67 Ergebnisse (0,16710 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Japanische Azalee Silver Sword Variegata - Rhododendron obtusum 'Silver Sword Variegata' p9 - Kurze Lieferzeit

Die wunderschön blühende Azalee Silver Sword Variegata Der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wie der botanische Namen der Japanischen Azalee Silver Sword Variegata lautet blüht in der schönen Farbe orange-rot. Seine trichterförmigen Blüten, die in der Zeit von Mai bis Juni blühen sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Garten. Die Japanische Azalee Silver Sword Variegata ist durch Ihre grün weiß marmorierte Blätter eine beliebte Besonderheit unter den Azaleen. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 40 – 60 cm handelt es sich bei der Azalee um einen eher breitbuschigen mittelgroßen Strauch, der an vielen Standorten gut zur Geltung kommt. Der perfekte Standort für die Azalee Silver Sword Diese wunderschön anzusehende Azalee Silver Sword Variegata mag lieber einen Standort in halbschattiger Lage und bevorzugt einen sauren Gartenboden der gut durchlässig ist, sie mag keine nassen Füße benötigt aber gerade im der Blütezeit viel Wasser. Besonders zur Geltung kommt der Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata wenn er als Solitär gepflanzt wird, denn dann kann er seine Vorzüge besonders gut in Szene setzten. Da die Azalee mit ihren schönen Blättern jeden Gartenfreund anzieht wird Sie häufig in Vorgärten gepflanzt und überzeugt dort mit ihrem Aussehen. Wenn Sie die japanische Azalee Silver Sword Variegata lieber in eine Gruppe pflanzen, mag sie gerne als Pflanzpartner andere Azaleen, wie die japanische Azalee Panda oder die japanische Azalee Geisha Purple Durch ihre wunderschöne Blattfärbung eignet sich die Azalee Silver Sword Variegata auch als Kübelpflanze um damit die Terrasse oder den Balkon zu verschönern, denn gerade an diesen Orten ist sie durch ihre Erscheinung ein wahrer Hingucker. Besonderheiten des Rhododendron obtusum Silver Sword Variegata Eine Besonderheit der japanischen Azalee Silver Sword Variegata ist zum einen Ihre tolle Blätterfarbe und zum andern Ihre ausgeprägte rot-orangefarbene Blüten. Wenn Sie die Azalee nach der Blüte zurückschneiden, behält Sie ihre schöne buschige Form und wird dadurch noch attraktiver für Ihre Betrachter. Auch unsere heimischen Insekten lieben Rhododendron, weil sie schon früher als andere Gartenbewohner blühen und somit auch schon früher für die Insekten Nektar zur Verfügung steht. Bei einer Gruppenbepflanzung benötigen Sie 4 – 8 Pflanzen pro Meter.

EUR 3.50
1

Zwergobstbaum Birne rote Williams - Pyrus communis rote Williams - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne rote Williams - Pyrus communis rote Williams - Kurze Lieferzeit

Wundervolle Birnen mit vielen Einsatzmöglichkeiten Von August an können die Früchte des, Pyrus communis rote 'Williams' wie der botanische Namen des Birnen Zwergobstbaumes rote 'Williams' lautet, geerntet werden. Das Fruchtfleisch ist gelblich weiß und sehr süß und kräftig im Aroma. Die Früchte diese Birnenbaumes sind glockenförmig, glatt mit einer gelblichen Schale, diese färbt sich zur Genussreife in ein dunkles rot. Gerne wird diese Obst in der Küche verwendet um daraus Dessert Variationen zu machen oder um die leckeren Früchte einzukochen damit diese zu einem späteren Zeitpunkt genossen werden können. Liebhaber dieser Frucht verwenden Sie auch gerne um einen Schnaps herzustellen. Doch die Birnen des Pyrus communis rote 'Williams' eignen sich auch perfekt zum Direktverzehr. Ein dekorativer Zwerg Obstbaum ist der Pyrus communis rote 'Williams' Der Birnen Zwergobstbaum rote 'Williams' hat einen Stamm von ca. 40- 60 cm und ist insgesamt 120 cm groß. Es wächst breit und pyramidenförmig, dabei erreicht er eine Wuchshöhe von 2-3 Metern. Zur Blütezeit zwischen April und Mai erscheinen unzählige weiße Blüten an dem Obstbaum und machen ihn zu etwas ganz besonderem. Doch auch seine ovalen, lederartigen, fein gesägten Blätter sind schön anzuschauen besonders wenn sie sich im Herbst in ein orangegelbes Meer verfärben. Doch nicht nur für uns Menschen ist der Baum ein echter Hingucker und beliebter Obstlieferant, auch unsere heimischen Insekten wie zum Beispiel Bienen und Hummeln besuchen Ihn regelmäßig um vom Nektar zu kosten. Auch dieser Birnen Baum benötigt einen Befruchter und hat gerne im näheren Umfeld einen anderen Birnenbaum wie den Zwergobstbaum Birne Conference . Ein Obstbaum mag auch einen besonderen Standort Dieser Obstbaum mag einen Standort im Halbschatten oder in der Sonne am liebsten damit er sich richtig entfalten kann. Bei der Bodenwahl sollte darauf geachtet werden das der kleine Baum es besonders mag wenn dieser gut durchlässig und etwas nährstoffreich ist. Eine Einzelstellung im Garten oder Obstgarten liebt er ebenso wie eine Kübelhaltung auf der Terrasse oder dem Balkon. Mit etwas Geduld kann aus ihm ein Spalier gemacht werden. Ein jährlicher Rückschnitt ist für eine dauerhafte ertragsreiche Ernte des Birnen Zwergobstbaum rote 'Williams' ist nicht nur zu empfehlen, sondern auch sehr sinnvoll damit der heimische Obstkorb zur Ernte reich gefüllt werden kann.

EUR 24.99
1

Kleinblütige Bergminze 'White Cloud' - Calamintha nepeta 'White Cloud' - Kurze Lieferzeit

Kleinblütige Bergminze 'White Cloud' - Calamintha nepeta 'White Cloud' - Kurze Lieferzeit

Eine charmante Bereicherung für den Garten Die aus Südeuropa stammende Calamintha nepeta 'White Cloud' überzeugt durch ihre lippenartigen Blüten und ihren buschigen kompakten Wuchs. Bekannter ist die Calamintha nepeta 'White Cloud' als Kleinblütige Bergminze 'White Cloud'. Nicht nur durch Ihre weißen Blüten, die in der Zeit von Juni bis Oktober, den Betrachter auf ihre Seite ziehen ist sie bei jedem Gärtner beliebt, auch ihre aromatische, ovalen, kleinen Blätter bieten einen wahren Augenschmaus. Diese schön anzuschauenden Blätter haben die herrliche Farbe grau-grün und fallen im Winter ab. Durch den Duft den die Kleinblütige Bergminze über ihre Blätter verbreitet, ist sie eine vielseitig einsetzbare Staude. Der perfekte Begleiter im Duftgarten und Staudenbeet Gerade unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden durch den herrlichen Duft der Calamintha nepeta 'White Cloud' magisch angezogen, und erfreuen sich an den Ähren mit ihren kleine lippenförmigen weißen Blüten. Da die Kleinblütige Bergminze nur eine maximale Wuchshöhe von 20 bis 40 cm erreicht ist sie der perfekte Begleiter für den großblättrigen Frauenmantel , oder wer es kontrastreich mag, für die rote Bodendecker Rose . Die Calamintha nepeta 'White Cloud' ist eine sehr vielseitig einsetzbare Staude, sie mag einen Boden der gut durchlässig und ein wenig sandig ist. Die Bergminze ist eine Bereicherung für jeden Duftgarten und liebt einen Standort im Steingarten besonders. Die intensiv duftende Bergminze eignet sich auch zur Bepflanzung eines Kübels oder Balkonkästen. Achten Sie bei der Pflanzung auf einen Standort der sonnig bis halbschattig ist. Die Calamintha nepeta 'White Cloud' anspruchslos und bezaubernd Nicht nur wegen Ihres bezauberndem Aussehen ist die Bergminze beliebt, sondern auch durch ihre Anspruchslosigkeit. Der geübte Gärtner schneidet die Pflanze nach der Blüte zurück um das versamen der Pflanze zu verhindern. Bei der Staude handelt es sich um ein winterhartes Exemplar welches mit hohen Minusgraden gut zurecht kommt. In den Sommermonaten übersteht die Bergminze auch lange Trockenphasen und freut sich bei der Wassergabe wenn diese geringer als bei anderen Stauden ausfällt. Im Frühjahr mag es die Kleinblütige Bergminze wenn Sie ihr mit etwas Dünger helfen , den Start in die neue Saison zu beginnen. Eine Düngergabe hilft der Pflanze sich noch besser zu entwickeln und versorgt sie mit ausreichend Nährstoff.

EUR 2.19
1

Persischer Eisenholzbaum oder Eisenbaum - Parrotia persica - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder rote Blüten - Buddleja Davidii Royal red - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder rote Blüten - Buddleja Davidii Royal red - Kurze Lieferzeit

Sommerflieder - Buddleja Davidii Royal red Im Ziergarten steht eine bunte Vielfalt an Blumen deutlich im Mittelpunkt. Es ist die Blumenpracht, die den Betrachter verzaubert, der Bauerngarten, der Stein- oder Cottage-Garten, in dem es in der Saison immer bunte Blumen gibt, aus denen man schöne Blumensträuße machen kann. Eine Buddleja, solitär oder in Gruppen gepflanzt, gehört in diese Gärten. Außerdem bietet ein Garten mit Buddleia davidii ein ganz harmonisches Miteinander von Menschen und heimischen Insekten, wie Bienen, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten. Diese Art, Buddleja Davidii Royal red, blüht von Juli bis in den Herbst hinein mit außergewöhnlich schönen tiefroten bis violetten Blütenrispen, die sich gut mit Echinacea , Lavendel oder Ziergräsern kombinieren lassen.   Viele Schmetterlingsarten suchen Buddleja auf Der Name Schmetterlingsstrauch wurde nicht umsonst vergeben. Die Blüten des Schmetterlingsstrauches haben viele Eigenschaften. Die Blüten von diesem Sommerflieder duften köstlich und sind reichlich vorhanden. Viele Schmetterlingsarten werden von diesen Eigenschaften angezogen. Zu den Schmetterlingen, die Sie erwarten können, gehören Kohlweißlinge, Zitronenfalter und die kleinen Füchse. Neben den Schmetterlingen werden auch andere nektarsammelnde Insekten vom Schmetterlingsstrauch angelockt. Was erwartet der Schmetterlingsstrauch Ein guter Rückschnitt zu Beginn des Frühjahrs ist das, was der Schmetterlingsstrauch mag. Als Ergebnis werden Sie von Juli bis September mit vielen Blüten belohnt. Der Buddleja blüht am neuen Holz, daher sollte der Rückschnitt gründlich durchgeführt werden. Der Schmetterlingsstrauch ist ein schnellwüchsiger Strauch, der trotz Rückschnitt eine Höhe von 2 bis 3 Metern erreicht. Ein Schmetterlingsstrauch kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, solange es nicht friert. Aufgrund ihrer sonnigen Herkunft kann er in die volle Sonne gestellt werden. Die schmalen Blätter sind dafür vorgesehen, in voller Sonne zu stehen, kombiniert mit wenig Wasser. Buddleja mag keinen feuchten Boden. Sie gedeiht in jeder Art von Boden, der wasserdurchlässig ist. Buddleja Davidii kaufen Für einen laufenden Meter Hecke benötigen Sie etwa 3 Pflanzen. Nur sehr wenige Heckenpflanzen sind so einfach in der Haltung! Die Pflanzen des Buddleja Davidii Royal Red sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 3.50
1

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Roter Schlitzahorn auf Stamm - Acer palm. Inaba-shidare auf Stamm c2 - Kurze Lieferzeit

Acer palmatum 'Ihaba- Shidare' eine herrliche Kübelpflanze für viele Gärten Dieser rote Schlitzahorn auf Stamm trägt seinen Namen wegen seiner dunkelvioletten Blätter im Sommer. Er ist eine Bereicherung für jeden Garten, dabei ist es egal ob es sich um einen japanischen Garten oder eine Kübelbepflanzung auf der Terrasse handelt. Sehr schön macht sich der rote Schlitzahorn an Bachläufen oder an einem Teich. Da das Stämmchen eine maximal Wuchshöhe von 100-125cm erreicht ist der Fächerahorn perfekt als Kübelpflanze geeignet. Seine attraktive Herbstfärbung macht den japanischen Ahorn zu einer leuchtenden roten Schönheit. Das tief eingeschnittenen Blattwerk verfärbt sich im Herbst in scharlachrot, bevor es abfällt. Dieser robuste und winterharte rote Ahorn behält seinen überhängenden Wuchs. Die kompakte schirmförmige Krone macht Ihn zu einem großartigen Begleiter in vielen Gärten. Die perfekte Pflege für den Acer palmatum auf Stamm Da es sich beim dem roten Schlitzahorn um ein Formgehölz handelt, sollte ein Schnitt durchgeführt werden, um die Form zu erhalten. Auch zurück gefrorenen Triebe sollten bis in das gesunde Holz zurück geschnitten werden so bald keine Frostgefahr mehr besteht. Ein besonderer Winterschutz oder Frostschutz ist nicht nötig da der Acer palmatum 'Ihaba - Shidare' auf Stamm niedrige Temperaturen gut verträgt. Da seine Pflege sehr gering ist er auch für Gartenanfänger gut geeignet und ist perfekt als Gastgeschenk bei einer Haus oder Wohnungseinweihung. An diesem Ahorn erfreut sich jeder Betrachter und Gartenfreund. Standortmerkmale für den roten Schlitzahorn Der japanische Ahorn steht gerne an einer windgeschützten Stelle. Er mag Standort in der Sonne genau so gerne wir im Schatten. Da der Ahorn keine Staunässe mag sollte darauf geachtet werden das der in einen gut durchlässigen und humosen Boden gepflanzt wird. Gerade wenn der Fächerahorn im Kübel als Balkonpflanze oder Terrassenpflanze gehalten wird ist dies von Bedeutung. Bitte hier dann einen Kübel verwenden, in dem das Wasser gut ablaufen kann. Besonders schön sieht der Ahorn auch in einem Beet als Solitärpflanze aus. Die perfekten Pflanznachbarn sind der kanadische Hartriegel oder die japanische Panda Azalee , mit diesen Nachbarn erstrahlt der rote Schlitzahorn noch intensiver in seiner unverwechselbaren Farbe und Schönheit

EUR 39.30
1

Purpurglöckchen 'Caramel ' - Heuchera 'Caramel ' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen 'Caramel ' - Heuchera 'Caramel ' p9 - Kurze Lieferzeit

Purpurglöckchen Caramel eine echte Blattschmuckstaude Das Heuchera Hybride 'Caramel' ist eine Blattschmuckstaude die jeden Betrachter zum staunen bringt. Ihre herzförmigen Blätter sind auf der Oberseite cremefarben und erinnern an ein Sahne Karamellbonbon. Durch die rötliche Unterseite scheint es zeitweise so als wäre die Staude ein perfekt gebundener Blumenstrauß. Da es sich bei der Staude um eine immergrüne Pflanze handelt, ist Sie zu jeder Jahreszeit ein ganz besondere Hingucker im Garten. Sie kommt mit jeder Zeit gut zurecht und erstrahlt in perfekter Form, sie leuchtet auch im Winter durch ihre außergewöhnliche Blätterfarbe. Dies zaubert auch zu dieser Jahreszeit ein wenig Farbe in den Garten und bietet somit einen besonderen Mehrwert. Heuchera Caramel besonders schön im Sommer Von Juni bis August entwickelt das Purpurglöckchen aufrechte Blütenrispen mit filigranen, cremefarbenen Blüten. Durch diese Blüten wird die Heuchera Caramel zu einem ganz besonderen Blickfang der alle Blicke auf sich zieht. Die schöne Staude wächst in einem kompakten Horst und kann eine Breite von 25 erreichen. Ihre maximale Wuchshöhe beträgt 30 bis 40 cm. Bei einer Wuchsgeschwindigkeit von 10 bis 15 cm pro Jahr hat sich das  Purpurglöckchen auch zu einer beliebte Bodendecker Pflanze entwickelt . Im Verbund mit dem roten Purpurglöckchen oder dem Purpurglöckchen 'Lime Marmalade'  kommt die Blattschmuckstaude besonders gut zur Geltung. Sie fühlt sich besonders wohl an einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Wo kann man das Purpurglöckchen Caramel verwenden? Die Heuchera Caramel mag es in einer Gruppe gepflanzt zu werden, doch  genau so gerne steht die Staude an einem Gehölzrand. Auch als Kübelbepflanzung versprüht Sie ihren besonderen Charme zum Beispiel auf einer Terrasse oder dem Balkon. Im Vorgarten begrüßt sie durch ihre einmalige Farbgebung jeden Gast und zaubert allen Betrachtern ein lächeln ins Gesicht. Doch egal an welchen Standort Sie ihren Platz findet, sie mag einen gut durchlässigen Boden. Auch eine regelmäßige Wassergabe ist für das Purpurglöckchen unumgänglich, im Winter sollte bei langer Trockenheit immer etwas Wasser gegeben werden. Bei der Blattschmuckstaude handelt es sich um ein Exemplar welches sehr Winterhart ist. Die Pflanze Purpurglöckchen Caramel benötigt selbst bei hohen minus Temperaturen keinen besonderen Winterschutz.  

EUR 4.75
1

Stachelbeere grün - Ribes uva-crispa Hinnonmäki Grün c2 - Kurze Lieferzeit

Stachelbeere grün - Ribes uva-crispa Hinnonmäki Grün c2 - Kurze Lieferzeit

Eine Bereicherung für jeden Obstgarten Die Stachelbeere 'Hinnonmäki' grün ist ein gut verzweigter Strauch der eine maximale Wuchshöhe von 120 cm erreicht und somit perfekt geeignet für einen heimischen Obstgarten ist. Der Strauch wächst dicht buschig und sehr kompakt. Die Zweige der Stachelbeere sind mit vielen, kleinen , spitzen Stacheln versehen. In der Zeit von April bis Mai erscheinen an den Zweigen einfache grüne Blüten aus diesen entstehen nach der Blütezeit die wohlschmeckenden grünen Stachelbeeren. Aus diesen recht süßen Beeren lassen sich sehr aromatische Marmeladen, Gelees und Kuchen zaubern. Die Stachelbeere, ein Obstgehölz mit wenig Ansprüchen Wie fast alle Obstsorten mag auch die Ribes uva-crispa Hinnonmäki grün, so der botanische Namen der Stachelbeere grün einen Standort in der vollen Sonnen am liebsten. Die Stachelbeere ist ein Fruchtgehölz mit geringsten Ansprüchen und gedeiht auf allen Bodenarten. Es ist von Vorteil, wenn diese Bodenart gut durchlässig und humos ist. Die sommergrüne Obstpflanze hat ein drei – bis fünf lappiges Blattwerk welches eine hell grüne Farbe hat und leicht glänzend ist. Eine regelmäßige Wassergabe sollte bei der Stachelbeere grün ein muss sein, von Vorteil ist es die Pflanze zwischendurch etwas abtrocknen zu lassen. Durch eine Schicht aus Mulch kann man die flachen Wurzeln gegen das Verdunsten von Wasser schützen.  Ein besondere Winterschutz ist für die Ribes uva-crispa Hinnonmäki nicht nötig , da sie ursprünglich aus Finnland stammt übersteht sie Minus Temperaturen von bis zu - 26°C. Die Stachelbeere grün ist sehr gering empfindlich gegen Mehltau und Blattfallkrankheiten. Ein wenig Pflege liebt auch die Stachelbeere  Wer mag versorgt die Ribes uva-crispa Hinnonmäki grün im Frühjahr mit etwas Dünger. Hier eignet sich ein Langzeitdünger perfekt, denn dadurch ist die Pflanze für einen längeren Zeitraum gut mit allen Nährstoffen versorgt. Im Winter sollte man die Pflanze kräftig zurück schneiden, so kann Sie sich besser im neuen verzweigen und es bilden sich noch mehr dieser schönen grünen Blüten. Diese Blüten werden sehr gerne von unseren heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen angeflogen.  Da es sich bei der Ribes uva-crispa Hinnonmäki grün um eine selbstbefruchtende Obstsorte handelt kann sie überall ihr zu Hause finden. Die Ernte lässt sich allerdings durch eine Gruppenbepflanzung und Befruchtung durch andere Sorten steigern.

EUR 6.50
1

Stachelbeere rot - ribes uva-crispa Hinnonmäki - Kurze Lieferzeit

Stachelbeere rot - ribes uva-crispa Hinnonmäki - Kurze Lieferzeit

Eine Bereicherung für jeden Obstgarten Die Stachelbeere 'Hinnonmäki' rot ist ein gut verzweigter Strauch der eine maximale Wuchshöhe von 120 cm erreicht und somit perfekt geeignet für einen heimischen Obstgarten ist. Der Strauch wächst dicht buschig und sehr kompakt. Die Zweige der Stachelbeere sind mit vielen, kleinen , spitzen Stacheln versehen. In der Zeit von April bis Mai erscheinen an den Zweigen einfache grüne Blüten aus diesen entstehen nach der Blütezeit die wohlschmeckenden grünen Stachelbeeren. Aus diesen recht süßen Beeren lassen sich sehr aromatische Marmeladen, Gelees und Kuchen zaubern. Die Stachelbeere, ein Obstgehölz mit wenig Ansprüchen Wie fast alle Obstsorten mag auch die Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot, so der botanische Namen der Stachelbeere rotn einen Standort in der vollen Sonnen am liebsten. Die Stachelbeere ist ein Fruchtgehölz mit geringsten Ansprüchen und gedeiht auf allen Bodenarten. Es ist von Vorteil, wenn diese Bodenart gut durchlässig und humos ist. Die sommergrüne Obstpflanze hat ein drei – bis fünf lappiges Blattwerk welches eine hell grüne Farbe hat und leicht glänzend ist. Eine regelmäßige Wassergabe sollte bei der Stachelbeere rot ein muss sein, von Vorteil ist es die Pflanze zwischendurch etwas abtrocknen zu lassen. Durch eine Schicht aus Mulch kann man die flachen Wurzeln gegen das Verdunsten von Wasser schützen.  Ein besondere Winterschutz ist für die Ribes uva-crispa Hinnonmäki nicht nötig , da sie ursprünglich aus Finnland stammt übersteht sie Minus Temperaturen von bis zu - 26°C. Die Stachelbeere rot ist sehr gering empfindlich gegen Mehltau und Blattfallkrankheiten.   Ein wenig Pflege liebt auch die Stachelbeere  Wer mag versorgt die Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot im Frühjahr mit etwas Dünger. Hier eignet sich ein Langzeitdünger perfekt, denn dadurch ist die Pflanze für einen längeren Zeitraum gut mit allen Nährstoffen versorgt. Im Winter sollte man die Pflanze kräftig zurück schneiden, so kann Sie sich besser im neuen verzweigen und es bilden sich noch mehr dieser schönen grünen Blüten. Diese Blüten werden sehr gerne von unseren heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln oder Schmetterlingen angeflogen.  Da es sich bei der Ribes uva-crispa Hinnonmäki rot um eine selbstbefruchtende Obstsorte handelt kann sie überall ihr zu Hause finden. Die Ernte lässt sich allerdings durch eine Gruppenbepflanzung und Befruchtung durch andere Sorten steigern.  

EUR 6.50
1

Kahle Bruchkraut - Herniaria glabra p9 - Kurze Lieferzeit

Kahle Bruchkraut - Herniaria glabra p9 - Kurze Lieferzeit

Das Kahle Bruchkraut - ein immergrüner und trittfester Bodendecker Das Kahle oder auch Kahles Bruchkraut, wissenschaftlich Herniaria glabra, ist eine trockenheitsverträgliche Pflanze, die sich auf trockenen Flächen hervorragend als Rasenersatz, aber auch als Dachbegrünungspflanze eignet. Feinblättriges Bruchkraut ist eine eher unscheinbare Pflanze, die auch zur Unterbepflanzung in Kübeln und zur Bepflanzung von Steingärten und Fugen genutzt werden kann. Die mehrjährige und winterharte Pflanze gehört zur Familie der Nelkengewächse, erinnert vom Aussehen her ein wenig an Thymian und bildet am Boden Polster oder auch flache Teppiche. Deshalb eignet sich Kahles Bruchkraut als Rasenersatz vor allem dort, wo der Rasen nicht so recht gedeihen mag. Das Bruchkraut als Bodendecker oder Dachbegrünung mit einer Wuchshöhe von drei bis fünf Zentimetern ist anspruchslos, färbt sich im Herbst nicht, ist auch im Winter grün und blüht von Juni bis August. Herniaria glabra: eine kleine, eher unscheinbare Pflanze mit vielen Namen Das Kahle Bruchkraut Herniaria glabra wird auch als Jungfern-, Nieren-, Dürr-, Tausend- oder Harnkraut bezeichnet. Weitere volkstümliche Namen der kleinen Pflanze sind Kuckucksseife, Passionsblümchen und Christenschweiß. Das natürliche Habitat des Kahlen Bruchkrautes sind Westasien und die gemäßigten Breiten in Europa. Auch in Nordamerika hat sich die Pflanze inzwischen ausgebreitet. Die krautige Pflanze zeigt sich in einem frischen Grün bis Gelbgrün. Den Namen Kahle(s) Bruchkraut hat die Pflanze, weil seine Stängel und Blätter vollkommen kahl sind. Die Blätter sind fleischig und rundlich. Die fünfzähligen Blüten sind klein und ebenfalls grünlich-gelb. Das anspruchslose und pflegeleichte Bruchkraut als Bodendecker passt in moderne und romantische Gärten gleichermaßen, mag es warm und trocken und gedeiht an sonnigen und halbschattigen Standorten am besten. Das Bruchkraut - eine kleine Pflanze mit großer Zukunft Das Bruchkraut ist bei uns als Kulturpflanze noch recht wenig bekannt, wird aber gewiss bald schon Gärten und Dächer erobern. Was unbedingt für die krautige Pflanze spricht, ist ihr hübsches Aussehen und ihre Unkompliziertheit. Das Kahle Bruchkraut müssen Sie weder düngen noch gießen und das kommt unseren immer trockeneren Sommern durchaus entgegen. Wenn es sich über den Maßen ausbreiten sollte, brauchen Sie die Pflanze einfach nur abstechen und sie ist wieder in ihrer gewünschten Form. Herniaria glabra ist schneckenresistent und als Bodendecker ein Gewinn. Es kann in Steingärten gepflanzt werden und harmoniert hier mit Dickblattgewächsen , Stauden und Polstern wie Rote Fetthenne und Mauerpfeffer, Silberwinde , der Dreimasterblume und vielen anderen mehr, denn es ordnet sich stets bescheiden unter.

EUR 2.49
1

Garteneibisch rosa Blüten - Hibiscus rosa Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Garteneibisch rosa Blüten - Hibiscus rosa Blüten p9 - Kurze Lieferzeit

Märchenhafter Garteneibisch mit rosa Blüten Ein Garteneibisch mit rosa Blüten ist märchenhaft und einfach wunderschön anzusehen. In keinem romantischen Blumengarten darf diese Pflanze fehlen. Der Hibiskus ist ein Sommerblüher und macht aus Ihrem Garten im Nu ein Märchengarten. Hibiskus ist unter verschiedenen Namen bekannt Der Hibiskus ist unter verschiedenen Namen bekannt: So wird er auch Garteneibisch, Straucheibisch oder Gartenhibiskus genannt. Er kann bis zu zwei Metern hoch werden. Die Pflanze heißt auch Straucheibisch, weil sie als Strauch wächst. Sie kann sehr gut als Heckenpflanze zum Einsatz kommen. Kombiniert werden kann ein Hibiskus in einer Hecke etwa mit dem Sternjasmin, dem gewöhnlichen Flieder oder einer Hortensie. Auch mit dem Photinia oder dem Goldglöcken ergeben sich prachtvolle Kombinationen. Hibiskus-Hecke nicht nur von Insekten geliebt Der Hibiskus wird von Hummeln, Schmetterlingen und Bienen gerne besucht, da er viel Nektar und Pollen bietet. Eine blühende Hibiskus-Hecke wird aber auch Sie in Staunen versetzen und Besucher entzücken. Eine prachtvoll blühende Hecke ist ein wahrer Augenschmaus. Der richtige Standort für den Hibiskus Der Gartenhibiskus mag vollsonnige, aber geschützte Plätze. So kann er gut in der Nähe der Terrasse oder in Innenhöfen seinen Standort haben. Er muss auch nicht zwingend in den Garten gesetzt werden, sondern fühlt sich im Topf gehalten auch sehr wohl. Der bis zu zwei Meter hoch werdende Strauch ist frosthart und schnittverträglich. Dieser Garteneibisch mit den rosa Blüten ist winterhart. Junge Pflanzen sollten aber im Bodenbereich geschützt werden. Dies kann mit dem Pflanzen von Bodendeckern geschehen - wie bereits erwähnt. Aber auch eine Schicht Herbstlaub, Mulch oder Kompost sorgt für Schutz. Pflege und Schnitt des Straucheibisch Auf zu wenig Nährstoffe reagiert der Gartenhibiskus mit weniger Blüten. Deshalb sind regelmäßige Düngergaben zu empfehlen. Auch wenn er als wasserscheu gilt: Er mag es zwar, wenn er genügend gegossen wird und die Erde nicht austrocknet, Staunässe hingegen verträgt er nicht. Geschnitten werden sollte der Hibiskus nicht nur als Hecke. Alle vorjährigen Triebe können im Frühjahr auf etwa fünf Blattknoten eingekürzt werden. So erhält der Hibiskus wieder seine Form. Bodendecker sind hervorragende Gesellschafter für einen Hibiskus. Zum einen sorgen diese Pflanzen dafür, dass der Boden unter dem Hibiskus nicht austrocknet. Aber auch zur kalten Jahreszeit schützen Sie die Pflanze. Kaufen Sie Garteneibisch mit rosa Blüten Wir empfehlen für einen laufenden Meter 2 - 3 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie den Hibiskus ganzjährig einsetzen.

EUR 2.99
1

Golderdbeere gelbe Blüten - Waldsteinia Ternata p9 - Kurze Lieferzeit

Golderdbeere gelbe Blüten - Waldsteinia Ternata p9 - Kurze Lieferzeit

Märchenhaft schöne Golderdbeere gelbe Blüten Ein Goldschatz an steilen Hängen und freien Flächen. Das Auge des Betrachters ruht voller Herzensfreude auf der gelben Blüte der Golderdbeere; man nennt sie auch Waldsteinia Ternata, sie gehört zur Familie der Rosengewächse. Diese kecke Schönheit mit leuchtend gelben Blüten ist sehr ausdrucksstark und erfreut durch dichten Wuchs. Ihre kräftig grünen Blätter glänzen stets, im Oktober oder November färben sie sich manchmal etwas bronzefarben. Sie können mit Waldsteinia Ternata Beete umranden und Rabatte am Wegesrand bepflanzen, wie in einem Barockgarten. Sie gedeiht vorzüglich in jedem Staudengarten, in Kübeln oder Pflanzschalen auf der Terrasse, dem Balkon oder im Hof. Die Pflanzgefäße sollten unten ein Loch haben, denn Staunässe mag sie nicht. Die vielseitige dreiblättrige Waldsteinia eignet sich außerdem wunderbar für die Hangbepflanzung in schwierigen Lagen, auf steilen Böschungen, Erdwällen und zur Begrünung freier Flächen aller Art. Waldsteinia Ternata ist ein immergrüner Bodendecker und eine Staude von großem Reiz. Ihre gelben Blüten überziehen angebotene Areale von April bis Juni mit einem goldenen Schein. Die Teppich Golderdbeere wird 10-20cm hoch. Waldsteinia braucht kaum Pflege und besiegt Unkraut Die Teppich Golderdbeere bevorzugt Halbschatten oder Schatten. Sonne verträgt sie, wenn der Boden ausreichend feucht ist. Vorübergehende Trockenheit kann die Waldsteinia aushalten, wenn sie bereits gut eingewurzelt ist. Allzu lehmigen Boden kann man der goldgelben Waldsteinia mit etwas Sand und Kompost auflockern. Sie mag humusreichen Boden am liebsten, gedeiht aber auch in ganz normaler Gartenerde. Phosphorhaltigen Dünger sollten Sie erst ab dem 2. Jahr geben. Schneiden Sie ruhig Ihre Ausläufer immer wieder zurück, dann blüht sie stärker. Da die robuste Waldsteinia selbst unter Gehölzen gedeiht, ist sie ein vorzüglicher Kandidat für den Schattengarten. Warum heißt sie dreiblättrige Waldsteinie? Ihre attraktiv gezahnten Blätter sind immer dreiteilig, ihre Blütenblätter immer exakt fünf! (Herr Waldstein war ein Botaniker). Der Wurzeldruck von anderen Pflanzen beeindruckt sie nicht, sie wächst sogar unter Birken unbeirrt. Man kann sie zu jeder Zeit des Jahres einpflanzen und nimmt dazu 12 Pflanzen pro Quadratmeter. Die Waldsteinia harmoniert perfekt mit dem anspruchslosen, Juli bis Oktober dunkelviolett blühenden Sommerflieder , der bis zwei bis drei Meter hoch wächst und der purpurroten Waldrebe mit goldenen Staubgefäßen. Waldsteinia ternata ein robuster und zugleich hübscher Bodendecker Diese Pflanze werden Sie bestimmt schon in vielen Gärten in der Nachbarschaft gesehen haben. Die Golderdbeere ist sehr beliebt, weil sie sehr robust ist und als immergrüner Bodendecker Ihren Garten zu jeder Jahreszeit belebt. Die Waldsteinia Ternata ist robust und frosthart. Sie wächst gerne in sonnigen bis halbschattigen Lagen und an schwierigen Standorten. Auf Friedhöfen ist dieser Bodendecker eine ideale Begrünung von Grabanlagen. Die Golderdbeere wächst bis zu 20cm hoch, wenn sie nicht vorher beschnitten wird. Von April bis Juni erfreuen Sie sich an den leuchtend gelben Blüten, die aus dem Blätterteppich herauswachsen. Für 1 Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie diese Pflanzen ganzjährig einsetzen. Keine Lust mehr zu Jäten? Dann zählen Sie in Zukunft auf die beliebte Waldsteinia Ternata! Wir liefern pflanzbereit im Topf. Greifen Sie zu, die sonnige Goldbeere erwartet sie schon!

EUR 1.69
1

Lavendelheide blue ice - Andromeda polifolia blue ice - Kurze Lieferzeit

Lavendelheide blue ice - Andromeda polifolia blue ice - Kurze Lieferzeit

Japanische Lavendel Heide - Andromeda pol. 'Blue Ice' Lavendel Heide Blue Ice ist eine kompakte, immergrüne Gartenpflanze, die durch ihre graugrünen Blätter auffällt. Lavendel Heide blüht im April-Mai mit kleinen, büschelweise angeordneten rosa Blüten. Diese Gartenpflanze mag einen sauren Boden und lässt sich daher gut mit Heidepflanzen im Beet kombinieren, eignet sich aber auch als Topfpflanze auf dem Balkon oder der Terrasse. Lavendel Heide einpflanzen mit ein wenig Torf Andromeda polifolia Blue Ice ist gut winterhart und steht am liebsten in der Sonne oder im Halbschatten in einem humusreichen, feuchten, aber durchlässigen Boden. Um das saure Bodenmilieu zu erhalten, verwenden Sie bei der Pflanzung reichlich Gartentorf und geben jedes Frühjahr etwas zusätzlichen Torf. Nach der Blüte nur leicht zur Formerhaltung zurückschneiden. Andromeda polifolia Blue Ice vielfältige Möglichkeiten Da diese Gartenpflanze recht früh in der Saison blüht, ist es schön, sie vor den Rhododendron zu setzen. Im Mai und Juni werden Sie dann mit einer großartigen Blütenpracht belohnt. Wenn Sie es etwas ruhiger halten wollen, ist die Farbkombination der Lavendel Heide auch sehr schön mit Blauer Kriechwacholder In diesem Fall steht die Lavendel Heide hinter dem Wacholder, um einen schönen Aufbau von Höhenunterschieden in Ihrem Blumenbeet zu erhalten. Die kleinen, rosa, glockenförmigen Blüten, die einen schönen Kontrast zu den blaugrauen Blättern bilden macht die Lavendel Heide Blue Ice zu einem hübsch anzusehenden Zierstrauch in ihrem Garten. Kaufen Sie Andromeda polifolia 'Blue Ice' Wir empfehlen für einen Quadratmeter etwa 6 - 8 Pflanzen zu kaufen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, daher können Sie die Lavendelheide 'Blue Ice' ganzjährig einsetzen.

EUR 8.90
1

Goldgelber Kriechspindel - Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold - Kurze Lieferzeit

Goldgelber Kriechspindel - Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold - Kurze Lieferzeit

Pflegeleichte Goldgelbe Kriechspindel für Zier-, Wasser-, oder Stadtgarten Verschönert Ihren Außenbereich ganzjährig Für alle, die wenig Zeit haben, ist die aparte Gartenschönheit Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold ideal! Die Kriechspindel Bodendecker hat dunkelgrüne, stark gelb geränderte Lederblätter, mag Sonneneinstrahlung, damit ihre ausdrucksstarke Blattfärbung kräftig bleibt, oder Halbschatten. Der attraktive Zierstrauch dekoriert im Ziergarten und Wassergarten Flächen, im Stadtgarten Kübel. Man kann den Spindelstrauch 'Emerald'n Gold ganzjährig einpflanzen, er wird schnell heimisch. Den Boden mag Euonymus Bodendecker gerne nahrhaft, aber nicht zu lehmig, sonst braucht er etwas Humus, Sand oder Blähton dazu. Die beste Pflanzzeit für die Wurzelbildung ist, wenn es warm und der Boden feucht ist (Frühling-Spätsommer). Kriechspindel nimmt Ihnen Arbeit ab Etwas Dünger ins Beet im Frühjahr und Herbst, in den Pflanztopf manchmal Flüssigdünger, das reicht; die Kriechspindel vermehrt sich dann alleine und braucht erst nach 3 Jahren etwas zurückgeschnitten werden, wenn sie anfängt, das Beet oder das Pflanzgefäß zu überragen. Im ersten Jahr sollte nur darauf geachtet werden, dass die Erde nicht ganz austrocknet. Bereits ab dem zweiten Jahr ist Ihre immergrüne Kriechspindel Bodendecker gut etabliert, hat die gewünschte Dichte erreicht und Sie brauchen weder auszujäten noch Laub von den Bäumen wegzuharken. Viele Tiere finden zwischen Laub und der Kriechspindel Bodendecker ein warmes Milieu und verarbeiten die Blätter zu nützlichem Humus. Der Spindelstrauch 'Emerald'n Gold' kann dann, bis auf Gießen, sich selbst überlassen werden - die Kriechspindel in Rabatten oder Töpfen verlangt fast keine Pflege mehr, außer Nachschneiden einmal/ Jahr, düngen nach Bedarf und im Herbst mit der Hacke die Erde auflockern. Auch im Topf oder Pflanzkübel des Stadtgartens ist der Spindelstrauch 'Emerald'n Gold' eine wahre Freude. An der Wand erreicht die Kriechspindel Kletterpflanze mit ihren Haftwurzeln eine stolze Wuchshöhe von bis zu 3 Metern. Richtig schön kommt die Kriechspindel zur Geltung, wenn man sie im Wechsel mit andersfarbigen Bodendeckern oder Ziergräsern pflanzt, wie der farbenprächtige violettblühende Balkanstorchschnabel oder das rote Japanische Liebesgras Einzigartige Rosafärbung im Winter Eine weitere Besonderheit am Euonymus Bodendecker ist, dass seine ellipsenförmigen Blätter im Sommer kräftig gelbgrün sind; sobald es kalt wird, färben sich die Blätter um und nehmen überwiegend einen zarten Rosaton an. Holen Sie sich den Spindelstrauch 'Emerald'n Gold', um damit einen aparten Akzent in Ihrem Garten, auf Ihrer Terrasse oder Balkon zu setzen. Weitere Idee, man kann die aufrechte Kriechspindel kaufen, um sie jemandem als Geschenk zu überreichen Ihr Garten wird durch diesen goldgelben Kriechspindel zu jeder Jahreszeit bereichert.  Die Euonymus fortunei Emerald 'n' Gold wächst zweifarbig in Grün mit gelbem Rand. Sie lässt sich ganz einfach nach Ihren Wünschen in Form schneiden. Der Bodendecker ist frosthart und lässt sich beinahe an jeden Standort pflanzen. Er wächst im Beet, auf Balkonen und Terrassen und kann ebenso gut als kleine Hecke gepflanzt werden. Der Kriechspindel entfaltet vor allem auf großen Flächen seine ganze Schönheit Euonymus fortunei Emerald'n Gold kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen der goldgelben Kriechspindel sind im Topf gewachsen, daher können Sie diese ganzjährig einsetzen.

EUR 1.69
1

Japanisches Blutgras - Imperata Red Baron im 9cm Topf - Kurze Lieferzeit

Japanisches Blutgras - Imperata Red Baron im 9cm Topf - Kurze Lieferzeit

Japanisches Blutgras Ziergräser gibt es in allen möglichen Sorten und überraschenden Farben. Imperata 'Red Baron' ist ein ganz besonderes und auffallendes Ziergras. Sie sorgt für ein frisches Aussehen in Ihrem Garten und ist mit ihren wechselnden Farben genauso interessant wie viele andere Gartenpflanzen. Wofür eignen sich Blutgras? Das Japanische Blutgras Red Baron ist eine dekorative winterharte Gartenpflanze. Das Gras wächst locker aufrecht etwa bis zu 40cm hoch, die Blätter der Pflanze zeigen vor allem im Sommer einer intensiven Rotfärbung. Die grasartigen Blätter erscheinen im späteren Frühling, sind zunächst grün und an den Spitzen rot. Die schönen farbenprächtigen Halme kompensieren das Fehlen von Blüten, denn diese Gartenpflanze blüht in Europa nur selten. Dieses Blutgras ist gut trockenheitstolerant, ziemlich widerstandsfähig, verträgt Seewind und ist eine besondere Akzentpflanze für den Einsatz als Flächenbepflanzung. Red Baron Gras im Garten Das Blutgras mag sonnige, aber auch halbschattige Plätze, je mehr Sonne, desto röter die Blätter. Diese Gartenpflanze bevorzugt einen normalen, durchlässigen Boden. Die jungen Pflanzen des Japanischen Blutgrases sind mäßig winterhart; schützen Sie sie mit einer Laubschicht vor Frost. Im Frühjahr wird das nicht immergrüne Gras komplett zurückgeschnitten. Es ist ratsam, die Imperata Roter Baron zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Sommer, zu düngen. Tun Sie dies mit organischem Dünger. Es ist wichtig, dass Sie die Pflanze danach gut befeuchten, damit der Dünger zu den Wurzeln absinkt. Imperata Red Baron lässt sich gut mit anderen Ziergräsern kombinieren. Japanisches Blutgras  kaufen Für einen Quadratmeter benötigen Sie ungefähr 12 Pflanzen. Die Pflanzen sind im Topf gewachsen, deshalb können Sie Blutgras ganzjährig einsetzen. Geliefert wird die Pflanze in einem der Jahreszeit üblichen Zustand.

EUR 2.99
1

Sonnenbraut 'Lemon Sundae' - Helenium 'Lemon Sundae' p9 - Kurze Lieferzeit

Sonnenbraut 'Lemon Sundae' - Helenium 'Lemon Sundae' p9 - Kurze Lieferzeit

Helenium ‚lemon sundae‘ – Sonnenbraut Nicht nur der Name ist beeindruckend auch die Pflanze, die dahinter steckt ist ein wahrer Hingucker. Abgeleitet von Helios dem griechischen Sonnengott, hat dieser prachtvolle Sommerblüher seinen Namen erhalten. Strahlend wie kleinen Sonnen sehen auch die Blüten der Helenium ‚lemon sundae‘ aus und geben ihrem Garten einen fröhlichen farbigen Akzent, der auch bei unseren Bienen, Hummeln und Schmetterlingen sehr beliebt ist. Wozu eignen sich Sonnenbräute Sonnenbräute wie sie auch genannt werden sind Horstbildende Stauden aus denen dann kräftige Stiele wachsen und letztendlich auch prachtvolle Blüten entstehen. Leuchtend gelbe Körbchenblüten die an Sonnenblumen erinnern. Einmal ausgewachsen sind ‚lemon sundae‘ auch gerngesehene Schnittblumen die jeder Vase ein sommerliches Flair verleihen. Helenium in Ihrem Garten Diese Staude gedeiht am besten in einem Nährstoffreichen und feuchten Boden, die Haltung ist allerdings denkbar einfach. Einen warmen Platz an der Sonne und die Sonnenbraut fühlt sich wohl. Einmal an ihrem Standort etabliert, kann Helenium 50 – 80 cm hoch werden. Sonnenbraut ist eine schöne Staude, die von Juli bis in den späten Herbst hinein reichlich blüht. Charakteristisch ist das kugelförmige Herz, auf dem die Blütenblätter sitzen. Sie können sie in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen finden. Sie ist eine Pflanze, die für Schmetterlinge und Bienen sehr attraktiv ist und sich daher besonders gut als Schnittblume eignet. Die Sonnenblume wächst auf nährstoffreichem und feuchtigkeitsspeicherndem Boden, ist aber keine schwierige Pflanze. Wie der Name schon sagt, mag sie volle Sonne. Je nach Sorte kann diese Art eine Höhe von 40cm bis 80cm erreichen. Helenium lässt sich gut kombinieren In einem Staudenbeet darf ein ‚Eyecatcher‘ wie die Sonnenbraut eigentlich nicht fehlen. Umringt von Ziergräsern wir die Rutenhirse oder einem japanischen Blutgras macht sie richtig etwas her. Auch die Kombination mit Scheinsonnenhüten oder Taglilien sind sehr beliebt. Kaufen Sie Sonnenbräute Wir empfehlen Ihnen den Kauf von 6 Pflanzen für einen Quadratmeter Pflanzfläche. Unsere Pflanzen sind im Topf gewachsen daher können diese auch ganzjährig gepflanzt werden

EUR 6.50
1

Himbeere Glen Ample - Rubus idaeus Glen Ample c2 - Kurze Lieferzeit

Himbeere Glen Ample - Rubus idaeus Glen Ample c2 - Kurze Lieferzeit

Eine beliebte Obstsorte die Himbeere Glen Ample Die Himbeere Glen Ample ist eine der beliebtesten Obstsorten in vielen Gärten. Schon früh im Sommer trägt die strauchartige Gartenpflanze sehr große, leuchtend rote gesunde Früchte. Der Geschmack dieser rundlich bis herzförmigen Beeren ist sehr schwach säuerlich und eignet sich nicht nur zum Direktverzehr. Aus den Früchten kann alles hergestellt werden, was das Herz begehrt, besonders geeignet sind die Beeren für Marmeladen und Gelees. Aber auch zur Herstellung von Nachspeisen und leckeren Kuchen werden Sie verwendet. Gerne werden die hergestellten Marmeladen aus den eignen Früchten an liebe Freunde verschenkt. Der perfekte Obst Begleiter für Familien mit Kindern Rubus ideaeus Glen Ample wie der botanische Namen der Himbeere Glen Ample lautet, ist perfekt für Kinderhände geeignet. Sie besitzt keine Stacheln so das alle Familienangehörigen die Früchte problemlos ernten können. Bereits ab Juli trägt die Himbeere ihre ersten Früchte, gerade dies macht sie besonders beliebt bei kleinen Gartenfreunden, die das Obst gerne in Naschgärten pflanzen. Doch nicht nur aus diesem Grund ist die Himbeere zu einem perfekt geeignet Obst geworden, auch durch ihre maximale Wuchshöhe von 100 -150 cm. Ihr geringe Größe macht sie bei allen Obstliebhaben beliebt, denn Sie passt auch in kleine Gärten. Bei einer Pflanzung an einem Ranggitter wächst sie schlank nach oben, ihre Breite kann durch gelegentliches Schneiden der Seitentriebe reduziert werden. Welche Ansprüche stellt die Himbeere an ihren Standort und ihre Pflege Da die Himbeere Ihre Früchte an den zweijährigen Trieben ausbildet, werden auch nur diese im späten Herbst zurückgeschnitten. Die Jungtriebe verwöhnen den Gartenfreund im kommenden Jahr wieder mit neuen Früchten. Die Himbeere Glen Ample stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden, sie ist mit jedem Boden einverstanden. Nur eine Staunässe verträgt der Strauch nicht, daher sollte der Boden gut durchlässig sein. Auch einen Platz im Schatten mag die Himbeere nicht besonders leiden, und bevorzugt einen in der vollen Sonne maximal noch im Halbschatten. Wenn sie diese Dinge beachten bei der Pflanzung der Himbeere wird Sie es Ihnen mit einer reichen Ernte danken.

EUR 6.50
1

Zwergobstbaum Tellerpfirsich - Prunus persica Saturn - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Tellerpfirsich - Prunus persica Saturn - Kurze Lieferzeit

Ein besondere Hingucker im Garten Der Prunus persica Saturn wie der botanische Namen des Zwergobstbaums Tellerpfirsich lautet, ist zur Blütezeit ein wahrer Hingucker im Garten der jeden Betrachter begeistert. Die tief rosa Blüten des Tellerpfirsich 'Saturn' verzaubern den Garten in der Zeit von März bis April in ein wahres Blütenmeer. Der Nektar und die Pollen des Zwergobstbaumes zeihen viele heimischen Insekten an und schenken dem Garten zusätzlich eine lebendige Vielfalt. Aus den Blüten entwickeln sich  süße, saftige Tellerpfirsiche oder auch Plattpfirsiche genannt mit einem sehr intensiven Aroma. Diese leckeren Früchte mit ihrem saftigen Fruchtfleisch sind meist schon ab Anfang August Erntereif. Seinen Namen verdankt er seiner flachen Form, die entfernt an einen Teller erinnert. Der perfekte Standort für den Tellerpfirsich Zwergobstbaum Perfekt zur Unterstützung einer reichen Ernte ist ein Standort in der vollen Sonnen. Optimal wäre es, wenn dieser Sonnenplatz etwas geschützt ist und einen nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden hat. Der Boden sollte gut feucht sein aber der Zwergobstbaum mag es nicht wenn seine Füße ständig im Wasser stehen. Mit seiner geringen Wuchshöhe von 2 bis 3 Metern ist er für jede Art von Garten geeignet. Der Tellerpfirsich Saturn benötigt keinen Befruchter Baum und ist so perfekt geeignet, um seine Obstkorb auch auf kleinster Fläche prall zu füllen. Eine regelmäßige Pflege führt zu einer reichen Ernte Beschneiden Sie den Prunus persica Saturn im Spätwinter und nicht im Sommer oder Herbst. Der Baum trägt Früchte an Trieben, die im Jahr zuvor gebildet wurden. Es ist wichtig, diese Triebe jedes Jahr auszudünnen. Schneiden Sie die Zweige ab, an denen in diesem Jahr Früchte gehangen haben, und geben Sie den neuen Trieben Platz für das nächste Jahr. Achten Sie darauf das der Baum seine offenen Struktur behält. Zweige, die sich kreuzen und die Form des andren Zweigs stören, können abgeschnitten werden. Die besten und schönsten Früchte wachen an den neuen Trieben, diese erkennt man daran das sie zwei Blätter und eine Knospe haben. Durch diese Pflege erhält der Baum eine perfekte Erntehöhe, bei der auch Kinder ihre Freude haben werden.  

EUR 24.95
1

Zwergobstbaum Apfel Granny Smith - Malus domestica Granny Smith - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Apfel Granny Smith - Malus domestica Granny Smith - Kurze Lieferzeit

Ein perfekter Winterapfel der Malus domestica 'Granny Smith' Der Apfel Zwergostbaum Granny Smith ist mit seinen grüngelben Früchten ein sehr schmackhafter Winterapfel. Die Früchte können ab Ende Oktober meist geerntet werden und haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Der säuerliche Granny Smith ist ab Januar genussreif, dann hat er seine volles Aroma entwickelt und wird gerne zum Backen und einkochen verwendet. Die Früchte können bei einer optimalen Lagerung bis in den  April hinein gelagert und verzehrt werden. Auch dieser kleine Obstbaum eignet sich perfekt als Geschenk und wird gerne zu einer Hauseinweihung an die neu Gartenbesitzer verschenkt. Gut zu wissen! Was mag der kleine Obstbaum besonders gerne? Ein Zwergobstbaum wie der Malus domestica Granny Smith bevorzugt einen Standort in der Sonne. Wie alle kleinen Obstbäume stellt er allerdings nicht viele Ansprüche an seinen Boden, dieser sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein. Der Zwerg Obstbaum kann nicht nur im Garten als Solitär gepflanzt werden sondern er gedeiht auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon. Im Frühjahr hofft er auf eine Gabe von Langzeitdünger , dieser gibt seine Nährstoffe langsam ab so das der Baum über einen gewissen Zeitraum gleichmäßig mit Nährstoffen versorgt wird. Ein zurückschneiden der alten Triebe wird im Zeitraum von Februar bis März bei dem Apfel Zwergostbaum Granny Smith gerne gesehen. Im Pflanzjahr sollte der Obstbaum regelmäßig und reichlich im Sommer gegossen werde. In den kommenden Jahren benötigt der Baum nur eine Wassergabe bei längere Trockenheit. Ach dieser Baum benötigt einen Befruchter in seinem Umfeld, hier ist der Malus domestica Elstar ein guter Befruchter Partner mit ähnlichen Merkmalen. Eine rosafarbenen Pracht im Frühling Die Blüten des Malus domestica Granny Smith erscheinen in der Zeit von April bis Mai und wirken durch Ihre Vielzahl einfach zauberhaft. Sie sind durch Ihre Vielzahl und ihrer weiß-rosa Farbe ein wahrer Hingucker in jedem Garten. Durch eine lockere Baumkrone wirken die eher einfachen Blüten sehr auffällig und locken Bienen und Hummel an. Doch auch die Blätter des Apfelbaums sind sehr schön anzusehen, sie sind meist oval mit gesägtem Rand und haben eine schöne satte grüne Farbe. Im Herbst färben sie sich ins gelbliche, bevor sie im Übergang zum Winter abfallen.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Pfirsich - Prunus persica Rubria - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Pfirsich - Prunus persica Rubria - Kurze Lieferzeit

Ein Obstbaum der den Graten im Frühling verzaubert Der Prunus persica Rubria wie der botanische Namen des Pfirsich Zwergobstbaumes lautet ist ein wahrer Hingucker in der Frühlingszeit. Die sehr zahlreichen rosafarbenen Blüten, welche in der Zeit von März bis April am Baum erscheinen verzaubern jeden Garten in ein herrliches Blütenmeer. Die Blüten erinnern gerne den Betrachter an eine Kirschblüte und lässt diesen ins Schwärmen geraten. Doch nicht nur die Blüten verzaubern, sondern auch das Blattwerk ist fast schon einzigartig. Diese Obstsorte zeichnet sich durch ihr rotes Laub aus und wird deshalb auch als Blutpfirsich bezeichnet. Meist färbt sich diese rote Laub im Juni in ein dunkles grün, dann wirkt der kleine Baum noch interessanter durch seine verschieden Blattfarben. Prunus persica Rubria überzeugt durch eine Vielzahl von Früchten Beim Anblick der Blüten, hat schon jeder Gärtner eine große Freude auf die kommenden Ernte. Denn nach der Blütezeit haben die Pfirsiche Zeit sich zu prächtigem Obst zu entwickeln. Die Erntezeit beginnt meist ab August und geht oft bis in den September hinein. Der Zwergobstbaum Pfirsich besticht durch seine gelblichen bis zum Teil roten Früchte. Dieses schmackhafte süße Obst hat ein grünliches Fruchtfleisch und wird gerne direkt verzehrt. Doch lassen sich aus ihnen auch hervorragende Marmeladen und Gelees kochen, so kann man den herrlichen Geschmack der Früchte auch noch zu einer späteren Jahreszeit genießen. Ein besonders Obst auch für den kleinen Garten Dieser wunderschöne Obstbaum ist nicht nur ein besonderer Hingucker im Garten sondern durch seine geringe Größe auch eine perfekte Kübelpflanze und für Terrassen und Balkone geeignet. Auch dieser Obstbaum liebt einen Standort in der Sonne, kommt auch mit einen Platz im Halbschatten noch gut zurecht, nur ein Schattenplatz sollte vermieden werden denn dann fällt die Blüte und auch die Ernte sehr geringer aus. Doch nicht nur der Standort ist für eine reiche Ernte wichtig sondern auch die Bodenqualität. Dieser sollte gut durchlässig und nähstoffreich sein, denn dieser kleine Baum mag nicht gerne mit den Füssen im nassen stehen. Dadurch kann auf häufige Wassergabe verzichtet werden sobald sich der Pfirsich Zwergobstbaum angewurzelt hat, dies ist meist schon im zweiten Jahr nach der Pflanzung der Fall.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Pflaume Graf Althans - Prunus d. Reine Claude d'Althan - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Pflaume Graf Althans - Prunus d. Reine Claude d'Althan - Kurze Lieferzeit

Eine Pflaumensorte mit sehr süßen Früchten Der Pflaumen Zwergobstbaum Graf Althans, wie der Prunus d.Reine Claude d'Althan umgangssprachlich heißt, besticht durch seine sehr süß schmeckenden Früchte. Die Pflaumen haben eine lila-blaue Farbe und sind direkt zum Verzehr geeignet. Besondern beliebt ist das Obst bei allen die gerne aus Ihnen einen leckeren Kuchen backen. Als Kompott zubereitet eignen sich das Obst des Pflaumenbaumes auch als Mitbringsel oder Gastgeschenk. Ebenfalls gerne wird dieses Obst als Trockenpflaume verzehrt. In der Blütezeit von Mai bis Mitte Juni macht sich der kleine Baum besonders gut als Geschenk zur Geburt, Hochzeit oder zur Einweihung eines neuen Hauses. Durch seine grün weißen Blüten ist er dann ein besonderer Hingucker. Besonderheiten des Prunus d.Reine Claude d'Althan Dieser Pflaumenbaum ist ein Fremdbestäuber und sollte im Umkreis von mindestens 100 Metern einen anderen Pflaumenbaum als Nachbarn haben. Um die süßen Früchte genießen zu können, benötigt er einen Befruchter, unsere Empfehlung hier wäre der Prunus domestica Hauszwetschge. In der Zeit von Mitte August bis Ende September können die Zwetschgen geerntet werden und jeden Genießer von ihrem süßen und saftigen Geschmack überzeugen. Bei dem Zwergobstbaum handelt es sich um einen sommergrünen Baum, der durch seine schönen länglich elliptischen Blätter ins Auge fällt. Seine Herbstfärbung ist gelblich und besticht auch in dieser Farbe durch seine Schönheit. Der kleine Baum will die Sonne genießen Bei diesem Zwergobstbaum handelt es sich um eine Pflaumenart, die keine Staunässe mag und einen Standort in der vollen Sonne bevorzugt. Der Boden sollte nährstoffreich, humos und gut durchlässig sein. Bei der Standortwahl sollte außerdem bedacht werden das auch unsere heimischen Insekten die Blüten und die süßen Früchte lieben, also ist es ratsam den kleinen Baum nicht direkt in unmittelbarer Nähe einer Sitzgruppe oder Kinderspielecke zu pflanzen. Vielmehr macht sich das Bäumchen gut als Solitär in der Mitte eines Gartens gepflanzt, den dort kann er von jedem Gartenfreund betrachtet und bestaunt werden. Auch ist dieser Standort besser bei der Ernte der Pflaumen, denn die Früchte können so schneller und besser erreicht werden. An diesem Baum werden nicht nur die Gartenkenner ihre wahre Freude haben.  

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Birne Williams - Pyrus communis Williams - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne Williams - Pyrus communis Williams - Kurze Lieferzeit

Der Pyrus communis 'Williams' ist eine sehr beliebte Birnensorte Bei dem Birnen Zwergobstbaum 'Williams' handelt es sich um einen Baum an die glockenförmigen Früchte wachsen. Diese Früchte sind glatt und anfänglich grünlich, später dann goldgelb, die Sonnenseite ist meist leicht rötlich behaucht. Diese Obst eignet sich perfekt zum Direktverzehr denn das Fruchtfleisch ist schmelzend, saftig süß und mit einem kräftigen Aroma versehen. Gerne wird aus der Birne 'Williams' aber auch Likör oder Kompott hergestellt. Das Obst ist perfekt geeignet um verschiedenen Dessert Variationen daraus herzustellen. Ein wahres Highlight im Garten Der kleine Obstbaum besticht nicht nur durch seine leckeren Früchte, sondern auch in der Blütezeit verzaubert er jeden Betrachter. Die wunderschönen weisen Blüten erscheinen meist in der Zeit von April bis Mai und haben durch ihre gelben Staubgefäße eine große Strahlkraft. Dies herrlich anzusehende Blütenmeer zieht nicht nur die Blicke der Gartenfreunde auf sich, sondern auch unsere heimischen Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge werden magisch angezogen um den köstlichen Nektar zu genießen. Doch auch nach der Blüte und Erntezeit, die meist von August bis September andauert, ist der Baum durch seine schönen ovalen, lederartigen grünen Blätter eine Bereicherung für jeden Garten. Die Wuchsform des Pyrus communis 'Williams' Baumes ist pyramidenförmig, er erreicht eine Wuchshöhe von 2 – 3 Metern. Standort und Pflege des Zwergobstbaumes Auch dieser Obstbaum bevorzugt einen sonnigen Standort, doch auch mit Halbschatten kommt er gut zurecht. Bei der Bodenwahl ist der Pyrus Williams recht unkompliziert, ihm reicht ein normaler Gartenboden der durchlässig und etwas nährstoffreich ist. Im ersten Jahr der Pflanzung sollte eine regelmäßige Wassergaben durchgeführt werden, hierbei mag er es wenn die Erde zwischenzeitlich etwas abtrocknet. Wenn der Birnen Zwergobstbaum dann gut angewachsen ist und die Wurzeln sich gut im Boden verwurzelt haben, benötigt er nur bei extremer Trockenheit eine Wassergabe. Der Birnen Baum ist nicht nur zum Einpflanzen im Garten perfekt sondern auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ein toller Obstlieferant. Damit der kleine Obstbaum jedes Jahr auf neues leckere Früchte hervorbringt, ist es ratsam ihm einmal im Jahr einen Rückschnitt zu verpassen. Dies sollte idealerweise von Januar bis Februar erfolgen.

EUR 24.99
1

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Aprikose - Prunus a. Bergeron - Kurze Lieferzeit

Was bei der Pflanzung eines Marillenbaumes zu beachten ist! Das Aprikosenbäumchen liebt einen Standort in der Sonne, dort gedeihen seine Früchte besonders gut und die Aprikose kann sich gut entwickeln. Der Standort sollte am besten windgeschützt sein, damit gerade in den ersten Jahren nach Einpflanzung die Wurzeln sich Zeit nehmen können sich im Erdreich gut zu verwurzeln. Der Baum ist selbstbefruchteten und benötigt keine Befruchter, doch gerade zur Blütezeit, wenn die zahlreichen Blüten blühen, wird der Baum gerne von unseren heimischen Insekten angeflogen. Der perfekte Boden sollte nährstoffreich und durchlässig sein, der Zwerg Aprikosenbaum mag keine Staunässe. Im Jahr der Einpflanzung sollte der Baum regelmäßig etwas gegossen werden, in den folgenden Jahren benötigt er nur wenig Wasser. Es handelt sich bei diesem Aprikosenbaum um eine winterharte und sehr robuste Sorte. Im Herbst färbt sich das längliche elliptische grüne Blattwerk in leuchtendes gelb und wird im Anschluss abgeworfen. Der Aprikosenbaum armeniaca Bergeron ist sehr ertragreich! Nach der Blüte, welche von Mitte März bis zirka Ende April dauert, kann man die Entwicklung der Früchte beobachten. Mit der Ernte kann ab Mitte August begonnen werden, wenn die Früchte ihre volle Reife erreicht haben. Die Ernte der orange-roten Marillen fällt in der Regel sehr üppig aus und regt zum direkten Verzehr beim Ernten an. Bei jungen Bäumen ist nach zwei bis drei Jahren mit einer ersten reichhaltigen Ernte, der saftigen Aprikose zu rechnen. Die Früchte, mit ihren kleinen roten Flecken auf der Sonnenseite, des Marillenbaums eignen sich nicht nur zum Direktverzehr, sondern auch zur Herstellung von Marmeladen, Desserts oder leckeren Kuchen. Ein schöner Solitär in Ihrem Garten Durch seine schönen rosafarbenen Blüten, die einen herrlichen Duft abgeben, kommt der kleine Baum als Solitär gepflanzt besonders gut zur Geltung. Viele Gartengestalter lieben diesen Baum und pflanzen Ihn gerne auch in kleine Gärten. Da jeder Garten immer ein Wohlfühlort für die ganze Familie ist, passt dieser Zwergaprikosen Baum perfekt zu jedem Gartenstil. Durch seine kompakte, aufrechte Wuchsform mit der rundlichen Krone spendet er im Sommer etwas Schatten und die süßen Marillen Früchte werden von allen Gartenbewohnern geliebt, egal ob klein oder groß.  

EUR 24.95
1

Zwergobstbaum Birne Conference - Pyrus communis Conference - Kurze Lieferzeit

Zwergobstbaum Birne Conference - Pyrus communis Conference - Kurze Lieferzeit

Der Pyrus communis Conference ein perfekter Begleiter für den Hausgarten Ein Zwergobstbaum Birne Conference ist sehr häufig in den heimischen Gärten zu finden. Dies liegt zu einem daran das es sich bei der Frucht um eine sehr beliebte Birnen Sorte handelt und zum anderen das der Birnen Baum sehr unkompliziert in der Haltung und Pflege ist. Die Birnen Früchte des Baumes haben eine schlanke Form mit einem langem Hals, ihre Schale ist fest, grün und leicht angeraut. Sie schmecken erfrischend süßsäuerlich und sind zu gleich sehr würzig. Ein Obst, welches auch bei Kindern sehr beliebt ist und sich hervorragend bei Lagerung bis in den Dezember hinein verzehren lässt. Ein Conference Birnenbaum begeistert vielfältig Da der Pyrus communis Conference meist in der Zeit von April bis Mai mit einfachen aber sehr zahlreichen weißen Blüten schon jeden Besitzer ins schwärmen bringt, ist es kein Wunder das auch Bienen, Hummeln und andere heimische Insekten den Baum lieben und gerne zum trinken des Nektars kommen. Nach der Blütezeit kann sich der Hobbygärtner auf sein eigenes Obst freuen, dies erscheint meist sehr zahlreich und ist ab Anfang September erntereif. Nach der Ernte beginnt dann die Herbstzeit. Auch hier ist der kleine Obstbaum wieder ein Hingucker, denn seine ovalen grünen Blätter verfärben sich nun. Die gelb bis orangerot schön anzuschauende Blätter runden das Gesamtbild ab. Im Winter, wenn sich der Frost an den Zweigen anheftet, verleiht das dem Baum einen ganz besonderen Charme. Bei der richtigen Pflege wird ein regelmäßiger Ertrag erzielt Sicher hängt die Entscheidung beim Kauf eines Obstbaumes davon ab wie ertragsreich dieser ist. Dies spricht genau für den Birnen Baum Conference, denn die gute Ernte ist ein Vorteil dieses Baumes. Ein jährlicher Rückschnitt im Januar oder Februar ist für den Pyrus communis Conference um ertragsreich zu bleiben ein Muss. Zu beachten ist das der Birnen Zwergobstbaum einen Befruchter Baum in der näheren Umgebung benötigt, zu empfehlen ist hier ein Birnen Baum Williams da diese ähnlichen Eigenschaften besitzt und auch ein sehr schmackhaftes Obst hat. Der kleine Baum mag es lieber im Halschatten als in der Sonne zu stehen und kann sowohl als Einzelstellung im Garten als auch als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon gepflanzt werden.  

EUR 24.99
1

Dreimasterblume`Zwanenburg Blue` - Tradescantia andersoniana 'Zwanenburg Blue' - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume`Zwanenburg Blue` - Tradescantia andersoniana 'Zwanenburg Blue' - Kurze Lieferzeit

Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' eine wunderschöne Staude Die Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' wie der botanische Namen der Dreimasterblume lautet, ist eine wunderschöne Staude die mit ihrem schilfartigen Laub alle Betrachter bezaubert. Ihre doldenförmige Blüte, in der schönen Farbe dunkelviolett, blüht in der Zeit von Juni bis September. Durch Ihre beeindruckende Farbe wird sie auch gerne in der Floristik für Blumensträuße verwendet. Das Laub sollte, wenn die Pflanze anfängt sich einzuziehen zurückgeschnitten werden, denn so gedeiht die Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' im folgenden Jahr wieder im satten Grün. Ihre Lineale dunkelgrünen Blätter bilden dann wieder einen tollen Kontrast zu den doldenförmigen lila Blüten. Ein beliebter Standort für die Tradescantia x andersoniana  'Zwanenburg Blue' Ob auf Freiflächen oder am Wasserrand gepflanzt, die Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' ist eine durch ihre relative kleine Wachstumshöhe von 40-50 cm perfekt geeignet Pflanze für fast jede Fläche. Am wohlsten fühlt sich die Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' wenn sie in einen normalen Gartenboden der frisch, feucht und gut durchlässig ist gepflanzt wird. Wenn dieser Gartenboden sich dann auch noch in voller Sonne befindet, dann gedeiht Sie prachtvoll. Wenn die Tradescantia x andersoniana 'Zwanenburg Blue' nach der Blüte im Sommer zurück geschnitten wird dann erstrahlt Sie mit einer neuen Blüte ein weiteres Mal. Als perfekte Pflanznachbarn eignet sich die Aster oder der Cambrige-Bastard-Storchenschnabel Die Dreimasterblume 'Zwanenburg Blue' perfekt für jeden Garten? Ein klares Ja!  Denn ob nun ein großer oder kleiner Garten, ob Neuling oder Gartenfachmann die Dreimasterblume passt zu jedem und in jeden Garten. Sie macht auf Freiflächen genau so eine gute Figur wie in Rabatten und bringt durch Ihre Blütenvielfalt jeden Betrachter zum Staunen. Die Tradescantia x andresoniana 'Zwanenburg Blue' stellt keine besonderen Wünsche an den Gartenbesitzer. Nur beim Tränken sollte darauf geachtet werden das nicht zu viel Wasser auf einmal gegeben wird, denn Sie mag keine nassen Füße. Ihre wunderschönen Blüten aus drei Kelchblättern werden auch sehr gerne von heimischen Insekten angeflogen, aus diesem Grund wird die Dreimasterblume auch gerne auf einer Bienenweide gepflanzt.

EUR 4.30
1