5 Ergebnisse (0,79280 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Weigelie Victoria - Weigela florida 'Foliis Purpurea' - Kurze Lieferzeit

Weigelie Black & White , weiße Blüten - Weigela 'Black & White' - Kurze Lieferzeit

Weigelie Red prince - Weigela Red prince - Kurze Lieferzeit

dunkelrotblättrige Weigelie auf Stamm - Weigela florida Minor Black c5 - Kurze Lieferzeit

dunkelrotblättrige Weigelie auf Stamm - Weigela florida Minor Black c5 - Kurze Lieferzeit

Dunkelrotblättrige Weigelie auf Stamm die Zwergform der Weigelie Die Weigelie auf Stamm ist eine sehr beliebte Kübelpflanze. Durch Ihren kompakten Wuchs ist die Weigelia florida Minor Black auf Stamm, wie der botanische Namen der Weigelie lautet, besonders als Balkon und Terrassenpflanze bei allen Pflanzenfreunden beliebt. Durch die beeindruckende dunkelrote Farbe der elliptischen Blätter, kommen die trompetenförmigen Blüten besonders zur Geltung. Die Blüten erstrahlen in der Zeit von Mai bis Juni in einem leuchtenden lila-rosa. Im Spätsommer ist eine kleine Nachblüte möglich. Zum Herbst hin färben sich die Blätter der Weigelia in ein noch intensiveres rot und verleihen so jedem Standort auch zu einer späten Jahreszeit ein besonders Flair. Der perfekte Standort für die Weigelie auf Stamm Ein Standort in der Sonne oder Halbschatten ist für das Stämmchen der perfekte Ort um sich in Szene zu setzten. Als Balkonpflanzen für einen Süden, der nach Süden ausgerichtet ist, ist die Weigelia dadurch hervorragend geeignet und wird durch Ihre vielfältige Einsatzmöglichkeit auch gerne als Geschenk an Pflanzenfreunde überreicht. Bei der Bodenqualität ist die Weigelie nicht wählerisch, sie benötigt einen normalen Gartenboden, der etwas nährstoffreich ist. Sehr schön anzusehen ist das Stämmchen aber auch in einem kleinen Beet als Solitär im Mittelpunkt mit einer Unterbepflanzung von Feld-Sand-Thymian oder der weißen Grasnelke. Die Weigelia florida Minor Black auf Stamm und Ihre Ansprüche Das schön anzuschauende Stämmchen verträgt keine Trockenheit und sollte immer gut mit Wasser versorgt werden. Da es sich bei der Weigelie um einen Flachwurzler handelt ist gründliches gießen sehr wichtig, denn dies regt die Wurzeln an, ein wenig in die Tiefe zu gehen. Das Weigelien Stämmchen liebt die Sonne, aber auch Temperaturen, bis minus 20 Grad machen Ihm nichts aus. Die Weigelie benötigt keinen separaten Winterschutz und kommt auch mit sonstigen Umweltbelastungen gut zurecht. Gerne hat sie einen regelmäßigen Rückschnitt damit sie in Form bleibt. Das Weigelien Stämmchen wird maximal 100-125cm hoch und bleibt durch den Rückschnitt auch in der Breite gut in Form. Es ist durch seine hervorragende Kontraste eine sehr beliebte Pflanze für jeden Gartenfreund. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden, solange die Erde frostfrei ist.

EUR 23.70
1

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Heckenspiere oder Brautspiere, Wurzelware - Spiraea vanhouttei 50-80cm ww - Kurze Lieferzeit

Spiraea vanhouttei: Der Brautspiere – Ein eleganter Blütenstrauch für üppige Gartenanlagen Spiraea vanhouttei, auch als Brautspiere oder Vanhoutte-Spierstrauch bekannt, ist eine äußerst beliebte Zierpflanze in vielen Gärten. Dieser sommergrüne Strauch besticht durch seine überreiche Blütenfülle und die anmutig überhängenden Zweige, die ihn zu einem idealen Kandidaten für prächtige Blütenhecken oder Solitärpflanzungen machen. Mit seiner leichten Pflege und seiner Fähigkeit, sich in verschiedenen Gartenstilen harmonisch einzufügen, ist die Brautspiere eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber, die nach einer langlebigen und pflegeleichten Pflanze suchen. Optik und Wuchsverhalten Spiraea vanhouttei ist ein laubabwerfender Strauch, der eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern erreichen kann und sich durch einen ausladenden, halbrunden Wuchs auszeichnet. Seine Bogenzweige hängen elegant herab und sind im Frühling, meist ab Mai, über und über mit weißen Blütendolden bedeckt. Diese dichten, schirmförmigen Blütenstände überziehen den gesamten Strauch und lassen ihn wie einen schäumenden Blütenwasserfall wirken, was ihm seinen Beinamen "Brautspiere" eingebracht hat. Die Blätter der Brautspiere sind klein, eiförmig und dunkelgrün, verfärben sich im Herbst in sanfte Gelbtöne und bieten auch nach der Blüte einen zierenden Aspekt. Dank des dichten, überhängenden Wuchses eignet sich Spiraea vanhouttei besonders gut als blühende Hecke oder als Solitär, um in Gartenanlagen Akzente zu setzen. Anspruchslos und pflegeleicht Einer der größten Vorteile von Spiraea vanhouttei ist ihre robuste und anspruchslose Natur. Sie gedeiht in nahezu jedem Gartenboden, solange dieser durchlässig und nicht zu stark verdichtet ist. Obwohl die Brautspiere volle Sonne bevorzugt, toleriert sie auch halbschattige Lagen, was sie für verschiedenste Gartenbereiche geeignet macht. Besonders bemerkenswert ist ihre Trockenheitsresistenz: Auch in längeren Trockenperioden zeigt sich die Brautspiere robust und verliert nur wenig an Blühkraft. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie frosthart ist und keine besonderen Schutzmaßnahmen im Winter benötigt. Ein leichter Rückschnitt nach der Blütezeit fördert den kompakten Wuchs und regt die Bildung neuer Blütenknospen an, ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der Strauch auch ohne intensives Eingreifen seine Form behält. Pflanzpartner und gestalterische Möglichkeiten In naturnahen Gärten oder formalen Gartenanlagen lässt sich die Brautspiere wunderbar mit anderen Sträuchern und Stauden kombinieren. Ihre reiche Blütenfülle harmoniert besonders gut mit blühenden Gehölzen wie Forsythien (Forsythia x intermedia) oder Flieder (Syringa vulgaris), die durch ihre kontrastierenden Farben lebendige Akzente setzen. Auch mit Ziergräsern und Bodendeckern wie dem Storchschnabel (Geranium) oder dem Frauenmantel (Alchemilla mollis) schafft die Brautspiere ein harmonisches und abwechslungsreiches Gesamtbild. In einer Blütenhecke kombiniert sich Spiraea vanhouttei besonders gut mit anderen blühenden Sträuchern wie der Weigelie (Weigela florida) oder der Deutzie (Deutzia gracilis), was eine langanhaltende Blütenpracht von Frühling bis Sommer garantiert. In gemischten Pflanzungen wird der Strauch durch seine überhängenden Zweige und die Fülle an weißen Blüten zum idealen Partner für Staudenrabatten oder Bauerngärten, wo er als romantischer Akzent wirkt. Ökologische Bedeutung und Nutzen im Garten Obwohl die Brautspiere primär als Zierstrauch angepflanzt wird, bietet sie auch einen ökologischen Nutzen. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an, wodurch sie einen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Garten leistet. Vögel nutzen den dichten Wuchs der Sträucher gerne als Nistplatz oder Schutz vor Fressfeinden, sodass Spiraea vanhouttei nicht nur schön anzusehen, sondern auch funktional in einem naturnahen Garten ist. Zum Guten Schluss Spiraea vanhouttei, die Brautspiere, ist ein äußerst dekorativer und pflegeleichter Strauch, der in jedem Garten für Fülle und Eleganz sorgt. Mit ihrer beeindruckenden Blütenpracht, den überhängenden Zweigen und der vielseitigen Einsetzbarkeit passt sie sowohl in formale als auch in naturnahe Gartengestaltungen. In Kombination mit anderen blühenden Sträuchern und Stauden wird sie zum Hingucker und bietet dabei gleichzeitig einen wertvollen Lebensraum für Bestäuber und Vögel.

EUR 2.99
1