenn sich der Frost an den Zweigen anheftet, verleiht das dem Baum einen ganz besonderen Charme. Bei der richtigen Pflege wird ein regelmäßiger Ertrag erzielt Sicher hängt die Entscheidung beim Kauf eines Obstbaumes davon ab wie ertragsreich dieser ist. Dies spricht genau für den Birnen Baum Conference, denn die gute Ernte ist ein Vorteil dieses Baumes. Ein jährlicher Rückschnitt im Januar oder Februar ist für den Pyrus communis Conference um ertragsreich zu bleiben ein Muss. Zu beachten ist das der Birnen Zwergobstbaum einen Befruchter Baum in der näheren Umgebung benötigt, zu empfehlen ist hier ein Birnen Baum Williams da diese ähnlichen Eigenschaften besitzt und auch ein sehr schmackhaftes Obst hat. Der kleine Baum mag es lieber im Halschatten als in der Sonne zu stehen und kann sowohl als Einzelstellung im Garten als auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden.  

EUR 24.99
1

Garteneibisch Blue Bird auf Stamm - Hibiscus syriacus oiseau bleu - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch Blue Bird auf Stamm - Hibiscus syriacus oiseau bleu - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch 'Blue Bird' auf Stamm ein Traum in blauviolett Der Hibiskus syriacus oiseau bleu, wie der botanische Name des Garteneibisch 'Blue Bird' auf Stamm lautet, hat in seiner Blühphase wunderschön anzusehende blauviolette Blüten. Die Blütezeit geht von Ende Juni bis in den Herbst hinein und ist somit auch noch ein wunderbarer Blickfang im Spätsommer. Die bezaubernden becherförmigen Blüten haben ein schön anzusehendes Farbspiel und gehen von hellblau bis ins lilablaue in der Mitte haben sie ein kräftig gefärbtes purpurnes Herz. Eine Nahrungsquelle für Insekten Das Hibiskus syriacus oiseau bleu Stämmchen ist sehr beliebt bei unseren heimischen Insekten. Es ist die perfekte Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln oder Schmetterlinge. Dabei spielt auch der bevorzugte Standort eine Rolle. Der Garteneibisch ' Blue Bird' auf Stamm mag einen sonnigen bis halbschattigen Standort, der ein wenig windgeschützt sein sollte. Diese Umgebung lieben auch unsere Insekten sehr, von daher ist das Stämmchen sehr beliebt. Für jeden Garten geeignet! Das wunderschön anzusehende Hibiskus syriacus oiseau bleu Stämmchen kann in jeden Garten gepflanzt werden. Egal ob es ein kleiner oder großer Garten ist, durch seine pflegeleichte Art ist er überall der perfekte Begleiter. Ein wahrer Hingucker wird der Garteneibisch ' Blue Bird' auf Stamm, wenn er als Solitär gepflanzt oder im Kübel auf einer Terrasse oder Balkon zu Schau gestellt wird. In einem Beet gepflanzt passen als Unterbepflanzung sehr gut die Schleifenblume oder das wunderschön grüne Bärenfellgras Beim Boden sollte darauf geachtet werden das es ein gut durchlässiger und nährstoffreicher ist. Dies sollt beim Hibiskus syriacus oiseau bleu Stämmchen beachtet werden Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr trägt dazu bei das der Garteneibisch blühfreudig und gesund bleibt. Beim Gießen der Pflanzen ist es besser seltener aber auf gründliche Wassergaben zu achten, dadurch werden die Wurzeln angeregt in die tieferen Bodenschichten vorzudringen. Da es bei einer Kübelpflanze oft vorkommt das die Erde an wichtige Nährstoffe verliert ist es ratsam das Hibiskus Stämmchen alle 2 Jahre umzutopfen und frische Erde zu verwenden. Ein Düngen in den Monaten der Blüte verstärkt diese und fördert das Wachstum des Hibiskus Stämmchen.

EUR 24.99
1

Feige auf Stamm - Ficus carica Brown Turkey - Kurze Lieferzeit

Feige auf Stamm - Ficus carica Brown Turkey - Kurze Lieferzeit

Ein dekoratives Gehölz für den Garten Mit dem Feigenbaum Ficus carica Brown Turkey bekommen Sie nicht nur ein dekoratives Gehölz für ihren Garten, sondern auch leckere süße Früchte. Diese birnenförmigen Früchte werden gerne, mit Joghurt oder Käse gegessen, auch als Chutney zubereitet verwöhnen Sie den Gaumen. Der kleine Baum verleiht jedem Garten ein mediterranes Flair und einen ganz besonderen Charme. Die echte Feige Brown Turkey und ihre bevorzugten Standorte Der mediterrane Feigenbaum gedeiht nicht nur im warmen, sondern auch im etwas kühleren Klima. Dennoch sollte für die echte Feige ein sonniger und geschützter Standort im Garten ausgewählt werden. Beim Einpflanzen im Garten ist es empfehlenswert einen Platz mit nährstoffreichem und feuchtem Boden zu wählen. Bei einer Kübelbepflanzung, die bei der Feige auf Stamm sehr gerne bei einer Terrasse oder Balkon Gestaltung gemacht wird, ist ein besonderer Winterschutz allerdings Empfehlenswert. Als Stämmchen ein kunstvolles Highlight Das schöne sommergrüne 3-5 lappige Blattwerk, färbt sich im Herbst gelb und fällt im Winter ab. Als Obst auf der Terrasse, verleiht es auch dieser einen mediterranen Charme. Der kleine Baum erreicht eine maximale Wuchshöhe von 100 – 125cm, dies macht es möglich das Stämmchen auch auf dem Balkon oder in einem kleinen Garten zu pflanzen und diese damit zu gestalten. Die Blüte der echten Feige auf Stamm ist eher unscheinbar, aber bei einer guten Pflege und einem optimalen Standort erscheint diese mehrfach im Jahr. Die süßen Früchte können je nach Standort und Wetterlage meist bereits ab Juni geerntet werden. Pflegetipps für den Ficus carica Brown Turkey auf Stamm Ein regelmäßiges Gießen der Pflanze wird empfohlen, sie sollten darauf besonderen Wert in der Zeit von Ende März bis Ende Oktober legen. Im Winter bei einer langen Trockenphase sollte spärlich gegossen werden. Bitte darauf achten das keine Staunässe entsteht denn dies mag die echte Feige auf Stamm gar nicht leiden. Ein Rückschnitt ist ab Anfang März für die Feige von Vorteil, denn vor dem neuen Austrieb kann man gut erkennen, ob es Zweige gibt, die Zurück gefroren sind.

EUR 24.99
1

Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' auf Stamm - Larix kaempf. 'Blue Dwarf' - Kurze Lieferzeit

Blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' auf Stamm - Larix kaempf. 'Blue Dwarf' - Kurze Lieferzeit

Das kleine Stämmchen mit den blaugrünen Nadeln Diese kleine blaue Zwerglärche wirkt durch ihre blaugrünen Nadeln sehr dekorativ und anmutig. Durch ihre schöne Wuchsform , die kompakt und kugelförmig ist, begeistert die kleine Lärche viele Gartenfreunde. Die Nadeln des Larix kaempf. 'Blue Dwarf', wie der botanische Namen der blauen Zwerglärche lautet, sind sehr weich da sie im Herbst abfallen und im Frühjahr wieder neu austreiben. Dies macht die Lärche besonders als Kübelpflanze beliebt. Häufig ist die blaue Zwerglärche 'Blue Dwarf' auf Terrassen und Balkonen anzutreffen, wo sie besonders gut zur Geltung kommt. Doch auch ins Beet gepflanzt als Solitär macht sie eine gute Figur .Im Vorgarten begeistert sie nicht nur den Gärtner sondern auch viele zufälligen Betrachter. Eine schöne Lärche mit geradem Stamm die einen warmen Platz bevorzugt Wer der Larix kaemf. 'Blue Dwarf' in seinem Garten ein zu Hause geben möchte sollte ihr einen Platz in der Sonne geben, denn hier fühlt sie sich am wohlsten. Ein Halbschattenplatz ist auch noch möglich, doch einen Schattenplatz mag die kleine Lärche gar nicht. Es handelt sich bei der Blauen Zwerglärche um eine Pflanze die gut in Form gehalten werden kann, da sie nur gering fügig an Zuwachs zunimmt. Ein kleiner Rückschnitt wirkt also schon, um bei der Lärche die schöne Form zu erhalten. Da dieser kleine Formschnitt Baum im Winter seine Nadeln verliert färben sich diese im Herbst in ein schön anzuschauendes gelb, auch diese Verwandlung verleiht der Lärche einen ganz besonderen Charme. Eine gute Frost Verträglichkeit ist bei der Blauen Zwerglärche ebenfalls gegeben, so dass sie keinen zusätzlichen Winterschutz benötigt. Nicht sehr anspruchsvoll bei der Pflege Wenn der perfekte Standort gefunden ist , dann kommt es nur noch auf den Boden an. Bei einem normalen Gartenboden der durchlässig und nährstoffreich ist fühlt sie sich am wohlsten. Da es sich bei der Lärche um einen Tiefwurzler handelt ist es wichtig die Pflanze in der ersten Zeit gut und durchdringend zu gießen damit die Wurzel sich in der Gartenerde vermehren und anwurzeln können. Ein wenig Tannen-Koniferen-Dünger in mäßigen Abständen und die Lärche fühlt sich in ihrem neuen zu Hause wohl. Dieses Wohlsein wir sie Ihnen in jedem Frühjahr durch das wachsen der blaugrünen Nadeln auf neue zeigen.

EUR 28.99
1

Mandelbaum - Prunus dulcis - Kurze Lieferzeit

Mandelbaum - Prunus dulcis - Kurze Lieferzeit

Der Prunus amygdalus 'Dulcis' sorgt für ein mediterranes Flair im Garten Durch seine wunderschöne weise Blütenpracht in der Zeit von April bis Mai verzaubert der Süßmandel Zwergbaum jeden Garten, und erinnert seine Betrachter direkt an den letzten Urlaub. Dieser kleine Baum wird auch Mandelkönigin genannt, den bereits nach einem Jahr kann der Mandelbaum Früchte tragen. Diese Früchte reifen zwischen Juli und August. Sobald die dünnen Schalen anfangen aufzuplatzen, können die süßlich schmeckenden Mandeln geerntet werden. Aber auch nach der Blüte und Ernte Zeit verzaubert der Baum durch seine buschig kompakte Blätterkrone die in einem herrlichen grün erstrahlt und jeden Gartenfreund begeistert. Eine Besonderheit des Mandelbäumchens Der sommergrüne Prunus amygdalus 'Ducis' ist ein Selbstbefruchter, benötigt aber um eine ertragreiche Ernte zu haben, einen Befruchter. Dieser Befruchter sollte am besten ein Pfirsichbaum sein wie zum Beispiel der Prunus persica Rubria oder der Prunus persica Saturn. Auch wenn es sich bei dem Mandelbaum um ein mediterranes Gewächs handelt erweist sich der kleine Baum als äußerst frosttolerant, er kann Temperaturen von bis minus 16 – 17 °C problemlos vertragen. Gerne wird auch das Öl des Prunus Amygdalus 'Dulcis' im Kosmetikbereich eingesetzt, durch seine essentiellen Fettsäuren macht es zum Beispiel das Haar weich und glänzend. Ein perfekter Standort für das Mandelbäumchen Da der Mandelbaum zur Familie der Rosengewächse gehört, ist ein Standort in der vollen Sonne ideal für das Bäumchen. Weil er auch minus Temperaturen gut vertragen kann, macht er sich im Garten in einer Einzelstellung besonders gut. Der Garten muss noch nicht einmal besonders groß sein den der Mandelbaum erreicht eine maximale Höhe von 2 bis 3 Metern und kann sehr gut in Form geschnitten werden. Den Mandelbaum kann man aber auch kaufen, wenn man nur eine Terrasse oder Balkon hat, den er eignet sich hervorragend als Kübelpflanze und erstrahlt dort als wahre Königin. Daher ist er auch sehr beliebt als Geschenk zur Geburt oder einer Hochzeit. Bei der Bodenwahl sei zu beachten das, das Mandelbäumchen keine Staunässe mag. Der Boden sollte nährstoffreich und sehr gut durchlässig sein, von Vorteil wäre es hier wenn der pH-Wert im neutralen Bereich liegt. Der Mandelbaum ist im Topf gewachsen, und kann daher ganzjährig gepflanzt werden .

EUR 24.95
1

Echter Lavendel auf Stamm - Lavandula Munstead - Kurze Lieferzeit

Echter Lavendel auf Stamm - Lavandula Munstead - Kurze Lieferzeit

Ein Stämmchen mit einem besonderen Charme Das Lavandula angustifolia 'Mundstead' Stämmchen gehört zu den beliebtesten seiner Art, denn es verleiht jedem Standort etwas mediterranes. Gerne findet dieser kleine Baum als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon seinen perfekten Platz, doch auch im Gartenbeet als Solitär gepflanzt ist er nicht zu verachten. Zur Unterbepflanzung eignet sich der Bodendecker Vinca minor Gertrude Jekyll mit seinen weisen Blüten perfekt und lässt das Lavendel Stämmchen noch mehr zur Geltung kommen. Durch seine ährenförmigen blauvioletten Blüten die in der Zeit von Juli bis September blühen entsteht ein faszinierender Anblick. Seine ährenförmigen Blüten stehen leicht etwas über dem nadelähnlichen Laub ab, und geben dem Stämmchen dadurch eine ganz besondere Form. Das Lavendel 'Mundstead' Stämmchen liebt es sonnig Bei der Standortwahl sollte bedacht werden das der Lavendel eine mediterrane Pflanze ist, er bevorzugt einen sonnigen Standort. Bei der Bodenwahl sollten darauf geachtet werden das dieser gut durchlässig und humusarm ist. Im Allgemeinen sollte der Standort etwas windgeschützt sein dann fühlt sich das Stämmchen am wohlsten und wird Sie mit seiner vollen Pracht begeistern. Da es sich bei dem Lavandula angustifolia 'Mundstead' auf Stamm um eine nicht laubabwerfende Sorte handelt ist es auch in den Wintermonaten noch sehr schön anzusehen. Der Lavendel ist winterhart und Temperaturen bis – 15°C übersteht der kleine Baum unbeschadet. Bei höheren Minusgraden ist ein Wintervlies gegen den Frost ratsam. Bei einer Kübelbepflanzung sollte der Kübel gegen zu starken Frost geschützt und die Erde mit etwas Tannengrün abgedeckt werden. Die perfekte Pflege eines Lavandula angustifolia 'Mundstead' Da der Lavendel die sommerliche Hitze liebt, was auf seine Herkunft zurück zu schließen ist, mag er keine nassen Füße und kommt mit wenig Wassergaben hervorragend gut zurecht. Da er auch in den Wintermonaten ein wenig Wasser benötigt, sollte gerade zu dieser Zeit sehr gut darauf geachtet werden das keine Staunässe entsteht. Wenn ein Lavendel sich an seinen Standort gewöhnt hat , dies ist meist im zweiten Jahr nach der Pflanzung, freut er sich über eine Gabe von etwas speziellen Lavendel Düngers . Bei dem Lavendel Stämmchen handelt es sich um eine sehr robuste Sorte die sehr pflegeleicht ist , es benötigt nur ab und zu einen Rückschnitt.

EUR 28.60
1

Garteneibisch Starburst Chiffont auf Stamm - Hibiscus syriacus Starburst Chiffon - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch Starburst Chiffont auf Stamm - Hibiscus syriacus Starburst Chiffon - Kurze Lieferzeit

Das Hibiskus Stämmchen Starbust Chiffon eine beliebte Kübelpflanze Hibiscus syriacus Starburst Chiffon wie der botanische Name des Hibiskus Stämmchen Starbust Chiffon lautet, ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten durch seine weißen Blüten und dem kräftig gefärbten rotem Herz verzaubert diese Stämmchen alle Betrachter. Die Blütezeit der wunderschön anzusehenden Blüten ist meist von Juni bis Ende August, manchmal sogar noch bis in den September hinein. Der ideale Standort für das Garteneibisch Stämmchen Starbust Chiffon Das Hibiscus syriacus Starbust Chiffon Stämmchen bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Bei einer Pflanzung im Garten liebt er einen nährstoffreichen gut durchlässigen Boden. Im Kübel zum Beispiel auf der Terrasse ist das Hibiskus Stämmchen durch seine einzigartigen Blüten und seiner satten grünen Blätterfarbe ein absoluter Hingucker. Der Garteneibisch ist winterhart und auch als Geschenk sehr beliebt und erfreut jeden Beschenkten. Das Hibiskus Stämmchen ein Wohlfühlort für Insekten Durch seine prächtigen weißen Blüten mit dem kräftigen roten Herz zieht der Garteneibisch auf Stamm viele heimischen Insekten an. Egal ob Schmetterlinge, Bienen oder Hummeln alle lieben den hohen Nektargehalt der Blüten. Um den Insekten noch mehr Vielfalt bieten zu können sollte das Hibiskus Stämmchen noch mit anderen insektenfreundlichen Pflanzen kombiniert werden. Dazu gehören unter anderem der Sommerflieder Buddleja Davidii , die Weigelie Victoria oder Red prince. Gerade die Weigelie fühlt sich auch in einem Kübel auf der Terrasse oder dem Balkon sehr wohl. Die perfekte Pflege Das Hibiskus Stämmchen ist winterhart und nicht sehr pflegeintensiv. Die eiförmigen Blätter des Stämmchens erstrahlen in einem satten Grün Ton und sorgen dafür das der Hibiskus syriacus Starbust Chiffon auch außerhalb der Blüte Zeit eine schön anzusehende Pflanze ist. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr führt dazu das die Pflanze blühfreudig und gesund bleibt. Der Garteneibisch mag es, wenn er im Frühjahr mit einem Langzeitdünger versorgt wird. Da der Erde bei einer Kübelbepflanzen oft wichtige Nährstoffe verloren gehen ist es zu empfehlen das Stämmchen alle 1,5-2 Jahre in einen etwas größeren mit frischer Erde versehen Topf zu pflanzen, so kann er sich richtig entfalten und weiterhin seine Betrachter erfreuen.

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Walnuß - Juglans regia - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Walnuß - Juglans regia - Kurze Lieferzeit

Der Obstbaum Walnuss ein Nussbaum mit vielen Vorteilen Bei der Walnuss handelt es sich um eine der gesündesten Nüsse in der viele Vitamine und gesunde Fette enthalten sind. Eine Handvoll Wallnüsse jeden Tag können zum Wohlbefinden beitragen und sogar gegen gewisse Krankheiten schützen. Man spricht sogar davon das Wallnüsse durch Ihren hohen Anteil an Lecithin die Leistungsfähigkeit und die Konzentration des Gehirns steigern. Die Früchte befinden sich in einer Hülle, die glatt und dick ist. Meist im September sind die Früchte reif und lassen die Hülle aufspringen. Doch nicht nur wegen seiner Nüsse ist der Baum beliebt, sondern er begeistert auch durch seine schönen recht großen und mittelgrünen Blätter. Bei älteren Bäumen geben diese Blätter einen herrlichen Schatten ab und spenden damit in den Sommermonaten viel Erfrischung. Walnussbäume lieben eine Einzelstellung Die Juglans regia wie den botanischen Namen des Obstbaumes Walnuss lautet liebt sonnige und geschützte Standorte. Auch mag er es am liebsten wenn er als Solitär im Garten gepflanzt wird. Da der Baum eine stattliche Größe von 6 – 8 Metern erreichen kann ist er am besten in mittelgroßen bis großen Gärten aufgehoben. Der kleine Baum bevorzugt einen gut durchlässigen und nährstoffreichen Boden, gerne darf dieser auch kalkhaltig sein.  Grundsätzlich kann der Nussbaum ganzjährig gepflanzt werden, doch ist ein Pflanzung im Frühjahr für den jungen Baum von Vorteil. Dann kann er etwas durch einen Pfahl gestützt werden damit er bei Wind nicht umkippt. Im ersten Jahr nach der Einpflanzung sollte der Obstbaum regelmäßige Wassergaben erhalten , damit er gut anwurzeln kann. In den folgenden Jahren kommt er auch mit trockenen Phasen gut zurecht. Ein Walnuss Baum und seine Pflege Der Wallnussbaum benötigt keinen regelmäßigen Rückschnitt, doch kann es nicht schaden alle paar Jahre etwas die Krone des Baumes zu stutzen. Wenn er ein wenig Dünger im Frühjahr erhält, erfreut ihn das sehr und seine Ernte fällt um so reicher aus. Die Walnüsse sollten vor dem Verzehr am besten getrocknet werden, denn dann können Sie mit ihrem Aroma überzeugen. Das Trocknen macht die Nüsse zudem sehr lange haltbar. Gerne werden die Nüsse in der Adventszeit auch zum herstellen von Weihnachtlichen Gestecken verwendet und erhalten somit Einzug in die heimische Stube auch als Dekomaterial.  

EUR 24.99
1

Zylinderputzer - Callistemon 'rot' im c2 Topf - Kurze Lieferzeit

Zylinderputzer - Callistemon 'rot' im c2 Topf - Kurze Lieferzeit

Eine Pflanze mit exotischen Blütenständen Ursprünglich kommt der Callistemon 'Rot' aus Australien und ist bei uns auch unter dem Namen Zylinderputzer bekannt. In Europa ist er seit dem 17 Jahrhundert bekannt und hat hier seitdem viele Liebhaber gefunden. Die schöne zylinderförmige Form dieser leuchtenden roten Blüten erinnern an einen Flaschenputzer und stechen sofort bei jedem Garten Betrachter ins Auge. In der Zeit von April bis August zieren die einzigartigen Blüten den Strauch und heben sich perfekt von den grau-grünen Blättern ab. Beim Zerreiben dieser lanzettlichen Blätter duften diese sehr aromatisch da sie dann ihre ätherischen Öle freisetzten. Diese Öle sind ein natürlicher Schutz gegen Blattkrankheiten. Gerade die Kombination aus duftenden Blättern und den Edel anmutigen roten zylinderförmigen Blütenständen macht diesen Strauch zu etwas ganz besonderem. Der Zylinderputzer 'Rot' verdient einen ganz besondere Standort Der Callistemon 'Rot' ist am besten für eine Kübelbepflanzung geeignet, auf einer Terrasse oder einem Balkon verzaubert er mit seinem australischen Flair. Auch in einem Wintergarten hebt er sich als einmalige Schönheit hervor. Im Frühjahr bis zum Ende des Sommers liebt dieser immergrüne Strauch einen Standort in der vollen Sonne, bei Temperaturen unter 10°C sollte er ein geschütztes Winterquartier beziehen. Beim Winterquartier sollte darauf geachtet werden das dies nicht zu warm ist, wenn dies der Fall ist kann es sein das im folgenden Jahr die Blütenpracht nicht so ausreichend ausfällt. Auch gerade durch seine australische Herkunft, besteht er auf einen Boden der sandig, humos und gut durchlässig ist. Der Zylinderpuzter 'Rot' dankt Ihnen mit einer sehr reichen Blüten , wenn er einen perfekten Standort erhält. Pflegehinweise für den Strauch Callistemon 'Rot' In den Jahreszeiten Frühjahr und Sommer benötigt der Zylinderputzer eine reichliche Wassergabe. Auch hierbei hat er eine Vorliebe, er mag Regenwasser, weil dies besonders weich ist. Auch im Winter sollte der Boden dieses Strauches nicht austrocknen, doch es sollte immer darauf geachtet werden das der Strauch keine zu nassen Füße hat. Eine Düngergabe ist für diese Kübelpflanze ein absolutes Muss. In der Zeit von April bis September sollte der Callistemon 'Rot' regelmäßig mit Nährstoffen versorgt werden. Gerade Jungpflanzen sollten regelmäßig geschnitten werden um einen dichten und kompakten Wuchs zu fördern.

EUR 22.50
1

Säulen Zwergobstbaum Birne Condo - Pyrus communis Condo - Kurze Lieferzeit

Säulen Zwergobstbaum Birne Condo - Pyrus communis Condo - Kurze Lieferzeit

Eine oft angebaute Birnensorte Die Birne Condo ist eine sehr beliebte Birne Sorte, wenn nicht sogar die beliebteste. Ursprünglich stammt diese Birnenart aus England, bei uns ist sie seit den 19 Jahrhundert im Handel zu erhalten. Der Pyrus communis Condo wie den botanischen Namen des Säulen Zwergobstbaum Birne Condo lautet gehört zu den meistgepflanzten Birnensorten. Durch seine Säulenform ist er perfekt auch für kleine Gärten oder Terrassen geeignet. Aus den Birnen mit ihrem grün – gelblichen Fruchtfleisch lassen sich leckere Kuchen oder Kompotts zaubern. Der kleine Obstbaum benötigt einen Befruchter, hier eignet sich der Zwergobstbaum Birne Williams als gute Kombination, denn auch diese benötigt nicht viel Platz. Standortansprüche der Säulen Zwergobst Birne Condo Wenn der Standort an einem schönen sonnigen bis halbschattigen Plätzchen ist, dann bedankt sich der kleine Baum auch mit einer reichen Ernte. Der Pyrus communis Condo liebt einen Standort, der etwas windgeschützt ist. Bei seinem Boden stellt er nicht viele Ansprüche er sollte nährstoffreich und leicht feucht sein. Bei regelmäßiger Wassergabe sollte darauf geachtet werden das die Erde zwischendurch immer wieder abtrocknet. Ein Rückschnitt im Februar ist perfekt damit sich die unteren Äste noch besser entwickeln können. Ein wahrer Zauber im Garten Zur Blütezeit von April bis Mai verzaubert der Säulen Zwergobstbaum Birne Condo jeden Garten in ein kleines Blütenmeer. Dann hört man es Summen und Brummen, denn die Blüten zeihen Bienen und Hummeln sowie andere heimische Insekten zahlreich an. Ab Mitte September können die Früchte geerntet werden, genussreif sind sie ab Mitte Oktober. Die Birnen lassen sich bei 7 °C bis zum Jahreswechsel lagern. Wer es mag, kocht die Birnen ein und präsentiert Sie zu Weihnachten als leckeres Dessert. Der Säulenbirnenbaum stellt nicht viele Ansprüche Der kleine Obstbaum ist auch für jeden Gartenanfänger geeignet, denn er stellt nicht viele Ansprüche. Ein zurückschneiden in der Zeit von Januar bis Februar tut ihn gut damit neue Triebe sich gut entwickeln können. Ein wenig düngen im Frühjahr und schon ist der Säulenbirnenbaum zufrieden und beschenkt den Gärtner mit einer reichen Ernte. Ein regelmäßiges gießen ist für eine reiche Ernte allerdings ein Muss. Hierbei ist wichtig darauf zu achten das zwischen den Wassergaben die Erde gut abtrocknen kann damit keine Staunässe entsteht.

EUR 25.30
1

Zwergobstbaum Apfel Elstar - Malus domestica Elstar - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Apfel Elstar - Malus domestica Elstar - Kurze Lieferzeit

Der Malus domestica Elstar ein sehr beliebter Apfelbaum Der Apfelbaum Elstar ist ein sehr beliebter Herbstapfel, der seine Reife meist in der Zeit von September bis Oktober erreicht. Die Äpfel schmecken besonders aromatisch wenn sie noch ein wenig nach der Ernte gelagert werden. Aber auch direkt bei der Ernte sind die Elstar Äpfel mit ihrem weiß-gelben Fruchtfleisch genussreif. Gerne werden aus den leicht säuerlichen Äpfeln köstliche Kuchen und Dessert zubereitet. Bei einer sehr zahlreichen Ernte lässt sich auch köstlicher Saft aus den Äpfel herstellen. Unsere Zwergobstbäume überraschen mit einer reichen Ernte und purem Geschmack. Dieser dekorative Baum verwöhnt die Besitzer mit einer schönen Blüte Der Malus domestica Elstar, so der botanische Namen des Apfel Obstbaum Elstar, erstrahlt während der Blütezeit von April bis Mai mit einer sehr zahlreichen und auffälligen weiß-rosa Blütenpracht.  Diese Blüten verzaubern nicht nur den Betrachter beim Anblick sondern machen auch schon Vorfreude auf eine zahlreiche Ernte. Da es sich bei dem Obstbaum um keinen Selbstbefruchter handelt benötigt er in der Nähe einen Befruchter. Hierzu eignet sich ein Zierapfel aber auch ein weiterer Zwergobst Apfelbaum, hier kommt es darauf wann welche optimalen Bedingungen Sie anbieten können. Ein perfekter Standort im Garten eines Obstliebhabers Wer gerne Äpfel in seinem eigenen Garten erntet der macht mit dem Kauf eines Zwergobstbaum Apfel Elstar alles richtig. Er liebt einen Standort in der vollen Sonne und stellt an seine Bodenart nicht besonders viele Ansprüche. Der Boden sollte gut durchlässig und etwas nährstoffreich sein, denn auch dieses Obstbäumchen mag keine nassen Füße. Besonders schön sieht dieser Obstbaum als Solitär gepflanzt im Garten aus. So gepflanzt ist er auch sehr beliebt bei Kindern, die aufgrund seiner geringen Höhe gerne bei der Ernte mithelfen. Ein Zwergobstbaum benötigt nicht viel Pflege Verwendet man im Frühjahr etwas Langzeitdünger ist der Baum für einen längeren Zeitraum mit ausreichend Nährstoff versorgt. Nur im Jahr der Pflanzung benötigt der Baum eine regelmäßige Wassergabe, danach nur noch bei sehr langanhaltender Trockenheit. Ein Rückschnitt ist von  Februar bis März zu empfehlen damit das alte Holz platz machen kann für neue Triebe und im nächsten Jahr mit einer noch größeren Ernte zu rechnen ist.

EUR 24.99
1