20 Ergebnisse (0,18988 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Goldgelber Fächer-Ahorn Aureum - Acer palmatum Aureum c2 - Kurze Lieferzeit

Goldgelber Fächer-Ahorn Aureum - Acer palmatum Aureum c2 - Kurze Lieferzeit

Eleganz im Garten: Der Goldgelbe Fächer-Ahorn Aureum und seine einzigartigen Farbnuancen Der Acer palmatum Aureum, auch bekannt als Goldgelber Fächer-Ahorn Aureum, ist eine faszinierende Pflanze, die durch ihre einzigartige Schönheit und lebendige Farben besticht. Diese Art des japanischen Ahorns ist besonders beliebt in Gärten und Landschaftsgestaltungen aufgrund ihres markanten goldenen Laubs. Den die Blätter des Acer palmatum Aureum sind auffallend goldgelb, was ihm auch seinen Namen verleiht. Im Frühling erscheinen die Blätter in einem intensiven Gelbton, der mit dem Fortschreiten der Jahreszeiten allmählich in ein zartes Grün übergeht. Die Blätter haben eine charakteristische fächerartige Form, die dem Baum ein elegant wirkendes Erscheinungsbild verleiht. Der Acer palmatum Aureum ist die ideale Wahl für kleine Gärten Dieser Ahorn erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 1,5 bis 2,5 Metern, was ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten und Stadträume macht. Die kompakte Größe des Acer palmatum Aureum ermöglicht es Gärtnern, diesen Baum als attraktives Highlight in verschiedenen Gartenstilen zu integrieren. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen gepflanzt oder in einem japanischen Gartenarrangement - der Goldgelbe Fächer-Ahorn fügt sich harmonisch in viele Gestaltungskonzepte ein. Pflegeleicht und vielfältig Die Pflege des Acer palmatum Aureum erfordert eine gut durchlässige Erde und regelmäßiges Gießen. Er bevorzugt einen Standort mit leichtem Schatten, um das Goldgelb der Blätter zu erhalten. Im Herbst präsentiert sich der Baum in seiner vollen Pracht, wenn die Blätter in warmen Tönen wie Orange und Rot aufleuchten, bevor sie schließlich zu Boden fallen. Obwohl er generell pflegeleicht ist, profitiert er von einer gelegentlichen Düngung im Frühjahr, um sein Wachstum zu fördern und die Blattfarben intensiv zu halten. Der Acer palmatum Aureum und sein ökologischer Mehrwert Darüber hinaus hat der Acer palmatum Aureum nicht nur ästhetische Qualitäten, sondern trägt auch zur Vielfalt der Tierwelt im Garten bei. Seine dichten Blätter bieten Vögeln einen sicheren Unterschlupf und dienen als Nahrungsquelle für Insekten. Der Baum schafft somit ein lebendiges Ökosystem und trägt dazu bei, die Biodiversität im Garten zu fördern. Die Bedeutung des Acer in der japanischen Gartenkunst Die kulturelle Bedeutung des Acer palmatum Aureum geht über seine gärtnerischen Qualitäten hinaus. In der japanischen Kultur symbolisiert der Ahornbaum Glück, Schönheit und Frieden. Seine Verwendung in traditionellen Gärten und Tempelanlagen unterstreicht die tiefe Wertschätzung für diese Pflanze. Der Goldgelbe Fächer-Ahorn Aureum eine lohnende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der eine elegante und pflegeleichte Pflanze sucht. Mit seinen lebendigen Farben, der kompakten Größe und seiner kulturellen Symbolik bereichert dieser Ahornbaum nicht nur den Garten, sondern verleiht ihm auch eine besondere, ästhetische Note. Da unsere Pflanzen alle im Topf gezüchtet werden können diese ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 17.95
1

Japanische Fächerahorn Katsura - Acer palmatum Katsura 1 ltr. - Kurze Lieferzeit

Japanische Fächerahorn Katsura - Acer palmatum Katsura 1 ltr. - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Katsura – Der elegante japanische Fächerahorn für Ihren Garten Der Acer palmatum Katsura, besser bekannt als japanischer Fächerahorn Katsura, ist eine faszinierende Zierpflanze, die mit ihren lebendigen Farben und der filigranen Blattform jeden Garten in ein asiatisches Paradies verwandelt. Dieser Ahorn ist besonders für seine spektakulären Farbwechsel bekannt, die das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgen. Im Frühling begeistert der Katsura mit einem zarten Orangegelb, das sich mit einem Hauch von Rosa an den Blatträndern präsentiert. Im Sommer entwickelt sich das Laub zu einem frischen, leuchtenden Grün, bevor es im Herbst in einem warmen Goldorange erstrahlt. Dieser kontinuierliche Farbwechsel macht den Acer palmatum Katsura zu einer Pflanze, die den Garten in jeder Jahreszeit in neuem Glanz erscheinen lässt. Filigrane Blattform und faszinierende Farbwechsel Die Blätter des Acer palmatum Katsura sind typisch für den Fächerahorn: handförmig gelappt und filigran strukturiert. Ihre feine Textur verleiht der Pflanze eine elegante und leichte Ausstrahlung. Der Farbwechsel von zarten Frühlingsfarben über sattes Sommergrün bis hin zu leuchtenden Herbsttönen sorgt für ein dynamisches Erscheinungsbild, das sich ständig verändert und immer wieder neue Akzente im Garten setzt. Der Kontrast der frischen Farben zu anderen Pflanzen schafft eine harmonische Balance und unterstreicht die Schönheit des Gartens. Kompakter Wuchs für vielseitige Gartengestaltung Mit seiner kompakten Wuchsform eignet sich der Acer palmatum Katsura hervorragend für kleinere Gärten, Terrassen oder Balkone. Der Baum erreicht eine Höhe von etwa 2 bis 3 Metern und wächst in einer schönen, buschigen Form, die sich perfekt als Solitärpflanze eignet. Auch in Kübeln gepflanzt, entfaltet der Katsura seine ganze Pracht und verleiht jeder Umgebung eine besondere Note. Seine aufrechte, leicht ausladende Wuchsform macht ihn zu einem idealen Blickfang, der den Garten optisch aufwertet. Pflegeleicht und anpassungsfähig Der Acer palmatum Katsura ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an seinen Standort. Er bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Platz, wobei direkte Mittagssonne in heißen Sommermonaten vermieden werden sollte, um die zarten Blätter vor Verbrennungen zu schützen. Ein humusreicher, gut durchlässiger Boden ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Die Pflanze benötigt eine gleichmäßige Bewässerung, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Besonders in Trockenperioden freut sich der Katsura über eine regelmäßige Wassergabe, um seine Blätter in voller Pracht zu präsentieren. Ideal für japanische und moderne Gartenkonzepte Der Acer palmatum Katsura eignet sich hervorragend für die Gestaltung japanischer Gärten, passt aber ebenso gut in moderne oder naturnahe Gartenkonzepte. Seine leuchtenden Farben und die elegante Wuchsform setzen stilvolle Akzente und schaffen eine beruhigende Atmosphäre. In Kombination mit Steinen, Wasser oder anderen Ziergehölzen entsteht eine harmonische Gartengestaltung, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Auch als Bonsai lässt sich der Katsura hervorragend kultivieren und verleiht Innenräumen oder kleinen Außenbereichen einen Hauch fernöstlicher Ästhetik. Robust und winterhart Trotz seiner zarten Erscheinung ist der Acer palmatum Katsura winterhart und kann in den meisten Regionen problemlos im Freien überwintern. In besonders kalten Gegenden empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Kübelpflanzen sollten in kalten Wintern an einen geschützten Ort gebracht oder mit Vlies umwickelt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Frühjahr durchgeführt werden, um die Form zu erhalten und abgestorbene Äste zu entfernen. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Garten Der Acer palmatum Katsura ist eine vielseitige Pflanze, die sich in nahezu jede Gartengestaltung integrieren lässt. Als Solitärpflanze, in Gruppenbepflanzungen oder in Kombination mit anderen Gehölzen und Stauden sorgt er für lebendige Farbspiele und elegante Akzente. Auf Terrassen, Balkonen oder in Innenhöfen verleiht er auch kleineren Flächen eine besondere Note und schafft eine entspannende, naturnahe Atmosphäre. Mit seinem faszinierenden Farbwechsel und der pflegeleichten Natur ist der Acer palmatum Katsura die perfekte Wahl für alle, die ihrem Garten das gewisse Etwas verleihen möchten. Ein Hauch fernöstlicher Eleganz für Ihr Zuhause Entscheiden Sie sich für den Acer palmatum Katsura und holen Sie s

EUR 5.70
1

Fächerahorn Orange Dream - Acer palmatum Orange Dream 1ltr. - Kurze Lieferzeit

Fächerahorn Orange Dream - Acer palmatum Orange Dream 1ltr. - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Orange Dream – Ein leuchtendes Farbenspiel für Ihren Garten Der Acer palmatum Orange Dream, auch bekannt als Fächerahorn Orange Dream, ist eine außergewöhnlich schöne Zierpflanze, die mit ihren strahlenden Farben und der eleganten Wuchsform jeden Garten bereichert. Besonders bemerkenswert ist sein beeindruckender Farbwechsel im Laufe der Jahreszeiten. Im Frühjahr treibt er mit leuchtend orange-gelben Blättern aus, die sich im Sommer in ein sanftes Gelbgrün verwandeln, bevor sie im Herbst in warme Gold- und Orangetöne übergehen. Diese ständige Veränderung macht den Orange Dream zu einem echten Blickfang, der das ganze Jahr über begeistert. Leuchtende Blätter mit faszinierendem Farbverlauf Die filigranen Blätter des Acer palmatum Orange Dream sind handförmig gelappt und besonders zart. Im Frühjahr präsentieren sie sich in einem leuchtenden Orange mit goldgelben Akzenten, das sich allmählich in ein frisches Grün mit gelblichem Unterton verwandelt. Der Herbst bringt schließlich eine wahre Farbenexplosion, wenn die Blätter in intensiven Orange- und Goldtönen erstrahlen. Diese außergewöhnliche Farbpalette hebt den Orange Dream von anderen Ahornsorten ab und macht ihn zu einer idealen Wahl für Gärten, die farbliche Highlights setzen möchten. Kompakter Wuchs für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten Mit einer Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und einer buschig-aufrechten Wuchsform eignet sich der Acer palmatum Orange Dream perfekt für verschiedene Gartengestaltungen. Ob als Solitärpflanze, in Kombination mit anderen Gehölzen oder als Teil eines japanischen Gartens – dieser Fächerahorn bringt Struktur und Farbe in jede Umgebung. Dank seines kompakten Wachstums ist er auch hervorragend für kleinere Gärten oder die Bepflanzung in großen Kübeln auf Terrassen und Balkonen geeignet. Optimale Standort- und Bodenbedingungen Für ein gesundes Wachstum bevorzugt der Acer palmatum Orange Dream einen halbschattigen bis sonnigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da die zarten Blätter empfindlich auf starke Sonneneinstrahlung reagieren können. Ein durchlässiger, humusreicher und leicht feuchter Boden bietet die besten Voraussetzungen für prächtige Farben und gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelschäden zu verhindern. Regelmäßiges, aber nicht übermäßiges Gießen sorgt dafür, dass die Pflanze ihre lebendigen Farben optimal entfalten kann. Winterhart und pflegeleicht Trotz seines zarten Erscheinungsbildes ist der Acer palmatum Orange Dream eine robuste Pflanze, die winterhart bis etwa -20 °C ist. In besonders kalten Regionen kann es jedoch sinnvoll sein, den Wurzelbereich mit einer Mulch Schicht zu schützen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann jedoch im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um abgestorbene oder störende Äste zu entfernen. Insgesamt ist der Orange Dream eine pflegeleichte Pflanze, die mit wenig Aufwand ihre beeindruckende Schönheit bewahrt. Ein Highlight für jeden Garten Der Acer palmatum Orange Dream ist die perfekte Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere, farbenfrohe Note verleihen möchten. Seine intensiven Farben, die elegante Wuchsform und die Vielseitigkeit in der Gartengestaltung machen ihn zu einer der schönsten Fächerahorn-Sorten. Ob als Solitär, in einer Gruppe oder als Teil eines asiatisch inspirierten Gartens – dieser Ahorn bringt Leben und Leuchtkraft in jede Umgebung. Holen Sie sich mit dem Acer palmatum Orange Dream ein echtes Farbkunstwerk in Ihren Garten Mit dem Acer palmatum Orange Dream entscheiden Sie sich für eine Pflanze, die das ganze Jahr über mit faszinierenden Farbspielen begeistert. Lassen Sie sich von seinem einzigartigen Laub verzaubern und genießen Sie die außergewöhnliche Ästhetik dieses wunderschönen Fächerahorns! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 8.25
1

Fächerahorn Beni-maiko - Acer palmatum Beni-maiko c1,5 - Kurze Lieferzeit

Fächerahorn Beni-maiko - Acer palmatum Beni-maiko c1,5 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Beni-maiko – Fächerahorn für den japanischen Gartenzauber! Der Acer palmatum Beni-maiko, auch bekannt als Fächerahorn Beni-maiko, ist eine der schönsten und faszinierendsten Ahornarten. Mit seinen zarten, handförmigen Blättern, die im Frühling in einem lebendigen Rot erscheinen, sowie der kompakten Wuchsform, ist dieser Ahorn eine ideale Wahl für alle Gartenliebhaber, die einen Hauch japanischen Charmes in ihrem Garten genießen möchten. Der Beni-maiko ist die perfekte Pflanze, um Ihrem Garten das gewisse Etwas zu verleihen. Faszinierende Blätter in leuchtendem Rot Die Hauptattraktion des Acer palmatum Beni-maiko ist zweifellos seine Blattform und die beeindruckende Farbenpracht. Im Frühling entfaltet sich das frische, junge Laub in einem leuchtenden Rot, das im Laufe des Sommers in ein elegantes Grün übergeht. Der Beni-maiko hat eine besonders auffällige Blattstruktur, die die charakteristische Ahornform beibehält, jedoch durch die feine, zarte Erscheinung einzigartig wirkt. Im Herbst zeigt der Baum dann seine wahre Farbenpracht, wenn sich die Blätter wieder in beeindruckende Rottöne verfärben – ein echtes Highlight in jedem Garten. Kompakte Wuchsform für kleinere Gärten Ein weiterer Vorteil des Acer palmatum Beni-maiko ist seine kompakte und aufrechte Wuchsform. Im Gegensatz zu anderen, größeren Ahornarten bleibt dieser Fächerahorn klein und eignet sich daher besonders gut für kleinere Gärten oder für die Bepflanzung in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon. Die Pflanze erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 1 bis 2 Metern und verbreitet sich in einer Breite von ungefähr 1 Meter. Dadurch bleibt der Beni-maiko eine pflegeleichte Option für Gärten, bei denen der Platz begrenzt ist, aber dennoch ein elegantes und exotisches Flair gewünscht wird. Pflegeleicht und anpassungsfähig Der Acer palmatum Beni-maiko ist in seiner Pflege unkompliziert und lässt sich auch von weniger erfahrenen Gartenliebhabern gut handhaben. Die Pflanze bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort, an dem sie vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Ein humusreicher, gut durchlässiger Boden ist ideal, um das Wachstum zu fördern. Achten Sie darauf, den Boden während trockener Perioden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Ein gelegentlicher Rückschnitt kann dazu beitragen, die Form des Baums zu erhalten und ihn gesund zu halten. Ideal für japanische und moderne Gärten Der Acer palmatum Beni-maiko eignet sich besonders gut für japanische Gärten, die eine ruhige und friedliche Atmosphäre ausstrahlen. Seine filigranen, rotgrünen Blätter und der elegante Wuchs ergänzen perfekt Steingärten, Teiche oder kleine Wasserfälle. Der Beni-maiko ist jedoch auch eine ausgezeichnete Wahl für moderne Gärten, in denen sein harmonischer Wuchs und die leuchtenden Herbstfarben für kontrastreiche Akzente sorgen. In Kombination mit anderen Pflanzen wie Farnen oder Gräsern entsteht eine wunderschöne Gartenlandschaft, die das ganze Jahr über fasziniert. Winterhärte und besondere Anforderungen Trotz seiner filigranen Erscheinung ist der Acer palmatum Beni-maiko winterhart und übersteht gemäßigte Winter gut, solange er vor starkem Wind und extremen Frostbedingungen geschützt ist. In besonders kalten Regionen kann es sinnvoll sein, die Pflanze im Winter mit einem Frostschutzmaterial zu umhüllen, um ihre zarten Triebe zu schützen. Dennoch ist der Beni-maiko eine robuste Wahl für die Gestaltung eines Gartens, der das ganze Jahr über attraktive Pflanzen zeigen soll. Vielseitigkeit in der Gartengestaltung Der Acer palmatum Beni-maiko ist nicht nur eine großartige Pflanze für japanische Gärten, sondern lässt sich auch perfekt in andere Gartenstile integrieren. Als Solitärpflanze kommt er wunderbar zur Geltung, ebenso wie in Gruppenbepflanzungen, wo er in Kombination mit Stauden oder Sträuchern besonders schöne Akzente setzt. Darüber hinaus kann er auch in großen Töpfen oder Kübeln gehalten werden, wodurch er ideal für Balkone oder Terrassen geeignet ist. Seine kompakte Größe macht ihn zu einer flexiblen Pflanze, die sich in nahezu jeder Gartenumgebung perfekt einfügt. Der Acer palmatum Beni-maiko ist ein wahres Schmuckstück für jeden Garten. Mit seiner eleganten Erscheinung, den faszinierenden Blattfarben und der pflegeleichten Natur ist dieser Ahorn die ideale Wahl für alle, die eine bezaubernde Pflanze suchen, die über das ganze Jahr hinweg für Freude sorgt. Bestellen Sie jetzt und lassen Sie sich von der Schönheit des Acer palmatum

EUR 5.70
1

Fächer-Ahorn 'Butterfly' - Schmetterlingsahorn - Acer palmatum 'Butterfly' +50cm - Kurze Lieferzeit

Fächer-Ahorn 'Butterfly' - Schmetterlingsahorn - Acer palmatum 'Butterfly' +50cm - Kurze Lieferzeit

Einzigartige Schönheit im Garten der Acer palmatum 'Butterfly' Der Acer palmatum 'Butterfly', auch bekannt als Schmetterlings-Ahorn, ist eine faszinierende Pflanze, die Gartenliebhaber mit ihrer einzigartigen Schönheit begeistert. Diese Sorte des japanischen Ahorns zeichnet sich durch ihre auffälligen Blätter aus, die eine beeindruckende Mischung aus grünen, weißen und rosa Farbtönen aufweisen. Die Blätter des 'Butterfly'-Ahorns sind handförmig gelappt und haben eine zarte Textur. Was diese Sorte besonders ansprechend macht, ist die unregelmäßige weiße Marmorierung, die sich über die Blattoberfläche erstreckt und dem Blattwerk ein beinahe schmetterlingsflügelähnliches Aussehen verleiht – daher der Name 'Butterfly'. Diese einzigartige Musterung sorgt für eine auffällige visuelle Wirkung, insbesondere wenn sich der Baum im Wind wiegt und die unterschiedlichen Farben und Formen der Blätter zum Vorschein kommen. Eine Eleganz mit Leichtigkeit für jeden Garten Im Frühling präsentiert der Acer palmatum 'Butterfly' eine zarte Mischung aus grünen und weißen Blättern, die im Sommer durch einen Hauch von Rosa ergänzt werden. Dieser Farbwechsel verleiht dem Garten eine lebendige Atmosphäre und macht den Schmetterlings-Ahorn zu einer idealen Wahl für jeden, der nach einer auffälligen und dennoch eleganten Pflanze sucht. Die Wuchsform des 'Butterfly'-Ahorns ist kompakt und buschig, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten oder sogar für die Verwendung in Töpfen auf Terrassen macht. Mit einer durchschnittlichen Höhe von etwa 1,5 – 2,5 Metern bleibt dieser japanische Ahorn überschaubar, behält aber dennoch seine imposante Erscheinung. Pflegetipps für den Acer palmatum 'Butterfly' Um die Schönheit und Gesundheit des Acer palmatum 'Butterfly' zu erhalten, bevorzugt diese Pflanze einen gut durchlässigen Boden und eine Position mit leichtem Schatten. Die regelmäßige Bewässerung und gelegentliche Düngung tragen dazu bei, dass der Schmetterlings-Ahorn sein volles Potenzial entfaltet und Gartenliebhaber mit seiner einzigartigen Pracht erfreut. Ein leichter Rückschnitt im Frühling, um die Form zu erhalten und abgestorbene Zweige zu entfernen, reicht in der Regel aus. Übermäßiger Schnitt sollte jedoch vermieden werden, um die natürliche Schönheit und Form der Pflanze zu bewahren. Im Herbst eine wahre Schönheit Im Herbst erreicht der Acer palmatum 'Butterfly' den Höhepunkt seiner Schönheit, wenn sich die Blätter in leuchtenden Rottönen, Orangen und Goldtönen färben. Dieses spektakuläre Farbspiel macht den Herbst zu einer besonders beeindruckenden Jahreszeit für diese Sorte. Die kontrastreichen Farben verleihen dem Garten eine warme und einladende Atmosphäre und machen den 'Butterfly'-Ahorn zu einem Blickfang in jeder herbstlichen Landschaft. Eine hohe Winterhärte und Robustheit zeichnen den Acer aus Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieser Sorte ist ihre Winterhärte. Der Acer palmatum 'Butterfly' trotzt den kältesten Wintermonaten und behält seine Struktur bei, wodurch er auch in der kalten Jahreszeit eine ansprechende Gestalt behält. Dies macht ihn nicht nur zu einer ästhetisch ansprechenden Pflanze, sondern auch zu einer robusten und pflegeleichten Wahl für den Garten. Egal ob in Gärten, auf Terrassen oder in kleinen Höfen – der 'Butterfly'-Ahorn verleiht jedem Raum eine besondere Note und ist eine Bereicherung für jeden Pflanzenliebhaber. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 16.95
1

Fächerahorn Emerald Lace - Acer palmatum Emerald Lace 1,5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Fächerahorn Emerald Lace - Acer palmatum Emerald Lace 1,5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Emerald Lace – Der filigrane Fächerahorn für Ihren Traumgarten Der Acer palmatum Emerald Lace, auch bekannt als Fächerahorn Emerald Lace, ist eine außergewöhnliche Zierpflanze, die mit ihrer feinen Blattform und den intensiven Farbveränderungen über das Jahr hinweg begeistert. Dieser Fächerahorn zeichnet sich durch seine stark eingeschnittenen, spitzen Blätter aus, die im Frühling und Sommer in einem kräftigen Smaragdgrün leuchten. Im Herbst verwandelt sich das Laub in ein beeindruckendes Spektrum ausleuchtenden Rot- und Orangetönen, was den Emerald Lace zu einem echten Blickfang in jedem Garten macht. Einzigartige Blattform und Farbwechsel Die filigranen, spitzen Blätter des Acer palmatum Emerald Lace sind das Markenzeichen dieser Pflanze. Im Frühling sprießen sie in einem frischen, lebendigen Grün, das dem Baum seinen Namen verleiht. Während der Sommermonate bleibt dieses Grün intensiv und verleiht dem Garten eine ruhige, natürliche Ausstrahlung. Doch die wahre Magie zeigt sich im Herbst, wenn das Laub in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlt und den Garten in ein spektakuläres Farbenmeer taucht. Diese dynamische Farbveränderung macht den Emerald Lace zu einer Pflanze, die zu jeder Jahreszeit eine besondere Atmosphäre schafft. Eleganter, überhängender Wuchs für stilvolle Akzente Der Acer palmatum Emerald Lace besticht nicht nur durch seine Farben, sondern auch durch seine elegante Wuchsform. Die Pflanze entwickelt sich zu einem kleinen Baum oder großen Strauch mit malerisch überhängenden Zweigen, die dem Garten eine sanfte, fließende Struktur verleihen. Mit einer Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und einer ähnlichen Breite eignet sich der Emerald Lace perfekt als Solitärpflanze, die ihren vollen Charme entfalten kann. Auch in Gruppenbepflanzungen oder in Kombination mit anderen Ziergehölzen sorgt dieser Fächerahorn für beeindruckende Akzente. Pflegeleicht und vielseitig in der Verwendung Der Acer palmatum Emerald Lace ist pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche an seinen Standort. Er bevorzugt einen halbschattigen Platz, an dem er vor der prallen Mittagssonne geschützt ist. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und gleichmäßig feucht sein, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Ein windgeschützter Standort ist ideal, da die feinen Blätter empfindlich auf starken Wind reagieren können. Dank seiner Anpassungsfähigkeit eignet sich der Emerald Lace sowohl für klassische Gärten als auch für moderne, minimalistische Gartenkonzepte. Perfekt für Kübel und Terrassenbepflanzung Dank seiner kompakten Wuchsform eignet sich der Acer palmatum Emerald Lace hervorragend für die Bepflanzung in Kübeln und Töpfen. Auf Terrassen und Balkonen sorgt er für eine exotische, elegante Atmosphäre und bringt die Schönheit fernöstlicher Gartenkunst auch in kleinere Außenbereiche. In größeren Töpfen entfaltet der Fächerahorn seine volle Pracht und kann bei Bedarf an geschützte Orte gebracht werden, um ihn vor extremen Witterungsbedingungen zu schützen. Damit ist der Emerald Lace eine vielseitige Pflanze, die sich flexibel an unterschiedliche Gegebenheiten anpasst. Winterhärte und Pflege im Jahresverlauf Obwohl der Acer palmatum Emerald Lace zart und filigran wirkt, ist er überraschend robust und winterhart. In milden Klimazonen kann er problemlos im Freien überwintern. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulchschicht zu schützen und den Baum vor starken Frösten abzuschirmen. Bei Kübelpflanzen ist es ratsam, den Topf im Winter an einen geschützten Ort zu stellen oder mit Vlies zu umhüllen. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im Frühjahr vorgenommen werden, um die Form zu erhalten oder beschädigte Äste zu entfernen. Ein Highlight in jeder Gartengestaltung Der Acer palmatum Emerald Lace ist die perfekte Wahl für alle, die ihrem Garten eine besondere Note verleihen möchten. Er fügt sich harmonisch in japanische Gärten ein, setzt aber auch in modernen oder naturnahen Gärten stilvolle Akzente. Als Solitärpflanze kommt er besonders gut zur Geltung, doch auch in Kombination mit anderen Gehölzen, Stauden oder Gräsern entfaltet er seine volle Wirkung. Ob im Beet, im Kübel oder als Blickfang am Gartenteich – der Emerald Lace ist vielseitig einsetzbar und verleiht jedem Garten einen Hauch von Eleganz und Exotik. Mit dem Acer palmatum Emerald Lace holen Sie sich eine Pflanze in den Garten, die nicht nur optisch begeistert, sondern auch durch ihre einfache Pflege überz

EUR 8.25
1

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Roter Fächerahorn - Acer palmatum Atropurpureum p9 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum Atropurpureum – Der majestätische Rote Fächerahorn für Ihren Garten Der Acer palmatum Atropurpureum, bekannt als Roter Fächerahorn, ist eine der beeindruckendsten Zierpflanzen für Gärten, Terrassen und Balkone. Mit seinem tiefroten Laub und seiner eleganten, ausladenden Wuchsform zieht er das ganze Jahr über bewundernde Blicke auf sich. Seine feinen, handförmigen Blätter leuchten besonders intensiv in den Frühlings- und Sommermonaten, während sie im Herbst eine spektakuläre Farbexplosion in leuchtendem Scharlachrot oder Dunkelrot erleben. Diese einzigartige Farbveränderung macht den Atropurpureum zu einer Pflanze, die jede Gartenlandschaft optisch bereichert und ihr eine exklusive Note verleiht. Auffällige Blattfarbe und elegante Wuchsform Der Rote Fächerahorn ist für seine außergewöhnliche Laubfärbung bekannt. Bereits im Austrieb zeigt er ein tiefes Purpurrot, das sich im Sommer in ein dezentes Dunkelrot oder Bordeauxrot verwandelt. Im Herbst kommt seine wahre Schönheit zur Geltung, wenn sich die Blätter in ein leuchtendes Feuerrot verwandeln. Die feinen, handförmigen Blätter sind stark gelappt und verleihen der Pflanze eine grazile, fast schwebende Erscheinung. Der Wuchs ist locker, leicht überhängend und malerisch ausladend – eine Wuchsform, die an klassische japanische Gärten erinnert und in jeder Umgebung für ein harmonisches Bild sorgt. Perfekt für kleine und große Gärten Mit einer Höhe von etwa 3 bis 4 Metern und einer Breite von 2 bis 4 Metern ist der Acer palmatum Atropurpureum ein mittelgroßer Baum, der sich ideal als Solitärpflanze eignet. Er kann aber auch in Gruppen oder in Kombination mit anderen Gehölzen und Stauden verwendet werden. Besonders schön kommt er in Japanisch gestalteten Gärten, als Blickfang in Rasenflächen oder als eleganter Begleiter von Wasserelementen zur Geltung. Auch in kleineren Gärten kann der Atropurpureum hervorragend eingesetzt werden, da er durch seine feine Struktur und langsame Wuchsgeschwindigkeit gut in begrenzten Räumen gedeihen kann. Standort und Boden – optimale Bedingungen für prächtiges Wachstum Der Rote Fächerahorn bevorzugt einen geschützten Standort mit Halbschatten oder sanfter Morgensonne. Volle Mittagssonne sollte vermieden werden, da die empfindlichen Blätter bei starker Hitze leicht verbrennen können. Ein durchlässiger, humusreicher Boden mit gleichmäßiger Feuchtigkeit ist ideal für ein gesundes Wachstum. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. In trockenen Perioden ist eine regelmäßige Bewässerung wichtig, um das intensive Rot der Blätter zu erhalten und der Pflanze beste Bedingungen zu bieten. Ideal für Kübel und Terrassen Dank seiner kompakten Wuchsform und der langsamen Entwicklung eignet sich der Acer palmatum Atropurpureum auch hervorragend für die Bepflanzung in großen Kübeln. Auf Terrassen, Innenhöfen oder Balkonen setzt er stilvolle Akzente und bringt die fernöstliche Eleganz japanischer Gärten in Ihre unmittelbare Nähe. Besonders in modernen Gartengestaltungen, kombiniert mit Steinen, Bambus oder Wasserflächen, entfaltet er seine volle Schönheit. In einem passenden Pflanzgefäß wächst er über Jahre hinweg gesund und kräftig, solange für eine ausreichende Wasserversorgung und einen nährstoffreichen Boden gesorgt wird. Winterhart und pflegeleicht Obwohl der Acer palmatum Atropurpureum eine zarte Erscheinung hat, ist er erstaunlich robust und winterhart bis zu Temperaturen von etwa -20 °C. In Regionen mit sehr kalten Wintern empfiehlt es sich, den Wurzelbereich mit einer Mulch Schicht zu schützen, um Frostschäden zu vermeiden. Bei Kübelpflanzen sollte das Gefäß isoliert oder an einen geschützten Platz gestellt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann jedoch im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, um abgestorbene oder unerwünschte Äste zu entfernen und die natürliche Wuchsform zu erhalten. Ein außergewöhnlicher Baum für stilvolle Gartengestaltung Der Acer palmatum Atropurpureum ist mehr als nur ein Ziergehölz – er ist ein echtes Kunstwerk der Natur. Seine anmutige Wuchsform, die filigranen Blätter und die intensiven Rottöne verleihen jedem Garten einen Hauch von Exklusivität. Ob als Solitärpflanze, in einer asiatisch inspirierten Gartengestaltung oder als Highlight in modernen Landschaftskonzepten – dieser Fächerahorn beeindruckt in jeder Umgebung. Dank seiner Pflegeleichtigkeit und Robustheit ist er zudem eine hervorragende Wahl für G

EUR 8.25
1

Fächerahorn Phoenix - Acer palmatum Phoenix 1,5 ltr. - Kurze Lieferzeit

Grüner Schlitzahorn Dissectum auf Stamm - Acer palm Dissectum auf Stamm - Kurze Lieferzeit

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum 'Ihaba- Shidare' eine herrliche Kübelpflanze für viele Gärten Dieser rote Schlitzahorn auf Stamm trägt seinen Namen wegen seiner dunkelvioletten Blätter im Sommer. Er ist eine Bereicherung für jeden Garten, dabei ist es egal ob es sich um einen japanischen Garten oder eine Kübelbepflanzung auf der Terrasse handelt. Sehr schön macht sich der rote Schlitzahorn an Bachläufen oder an einem Teich. Da das Stämmchen eine maximal Wuchshöhe von 100-125cm erreicht ist der Fächerahorn perfekt als Kübelpflanze geeignet. Seine attraktive Herbstfärbung macht den japanischen Ahorn zu einer leuchtenden roten Schönheit. Das tief eingeschnittenen Blattwerk verfärbt sich im Herbst in scharlachrot, bevor es abfällt. Dieser robuste und winterharte rote Ahorn behält seinen überhängenden Wuchs. Die kompakte schirmförmige Krone macht Ihn zu einem großartigen Begleiter in vielen Gärten. Die perfekte Pflege für den Acer palmatum auf Stamm Da es sich beim dem roten Schlitzahorn um ein Formgehölz handelt, sollte ein Schnitt durchgeführt werden, um die Form zu erhalten. Auch zurück gefrorenen Triebe sollten bis in das gesunde Holz zurück geschnitten werden so bald keine Frostgefahr mehr besteht. Ein besonderer Winterschutz oder Frostschutz ist nicht nötig da der Acer palmatum 'Ihaba - Shidare' auf Stamm niedrige Temperaturen gut verträgt. Da seine Pflege sehr gering ist er auch für Gartenanfänger gut geeignet und ist perfekt als Gastgeschenk bei einer Haus oder Wohnungseinweihung. An diesem Ahorn erfreut sich jeder Betrachter und Gartenfreund. Standortmerkmale für den roten Schlitzahorn Der japanische Ahorn steht gerne an einer windgeschützten Stelle. Er mag Standort in der Sonne genau so gerne wir im Schatten. Da der Ahorn keine Staunässe mag sollte darauf geachtet werden das der in einen gut durchlässigen und humosen Boden gepflanzt wird. Gerade wenn der Fächerahorn im Kübel als Balkonpflanze oder Terrassenpflanze gehalten wird ist dies von Bedeutung. Bitte hier dann einen Kübel verwenden, in dem das Wasser gut ablaufen kann. Besonders schön sieht der Ahorn auch in einem Beet als Solitärpflanze aus. Die perfekten Pflanznachbarn sind der kanadische Hartriegel oder die japanische Panda Azalee , mit diesen Nachbarn erstrahlt der rote Schlitzahorn noch intensiver in seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit

EUR 39.30
1

Feldahorn - Acer Campestre im 4 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Feldahorn - Acer Campestre im 4 Liter Topf - Kurze Lieferzeit

Acer Campestre - Feldahorn aus eigener Anzucht: Robust, pflegeleicht und ganzjährig pflanzbar Der Acer Campestre, auch bekannt als Feldahorn, ist ein vielseitiger und heimischer Laubbaum, der sich perfekt für Gärten, Parks und Hecken eignet. Unser Feldahorn stammt aus eigener Anzucht und wird sorgfältig kultiviert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Die wurzelnackten Pflanztriebe wurden in der Vorjahressaison in Container gepflanzt und haben mittlerweile einen gut durchwurzelten Ballen entwickelt. Diese Topfpflanze ist somit hervorragend für eine ganzjährige Pflanzung geeignet – auch im Spätfrühling und Sommer. Eigenschaften und Vorteile des Acer Campestre Der Feldahorn besticht durch seine hohe Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit. Er verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte und ist äußerst robust gegenüber Trockenheit, Kälte und städtischen Bedingungen. Sein dichtes, grünes Laub bietet nicht nur Sichtschutz, sondern verwandelt sich im Herbst in ein prächtiges Gelb, das Ihrem Garten farbenfrohe Akzente verleiht. Der Acer Campestre ist ideal für die Verwendung als Heckenpflanze oder als Solitärbaum. Seine dichte Verzweigung und das kompakte Wachstum machen ihn zu einer perfekten Wahl für naturnahe Gärten und Landschaften. Darüber hinaus ist der Feldahorn ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Insekten und Vögel und trägt somit zur Erhaltung der Biodiversität bei. Vorteile von Containerpflanzen Unsere Acer Campestre Containerpflanzen bieten Ihnen maximale Flexibilität bei der Pflanzung. Im Gegensatz zu wurzelnackten Pflanzen können Containerpflanzen das ganze Jahr über, einschließlich des Spätfrühlings und Sommers, gepflanzt werden. Durch den gut durchwurzelten Ballen gewährleistet der Acer Campestre ein schnelles Anwachsen und eine stabile Entwicklung nach dem Einpflanzen. Die bereits im Container vorgezogenen Pflanzen haben den Vorteil, dass sie sich besser an ihren neuen Standort anpassen können und somit weniger Stress beim Umpflanzen erleiden. Dies führt zu einer höheren Anwuchsrate und einer schnelleren Etablierung in Ihrem Garten. Pflanzhinweise und Pflege Der Acer Campestre bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Bei der Pflanzung sollten Sie darauf achten, dass der Wurzelballen vollständig mit Erde bedeckt ist. Eine regelmäßige Bewässerung nach dem Einpflanzen unterstützt das Anwachsen, besonders in den ersten Wochen. Ein leichter Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Verzweigung. Nutzen Sie die Vielseitigkeit und Robustheit des Acer Campestre für Ihre Garten- und Landschaftsgestaltung. Egal, ob als Hecke, Windschutz oder attraktiver Solitärbaum – der Feldahorn aus eigener Anzucht wird Sie durch seine pflegeleichte Natur und sein beeindruckendes Wachstum begeistern. Investieren Sie in Qualität und Langlebigkeit mit unserem Acer Campestre – dem idealen Baum für Gartenfreunde und Naturliebhaber.

EUR 7.95
1

Acer Campestre / Feldahorn in verschiedenen Größen ww - Acer Campestre - Kurze Lieferzeit

Acer Campestre / Feldahorn in verschiedenen Größen ww - Acer Campestre - Kurze Lieferzeit

Der Feldahorn ist eine heimische Pflanzenart der sich sehr gut als Hecke eignet. Der Acer Campestre kommt recht gut mit dem  Stadtklima und Streusalzen zurecht, weshalb diese Pflanze bei  viele Kommunen beliebt ist. Der Feldahorn ist eine sommergrüner Strauch, und eine der erste Pflanzen die im Frühjahr neue Blätter bekommt. Etwa Ende März erscheinen die unauffällige Blüten mit den neuen Blätter. Der Acer Campestre fühlt sich am wohlsten an einen sonnigen bis halbschattigen Ort. Der Boden sollte gut durchlässig sein. Ansonsten stellt der Feldahorn kaum Ansprüche an den Boden oder die Umstände. Wenn Sie den Feldahorn als Hecke setzten, sollten Sie diesen 1–2-mal im Jahr schneiden. Als Solitär brauchen Sie nur hin und wieder stören Äste abzuschneiden. Wurzelware: Bei Wurzelware handelt es sich um Pflanzen, die in der Erde gewachsen sind. Diese Pflanzen sind meist etwas besser gewachsen und können einiges preiswerter angeboten werden, da diese keine extra Blumenerde oder Topf benötigen. Damit diese Pflanzen gut bei Ihnen im Garten anwachsen, versendet die Firma Intragarten diese nur im Winter und Frühling. Bitte beachten Sie, dass diese Pflanzen allerdings etwas mehr Pflege brauchen, gerade im Sommer, wenn es lange Zeit nicht geregnet hat. Wenn die wurzelnackten Pflanzen, nach etwa einem Jahr angewachsen sind, brauchen Sie diese nur bei längeren Trockenperioden zu bewässern. Pflanzen als Wurzelware werden stets frisch geliefert. Wir bitten um Verständnis das es aus diesem Grund zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.

EUR 1.79
1

Eschen - Ahorn 'Flamingo' - Acer negundo 'Flamingo 80-100cm - Kurze Lieferzeit

Eschen - Ahorn 'Flamingo' - Acer negundo 'Flamingo 80-100cm - Kurze Lieferzeit

Der Acer neugundo 'Flamingo' bereichert den Garten Dieser Eschen-Ahorn 'Flamingo' verwöhnt jeden Gartenbesitzer mit seiner dekorativen Laubfärbung. Die gefiederten bis zu 20 cm großen Blätter erstrahlen in herrlichem grün-weiß, neue Blätter treiben in einem hell rosa aus, diese bilden einen herrlichen Kontrast zu dem älteren Blattwerk. Durch diese Blattfarbe ist auch der Beinamen 'Flamingo' entstanden. In der Zeit von April bis Mai kann man sich an den weiß-gelbe traubenförmige Blüten gar nicht sattsehen. Auch der spätere Fruchtschmuck, welcher flügelartig ist, verleiht dem groß wachsenden Strauch ein ganz besonderes Aussehen. Seine Wuchsform ist sehr buschig mit einer ausladenden Krone. Oft erreicht der Acer neugundo 'Falmingo' eine Wuchshöhe von 550 – 650 cm, dabei neigen sich die älteren Äste etwas überhängend. Ein sehr vielseitiger Ahorn Der durch sein Laub schön anzuschauen Eschen-Ahorn 'Flamingo' lässt sich vielseitig verwenden. Durch einen jeweilig passenden Schnitt kann der Ahorn als Baum oder Strauch in Form geschnitten werden und so dem jeweiligen Garten Stil angepasst werden. Da der Ahorn sehr schnittverträglich ist eignet er sich perfekt als lockere Heckenbepflanzung. Gerne wird er aber als Einzelstellung im Garten platziert damit er besonders gut zur Geltung kommt. Der Acer neugundo 'Flamingo' bevorzugt einen Standort im Halbschatten, kommt aber auch mit der Sonne gut zu recht. Bei der Bodenqualität ist er recht unkompliziert, denn er kommt mit einem normalen Gartenboden, der gut durchlässig ist bestens zu klar. Der Eschen-Ahorn 'Flamingo' ist ein sehr anpassungsfähiger Strauch der viel Freude bereitet. Selbst nach dem Laubabwurf im Herbst bezaubert der Eschen-Ahorn durch seine stattlich Erscheinung jeden Gärtner. Keine besondere Pflegemaßnahmen notwendig Da oft die Pflege der Pflanzen im Garten sehr viel Zeit in Anspruch nimmt, wünschen sich viele, gerade Gartenanfänger, Pflanzen bei denen sich der Aufwand in Grenzen hält . Hier ist der Acer neugundo 'Falmingo' die perfekte Pflanze, denn er benötigt keine besonderen Pflegemaßnahmen und ist damit für alle Garteneinsteiger geeignet. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert den hell rosa Austrieb der von allen Betrachter bewundert wird. Bei einem Rückschnitt ist zu empfehlen diesen in den Monaten September – Oktober zu machen, dann hat der Ahorn noch genügend Zeit vor dem Winter die Schnittstellen zu schließen.

EUR 12.95
1

Kugelahorn Globosum - Stammhöhe 180-200cm - Acer platanoides Globosum - Kurze Lieferzeit

Kugelahorn Globosum - Stammhöhe 180-200cm - Acer platanoides Globosum - Kurze Lieferzeit

Kugelahorn: pflegeleicht und eindrucksvoll in Form Mit einem Ahornblatt zieren die Kanadier ihre Nationalflagge. Das Wahrzeichen bringt zum Ausdruck, dass Kanada die schönsten Ahornwälder der Welt besitzt. Ein stattlicher Ahornbaum erreicht eine Höhe von 30m und mehr mit bis zu 20 m breiter Krone. Wie gut, dass es den Kugelahorn gibt, der sich sogar mit einem kleinen Innenhof-Garten begnügt. Das attraktive Gehölz mit dem wissenschaftlichen Namen Acer platanoides Globosum entfaltet sich kompakt in seiner charakteristischen, runden Form. Mit dem Kugelahorn kaufen Sie nicht nur einen reizvollen Baum, sein dichtes Geäst bietet zudem ideale Nistgelegenheiten für heimische Singvögel. Indem Sie Nützlinge in Ihren Garten locken, können sich Schädlinge nicht massenhaft vermehren. Pflanzenbeschreibung Acer platanoides Globosum Der sommergrüne Kugelahorn ist ein veredelter Baum, dessen gerader Stamm nicht weiter in die Höhe wächst. Sein dunkelgrau berindeter Stamm behält die Höhe bei Lieferung von 180 - 200 cm auf Dauer bei. Auffällig sind die handförmigen und fünf- bis siebenfach gelappten Blätter mit ausgeprägten Spitzen. Das Laub sorgt vom Frühjahr bis zum Herbst für Abwechslung. Acer platanoides Globosum treibt bronzefarben aus und verändert etwas später die Blattfarbe in ein frisches Hellgrün. Sobald sich die sommerliche Saison ihrem Ende zuneigt und die Tage kürzer und kälter werden, beschert Ihnen der Kugelbaum einen "Indian Summer" im eigenen Garten. Das goldgelb leuchtende Laub geht mit einem grandiosen Farbenrausch einher. Blüten und Früchte vom Ahornbaum Im April öffnen sich die kleinen, gelblichgrünen Blüten, die an büscheligen Dolden sitzen und einen zarten Duft verströmen. Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge finden hier schon früh im Jahr Nektar. Nach der Bestäubung entwickeln sich am Ahornbaum bis zum Herbst paarweise geflügelte Nüsschen. Nach Fruchtreife wirbeln sie wie Propeller durch die Luft. Standorte für den Kugelbaum Der Ahornbaum gedeiht auf jedem Gartenboden, morastiges Erdreich ausgenommen. Sonnige bis halbschattige Lagen kommen den Ansprüchen am nächsten. Stadtklima und Trockenperioden werden ausgesprochen gut vertragen. Ob neben Einfahrten, die Höhe ermöglicht das Durchfahren, im Vorgarten, Hof oder an ausgesuchten Plätzen, der Kugelbaum besticht mit einer markanten Erscheinung. Damit die runde Form im formalen Garten gewahrt bleibt, empfehlen sich Rückschnitte noch vor dem ersten Nachtfrost. Die Winterhärte reicht bis -35° C. Gebührender Rahmen für den Kugelahorn Als Solitär auf einer Freifläche kommt der Kugelbaum Acer platanoides Globosum optimal zur Geltung, eventuell als Schattenspender für eine unter dem Blätterdach aufgestellte Bank. Ansonsten ergeben blühende Stauden, die den Stamm mit etwas Abstand umringen, wunderschöne Kompositionen. Dazu eignen sich Glockenblumen , Funkien und Schaumblüten Liefergröße: Stammhöhe ca.180cm, Stammumfang 6 - 9cm

EUR 120.00
1

Feldahorn Wurzelware in 60 - 100 cm - Acer Campestre - Kurze Lieferzeit

Feldahorn Wurzelware in 60 - 100 cm - Acer Campestre - Kurze Lieferzeit

Der Feldahorn ist eine heimische Pflanzenart der sich sehr gut als Hecke eignet. Der Acer Campestre kommt recht gut mit dem  Stadtklima und Streusalzen zurecht, weshalb diese Pflanze bei  viele Kommunen beliebt ist. Der Feldahorn ist eine sommergrüner Strauch, und eine der erste Pflanzen die im Frühjahr neue Blätter bekommt. Etwa Ende März erscheinen die unauffällige Blüten mit den neuen Blätter. Der Acer Campestre fühlt sich am wohlsten an einen sonnigen bis halbschattigen Ort. Der Boden sollte gut durchlässig sein. Ansonsten stellt der Feldahorn kaum Ansprüche an den Boden oder die Umstände. Wenn Sie den Feldahorn als Hecke setzten, sollten Sie diesen 1–2-mal im Jahr schneiden. Als Solitär brauchen Sie nur hin und wieder stören Äste abzuschneiden. Wurzelware: Bei Wurzelware handelt es sich um Pflanzen, die in der Erde gewachsen sind. Diese Pflanzen sind meist etwas besser gewachsen und können einiges preiswerter angeboten werden, da diese keine extra Blumenerde oder Topf benötigen. Damit diese Pflanzen gut bei Ihnen im Garten anwachsen, versendet die Firma Intragarten diese nur im Winter und Frühling. Bitte beachten Sie, dass diese Pflanzen allerdings etwas mehr Pflege brauchen, gerade im Sommer, wenn es lange Zeit nicht geregnet hat. Wenn die wurzelnackten Pflanzen, nach etwa einem Jahr angewachsen sind, brauchen Sie diese nur bei längeren Trockenperioden zu bewässern. Pflanzen als Wurzelware werden stets frisch geliefert. Wir bitten um Verständnis das es aus diesem Grund zu etwas längeren Bearbeitungszeiten kommen kann.

EUR 1.99
1

Heckenelement Feldahorn 200 cm - Acer campestre - Kurze Lieferzeit

Heckenelement Feldahorn 200 cm - Acer campestre - Kurze Lieferzeit

Fertighecken – Der Premium-Sichtschutz für höchste Ansprüche Ein Sichtschutz sollte nicht nur praktisch, sondern auch hochwertig und langlebig sein. Eine Fertighecke in Premium-Qualität bietet sofortigen Schutz vor neugierigen Blicken und setzt zugleich ein stilvolles, natürliches Statement in Ihrem Garten. Als nachhaltige Alternative zu Zäunen oder Mauern überzeugt sie durch ihre dichte Wuchsform, ihre Robustheit und ihre pflegeleichte Natur. Neben der Optik spielen auch Faktoren wie Langlebigkeit, Pflegeaufwand und Standortwahl eine entscheidende Rolle. Die Vorteile einer Premium-Fertighecke auf einen Blick • Sofortige Privatsphäre: Die dichte Hecke schützt unmittelbar nach der Pflanzung vor unerwünschten Einblicken. • Exklusive Qualität: Nur gesunde, kräftige Pflanzen mit optimalem Wurzelballen werden verwendet. • Perfekte Optik ab Tag eins: Sorgfältig kultiviert für ein harmonisches, dichtes Erscheinungsbild. • Ganzjährige Pflanzung möglich: Dank professioneller Anzucht kann die Hecke jederzeit gesetzt werden. • Zuverlässige Beständigkeit: Bei fachgerechter Pflanzung und Pflege nahezu kein Ausfall. • Nachhaltige Alternative zum Zaun: Umweltfreundlich, langlebig und optisch ansprechend. • Einfache Installation: Schnell und unkompliziert gepflanzt – ohne lange Wartezeiten auf Wachstum. Diese Fertighecken stehen für höchste Qualität und sind eine langfristige Investition in einen stilvollen, natürlichen Sichtschutz. Entscheiden Sie sich für ein Premium-Produkt, das Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit perfekt vereint. Starke Wurzeln für gesunde Fertighecken Die Qualität einer Fertighecke beginnt unter der Erdoberfläche – im Wurzelbereich. Damit die Pflanzen besonders widerstandsfähig und langlebig sind, werden sie mit höchster Präzision kultiviert. Durch regelmäßiges Unterschneiden mit einem U-förmigen Messer entwickelt sich ein kompakter, stark verzweigter Wurzelballen. Um höchste Genauigkeit zu gewährleisten, kommt moderne GPS-Technologie zum Einsatz. Ein dichter Wurzelballen mit zahlreichen Haarwurzeln verbessert die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen erheblich. Das Ergebnis sind kräftige, gesunde und pflegeleichte Hecken, die sich optimal an ihren neuen Standort anpassen und schnell weiterwachsen. Dank dieser professionellen Anbaumethode entstehen Fertighecken, die von Anfang an stabil, widerstandsfähig und von höchster Qualität sind – für einen langlebigen, natürlichen Sichtschutz. Nachhaltige Lieferung und einfache Pflanzung Die Fertighecke wird in einer biologisch verwertbaren Box geliefert, die direkt mit eingepflanzt werden kann. Die Box zersetzt sich von selbst und hinterlässt keine Rückstände – eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für Ihren Garten. Alternativ können Sie das Heckenelement auch in dekorativen Pflanzgefäßen aus Holz, Stahl oder Polystone erwerben, um es flexibel auf Terrasse oder Balkon einzusetzen. Inklusive Tropfbewässerungssystem Um eine optimale Pflege Ihrer Hecke zu gewährleisten, erhalten Sie zu jedem Heckenelement ein kostenloses Tropfsystem zur Bewässerung. Dieses sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung und unterstützt das gesunde Wachstum der Pflanzen. Speditionslieferung und individuelle Abstimmung Aufgrund der beachtlichen Größe und des Gewichts von ca.150 kg pro Element erfolgt die Lieferung unserer Fertighecken per Spedition. Die Versandkosten sind abhängig von der Bestellmenge und der Entfernung. Daher bitten wir Sie, sich vor Ihrer Bestellung telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen, um die genauen Liefermodalitäten zu besprechen. Acer campestre – Der robuste und vielseitige Feldahorn für Ihren Garten Der Feldahorn (Acer campestre) ist ein äußerst anpassungsfähiger und pflegeleichter Laubbaum, der sich perfekt für Hecken, Solitärpflanzungen oder als Straßen- und Allee-Baum eignet. Mit seinem dichten, verzweigten Wuchs, den charakteristisch gelappten Blättern und seiner hervorragenden Schnittverträglichkeit ist er eine beliebte Wahl für naturnahe Gärten. Dank seiner Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Wind und Luftverschmutzung ist der Feldahorn eine nachhaltige und langlebige Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Dichtes, attraktives Laub mit leuchtender Herbstfärbung Der Feldahorn beeindruckt mit seinem dichten Laub, das sich durch kleine, abgerundete, tief gelappte Blätter auszeichnet. Während die Blätter im Frühjahr und Sommer ein frisches Grün zeigen, verwandeln sie sich im Herbst in e

EUR 187.25
1

Gelbe Zwergfadenzypresse - Chamaecyparis pisifera Sungold - Kurze Lieferzeit

Gelbe Zwergfadenzypresse - Chamaecyparis pisifera Sungold - Kurze Lieferzeit

Chamaecyparis pisifera ‘Sungold’ – Die goldgelbe Zwergfadenzypresse für jeden Garten Die Chamaecyparis pisifera ‘Sungold’, auch bekannt als Gelbe Zwergfadenzypresse, ist eine attraktive immergrüne Konifere, die mit ihrem feinen, fadenartigen Laub und ihrer leuchtend goldgelben Färbung das ganze Jahr über für farbliche Akzente im Garten sorgt. Ihr kompakter, leicht überhängender Wuchs macht sie zu einer perfekten Wahl für Steingärten, Heidegärten oder als Strukturpflanze in Beeten und Rabatten. Strahlendes Laub für lebendige Farbkontraste Die Chamaecyparis pisifera ‘Sungold’ begeistert mit ihrem weichen, filigranen Nadelkleid, das sich in einem warmen Goldgelb präsentiert. Besonders in sonnigen Standorten entwickelt sie eine intensive Färbung, die sich über das gesamte Jahr hinweg hält. Ihr leicht überhängendes Wachstum verleiht der Pflanze eine elegante, fast fließende Optik, wodurch sie in Kombination mit dunkellaubigen Pflanzen besonders eindrucksvoll wirkt. Ideale Pflanzpartner für harmonische Gartenbilder Dank ihrer leuchtenden Farbe und ihrer kompakten Wuchsform lässt sich die Gelbe Zwergfadenzypresse vielseitig kombinieren. Besonders gut harmoniert sie mit dunkelgrünen oder rotlaubigen Gehölzen wie dem Japanischen Ahorn (Acer palmatum), der mit seinem filigranen Laub einen tollen Kontrast schafft. Auch Gräser wie das Blauschwingelgras (Festuca glauca) oder Lavendel bieten eine schöne Ergänzung. Standort und Boden – Die besten Bedingungen für optimales Wachstum Die Chamaecyparis pisifera ‘Sungold’ bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Je mehr Sonne sie erhält, desto intensiver wird ihre goldgelbe Laubfärbung. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und mäßig feucht sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die Wurzeln empfindlich darauf reagieren. In trockenen Perioden ist eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Bewässerung ratsam. Winterhart und pflegeleicht – Eine unkomplizierte Schönheit Diese Zwergfadenzypresse ist äußerst winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -25 °C problemlos. Sie benötigt keinen besonderen Winterschutz und bleibt das ganze Jahr über attraktiv. Ihr langsames Wachstum macht sie besonders pflegeleicht, da kein regelmäßiger Rückschnitt erforderlich ist. Falls eine kompaktere Form gewünscht wird, kann sie im Frühjahr leicht in Form geschnitten werden. Vielseitig einsetzbar – Vom Steingarten bis zum Kübel Die Chamaecyparis pisifera ‘Sungold’ ist eine äußerst vielseitige Pflanze, die sowohl im Garten als auch in Pflanzgefäßen eine hervorragende Figur macht. Sie eignet sich ideal für Steingärten, Heidegärten oder als dekorative Randbepflanzung entlang von Wegen und Beeten. Auch in größeren Pflanzkübeln auf Balkon oder Terrasse sorgt sie für ein ganzjähriges Highlight und bringt Struktur sowie Farbe in jeden Außenbereich. Bringen Sie mit der Gelben Zwergfadenzypresse leuchtende Akzente in Ihren Garten Mit ihrer kompakten Wuchsform, dem weichen goldgelben Laub und ihrer anspruchslosen Pflege ist die Chamaecyparis pisifera ‘Sungold’ eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten mit einer langlebigen und attraktiven Pflanze bereichern möchten. Ob als Solitär, in Gruppen oder als Begleitpflanze – diese Zwergfadenzypresse ist eine zeitlose Schönheit, die das ganze Jahr über begeistert. Wir empfehlen für einen laufenden Meter 4 – 5 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 5.00
1

Kamelie rote Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie rote Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die elegante Kamelie mit leuchtend roten Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der edelsten Blühpflanzen für den Garten oder als Kübelpflanze auf Balkon und Terrasse. Mit ihren leuchtend roten Blüten, die je nach Sorte gefüllt oder halbgefüllt sein können, setzt sie im Spätwinter bis zum Frühling atemberaubende Akzente. Ihr glänzendes, immergrünes Laub bildet einen wunderschönen Kontrast zu den intensiven Blütenfarben und macht die Pflanze auch außerhalb der Blütezeit zu einem attraktiven Blickfang. Strahlende Blüten in der kalten Jahreszeit Während viele Pflanzen noch in der Winterruhe verharren, beginnt die Camellia japonica mit ihrer spektakulären Blüte. Von Februar bis April öffnen sich die eleganten, oft rosenähnlichen Blüten in einem leuchtenden Rot und bringen Farbe in den noch kahlen Garten. Je nach Witterung kann die Blütezeit variieren, doch unter optimalen Bedingungen erstreckt sie sich über mehrere Wochen. Besonders beeindruckend ist der Kontrast zwischen den samtigen Blütenblättern und dem tiefgrünen, glänzenden Laub, das der Pflanze eine edle Erscheinung verleiht. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Arrangements Die Kamelie lässt sich hervorragend mit anderen schattenliebenden Gehölzen und Stauden kombinieren. Besonders schön wirkt sie in Begleitung von Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ähnliche Bodenansprüche haben und eine harmonische Farbgestaltung ermöglichen. Auch Farne , Funkien (Hosta) oder Immergrün (Vinca minor) setzen reizvolle Akzente und unterstreichen den eleganten Charakter der Pflanze. In Japanisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Zierahorne (Acer palmatum) ein. Standort und Boden – Der Schlüssel zur perfekten Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen Standort mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blüten und Blätter schädigen kann. Idealerweise steht sie an einem geschützten Platz, zum Beispiel unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich auf zu viel Nässe reagieren. Winterhart, aber mit Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen gut winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gegenden einen geschützten Standort oder einen Winterschutz. Besonders Kübelpflanzen sollten bei starkem Frost an eine frostfreie, aber kühle Stelle gebracht werden. Eine Mulchschicht aus Laub oder Rindenmulch schützt die Wurzeln vor Temperaturschwankungen und hält die Feuchtigkeit im Boden. Pflege und Rückschnitt – Für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser und eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr fördern ein gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten. Ein Hauch von Eleganz für Garten und Terrasse Ob als Solitärpflanze, in Kombination mit anderen Gehölzen oder als eindrucksvolle Kübelpflanze – die Camellia japonica mit ihren leuchtend roten Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jeden Garten in ein stilvolles Blütenmeer verwandelt. Holen Sie sich mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Frühling in den Winter Mit ihrer spektakulären Blüte, dem glänzenden Laub und ihrer edlen Ausstrahlung ist die Camellia japonica die perfekte Wahl für alle, die auch in der kalten Jahreszeit nicht aufleuchtende Farben verzichten möchten. Lassen Sie sich von ihrer Eleganz verzaubern und genießen Sie ihre Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie dunkel rosa Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit dunkelrosa Blüten Die Camellia japonica, auch bekannt als Japanische Kamelie, ist eine der schönsten und traditionsreichsten Blütensträucher. Mit ihren edlen, dunkelrosa Blüten, die von Februar bis April erscheinen, bringt sie Farbe in die noch winterliche Landschaft und setzt elegante Akzente im Garten oder auf der Terrasse. Ihr immergrünes, glänzendes Laub sorgt auch außerhalb der Blütezeit für ein attraktives Erscheinungsbild, das perfekt in romantische und asiatisch inspirierte Gartenkonzepte passt. Blütenzauber in dunklem Rosa – Ein Highlight im Winter und Frühling Die intensiv dunkelrosa Blüten der Camellia japonica sind ein wahrer Blickfang. Sie erscheinen in den Wintermonaten bis in den Frühling hinein und wirken durch ihre weiche Farbgebung besonders edel. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erinnern in ihrer Anmut an Rosen. Der Kontrast zwischen den leuchtenden Blüten und dem tiefgrünen, glänzenden Laub macht diese Pflanze zu einem unverzichtbaren Bestandteil stilvoller Gärten. Perfekte Pflanzpartner für stilvolle Gartenbilder Die Kamelie harmoniert hervorragend mit anderen Pflanzen, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie neben Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die ebenfalls leicht saure Böden bevorzugen. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich als ideale Begleiter und unterstreichen ihren eleganten Charakter. In asiatisch inspirierten Gärten bildet sie eine perfekte Kombination mit Bambus oder japanischen Ahornen (Acer palmatum), die ihre leuchtende Blüte stilvoll ergänzen. Standort und Boden – Optimale Bedingungen für eine üppige Blüte Die Camellia japonica bevorzugt einen halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blätter und Blüten beschädigen kann. Am besten gedeiht sie an einem geschützten Platz mit gleichmäßiger Luftfeuchtigkeit. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kälteren Regionen In milden Klimazonen ist die Kamelie gut winterhart. In raueren Gegenden sollte sie jedoch mit einem Winterschutz versehen werden, insbesondere wenn sie im Freiland wächst. Kübelpflanzen lassen sich bei starken Frösten leicht an einen kühlen, frostfreien Ort bringen. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub schützt den Wurzelbereich zusätzlich und hält die Bodenfeuchtigkeit stabil. Pflegeleicht und schnittverträglich Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, wenn ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Regelmäßiges Gießen mit kalkarmem Wasser sowie eine Düngung mit Rhododendron- oder Azaleendünger im Frühjahr unterstützen ihr gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und ihre Verzweigung zu fördern. Ein eleganter Blickfang für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitärpflanze im Beet, als Kübelpflanze auf der Terrasse oder in Kombination mit anderen Gehölzen – die Camellia japonica mit ihren edlen dunkelrosa Blüten ist eine wahre Bereicherung für jede Gartenlandschaft. Ihr klassisches, immergrünes Laub und ihre beeindruckende Blütenpracht machen sie zu einer Pflanze, die sowohl in modernen als auch in romantischen Gartenkonzepten bestens zur Geltung kommt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie zauberhafte Blüten in die kalte Jahreszeit Die Camellia japonica verbindet Eleganz, Winterblüte und ganzjährige Schönheit in einer einzigen Pflanze. Mit ihrer intensiven dunkelrosa Blüte sorgt sie für ein lebendiges Farbspiel und bringt bereits im Winter Vorfreude auf den Frühling. Lassen Sie sich von ihrer zeitlosen Schönheit verzaubern und genießen Sie jedes Jahr aufs Neue ihre prächtigen Blüten! Unser Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Kamelie weiß gelbe Blüten - Camellia japonica - Kurze Lieferzeit

Camellia japonica – Die edle Kamelie mit weiß-gelben Blüten Die Camellia japonica, auch als Japanische Kamelie bekannt, zählt zu den elegantesten Blütensträuchern und begeistert mit ihren außergewöhnlichen weiß-gelben Blüten. Ihre zarte Farbgebung verleiht ihr eine besonders edle Ausstrahlung und macht sie zu einem wahren Blickfang in Gärten, auf Terrassen oder in Wintergärten. Mit ihrer frühen Blütezeit von Februar bis April bringt sie Farbe in die kältesten Monate des Jahres und verzaubert mit ihrer sanften Schönheit. Einzigartige Blüten mit sanfter Farbkomposition Die zweifarbigen Blüten der Camellia japonica mit ihren schneeweißen Blütenblättern und dem strahlend gelben Zentrum wirken besonders edel und erinnern in ihrer Anmut an Rosen oder Magnolien. Je nach Sorte sind die Blüten einfach, halbgefüllt oder stark gefüllt und erscheinen bereits im Spätwinter, wenn die meisten Pflanzen noch in der Ruhephase sind. Das immergrüne, glänzende Laub bildet dabei einen wunderschönen Kontrast und unterstreicht die strahlende Wirkung der Blüten. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Kamelie lässt sich wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren, die ähnliche Standortansprüche haben. Besonders schön wirkt sie in Kombination mit Rhododendren , Azaleen oder Hortensien , die mit ihren Blütenfarben das elegante Bild abrunden. Auch Funkien (Hosta), Farne oder Immergrün (Vinca minor) eignen sich hervorragend als Begleiter und unterstreichen die edle Erscheinung der Pflanze. In asiatisch inspirierten Gärten fügt sie sich perfekt neben Bambus oder Japanischen Ahornen (Acer palmatum) ein und verstärkt das fernöstliche Flair. Der richtige Standort – Licht und Schutz für optimales Wachstum Die Camellia japonica gedeiht am besten an einem halbschattigen bis lichtschattigen Standort. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blütenblätter und Blätter schädigen kann. Am wohlsten fühlt sich die Kamelie an einem geschützten Platz mit hoher Luftfeuchtigkeit, beispielsweise unter lichten Bäumen oder an einer Hauswand. Der Boden sollte humusreich, leicht sauer und gut durchlässig sein. Staunässe ist unbedingt zu vermeiden, da die feinen Wurzeln empfindlich darauf reagieren. Winterhärte und Schutz in kalten Regionen Während die Kamelie in milden Regionen winterhart ist, benötigt sie in kälteren Gebieten Schutz vor starken Frösten. Besonders Kübelpflanzen sollten an einem geschützten Ort überwintern, beispielsweise in einem hellen, frostfreien Raum. Im Freiland hilft eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub, die Wurzeln vor Frost zu bewahren und gleichzeitig die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Pflegeleicht und langlebig – Tipps für eine üppige Blüte Die Kamelie ist eine pflegeleichte Pflanze, solange ihre Grundbedürfnisse erfüllt werden. Sie bevorzugt kalkarmes Wasser zum Gießen und sollte während der Wachstumsperiode regelmäßig mit Rhododendron- oder Azaleendünger versorgt werden. Ein Rückschnitt ist in der Regel nicht notwendig, kann aber nach der Blüte erfolgen, um die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern. Ein Highlight für Garten, Terrasse und Balkon Ob als Solitär im Beet, als stilvolle Kübelpflanze oder in Kombination mit anderen Blühsträuchern – die Camellia japonica mit ihren eleganten weiß-gelben Blüten ist eine zeitlose Schönheit, die jedes Gartenbild bereichert. Ihr immergrünes Laub und die frühzeitige Blüte machen sie zu einer ganz besonderen Pflanze, die auch in den kältesten Monaten für Freude sorgt. Bringen Sie mit der Japanischen Kamelie einen Hauch von Eleganz in Ihren Garten Die Camellia japonica ist eine außergewöhnliche Pflanze, die mit ihrer Kombination aus zarten Blütenfarben, glänzendem Laub und früher Blütezeit begeistert. Mit der richtigen Pflege wird sie Ihnen über viele Jahre hinweg Freude bereiten und Ihren Garten oder Balkon mit ihrer einzigartigen Schönheit verzaubern. Lassen Sie sich von ihrer Anmut inspirieren und genießen Sie die wundervolle Blütenpracht Jahr für Jahr! Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 7.25
1