7 Ergebnisse (0,14609 Sekunden)

Marke

Händler

Preis (EUR)

Filter zurücksetzen

Produkte
Von
Shops

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Leuchtender Sonnenhut 'Goldsturm' - Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' p9 - Kurze Lieferzeit

Rudbeckia fulgida 'Goldsturm' - Leuchtender Sonnenhut `Goldsturm` Der Leuchtende Sonnenhut ist wohl einer der bekanntesten Sonnenhut Sorte. Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm `verzaubert mit einer Blüte die Körbchen förmig ist. Das wunderschöne goldgelb dieser Blüte mit ihrer dunklen Mitte lässt die Rudbeckis fulgida zu einer wahren Schönheit erstrahlen. Die Blütezeit ist von Juli bis September und erfreut somit jeden Gartenfreund und Betrachter. Der Garten wird durch die Blüte des leuchtenden Sonnenhutes vom Sommer bis in den Herbst hinein in ein leuchtendes Blumenmeer verwandelt. Ihre dunkelgrünen lanzettlichen Blätter bilden einen einzigartigen Kontrast zu diesen Blüten. Die Staude leuchtender Sonnenhut wächst buschig und breitet sich gerne aus, Sie kann eine Wuchshöhe von bis zu 90cm erreichen. Insektenfreundlicher Leuchtender Sonnenhut ´Goldsturm` Durch ihre goldgelben Blüten, die an den Stängelspitzen sitzen, zieht die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` wie keine andere Staude viele heimischen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Die Insekten lieben die dunkle Blütenmitte, welche sich leicht nach oben wölbt, und finden in ihr eine gute Nahrungsquelle. Ein perfekter Pflanzpartner für den leuchtenden Sonnenhut ist die Aster Peter Pan oder das schön anzusehende Zebraschilfgras Der leuchtende Sonnenhut lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden, denn auch in einer Vase verzaubert er seine Betrachter und ist immer ein schönes Mitbringsel. Wofür eignet sich der Leuchtende Sonnenhut `Goldsturm`? Die Rudbeckia fulgida ´Goldsturm` gedeiht am besten an einem sonnigen Standort. Der leuchtende Sonnenhut mag besonders einen durchlässigen, nährstoffreichen Gartenboden. Dadurch ist der Sonnenhut besonders für Bauern – und Blumengärten geeignet. Dies kann dort in Einzel- sowie in einer Gruppenbepflanzung erfolgen. Als Kübelpflanze auf der Terrasse oder dem Balkon ist der Leuchtende Sonnenhut ein wunder schöner Blickfang. Im Sommer benötigt der leuchtende Sonnenhut ausreichend Wasser, aber keine Staunässe. Die Wassergaben sollten bei der Rudbeckia fulgida ´Goldsturm´regelmässig erfolgen. Der Leuchtende Sonnenhut ´Goldsturm´ ist eine pflegeleichte und anspruchslose Staude und daher besonders für Gartenanfänger sehr gut geeignet. Ein Winterschutz ist für den leuchtenden Sonnenhut nicht notwendig er übersteht problemlos hohe Frosttemperaturen. Wenn Sie sich für den Leuchtenden Sonnenhut ´Goldsturm´für ihren Garten entscheiden dann benötigen Sie für eine Gruppenbepflanzung 4 – 5 Pflanzen pro m². Da unsere Pflanzen im Topf gewachsenen sind, können Sie diese ganzjährig pflanzen.

EUR 4.30
1

Lampenputzergras - Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' p9 - Kurze Lieferzeit

Lampenputzergras - Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' p9 - Kurze Lieferzeit

Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny': Das perfekte Ziergras für Ihren Garten Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny', auch bekannt als Zwerg-Lampenputzergras, ist eine herausragende Wahl für jeden Gartenliebhaber, der nach einem pflegeleichten und attraktiven Ziergras sucht. Dieses kompakte Gras ist bekannt für seine dichten, federartigen Blütenähren und seine Fähigkeit, jedem Garten Struktur und Eleganz zu verleihen. Merkmale und Vorteile von 'Little Bunny' 'Little Bunny' zeichnet sich durch seine geringe Wuchshöhe von nur 30 bis 40 cm aus, was es ideal für kleinere Gärten, Beete und Kübel macht. Die feinen, grünen Blätter bilden dichte Büschel, die im Herbst eine wunderschöne goldene Färbung annehmen. Ab Spätsommer erscheinen die charakteristischen, flauschigen Blütenähren, die bis in den Winter hinein attraktiv bleiben und dem Garten eine interessante Textur verleihen. Pflege und Standort Dieses Ziergras ist äußerst pflegeleicht und anpassungsfähig. Es bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht in gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Böden. 'Little Bunny' ist trockenheitstolerant und benötigt nach der Etablierung nur minimale Bewässerung. Im Frühjahr kann das Gras zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum zu fördern und die Form zu erhalten. Gestaltungstipps Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' eignet sich hervorragend als Bordürenpflanze oder zur Ergänzung von Staudenbeeten. Es kann auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen verwendet werden, wo es einen attraktiven Akzent setzt. Kombinieren Sie 'Little Bunny' mit anderen Ziergräsern und Stauden wie Lavendel, Salbei oder Rudbeckia, um ansprechende Kontraste und eine abwechslungsreiche Gartengestaltung zu erzielen. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit 'Little Bunny' ist nicht nur eine ästhetisch ansprechende Pflanze, sondern trägt auch zur ökologischen Nachhaltigkeit bei. Es bietet Lebensraum und Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten und fördert somit die Biodiversität in Ihrem Garten. Zudem ist das Gras robust und benötigt keine chemischen Düngemittel oder Pestizide, was es zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Fazit Pennisetum alopecuroides 'Little Bunny' ist die perfekte Ergänzung für jeden Garten. Mit seiner kompakten Größe, geringen Pflegeanforderungen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten bringt dieses Ziergras Schönheit und Nachhaltigkeit in Ihre grüne Oase. Pflanzen Sie 'Little Bunny' und genießen Sie das ganze Jahr über seine faszinierende Textur und Farbe. Unsere Pflanzen sind im Topf gewachsen und können daher ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.49
1

Lampenputzergras 'Hameln' c1,5 - Pennisetum alopecuroides 'Hameln' c1,5 - Kurze Lieferzeit

Lampenputzergras 'Hameln' c1,5 - Pennisetum alopecuroides 'Hameln' c1,5 - Kurze Lieferzeit

Pennisetum alopecuroides 'Hameln': Ein Highlight im Garten Pennisetum alopecuroides 'Hameln', auch bekannt als Lampenputzergras 'Hameln', ist eine der beliebtesten Ziergräser in heimischen Gärten. Diese attraktive Pflanze begeistert durch ihre filigranen, überhängenden Halme und ihre flauschigen, silbrig-weißen Blütenstände, die einem Fuchsschwanz ähneln. Die Pflanze gehört zur Familie der Süßgräser (Poaceae) und ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die ursprünglich aus Asien stammt. 'Hameln' ist eine besondere Züchtung, die sich durch ihre kompakte Wuchsform und ihre überaus ansprechende Herbstfärbung auszeichnet. Elegante Erscheinung im Garten Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm und einer Breite von etwa 50 cm eignet sich Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ideal als Strukturpflanze in Rabatten, Staudenbeeten oder auch als Solitär auf Freiflächen. Besonders im Spätsommer und Herbst entfaltet das Lampenputzergras seine volle Pracht. Die Blütenstände, die im Juli bis Oktober erscheinen, erheben sich elegant über den Halmen und schwingen bei jedem Windhauch sanft hin und her. Die Blüten selbst färben sich im Verlauf der Saison von einem silbrigen Weiß zu einem sanften Beige und schließlich zu einem goldenen Braun, was dem Garten in den späten Monaten eine warme, beruhigende Atmosphäre verleiht. Pflegeleicht und vielseitig einsetzbar Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ist eine äußerst pflegeleichte Pflanze, die auch von Gartenneulingen problemlos kultiviert werden kann. Die Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen durchlässigen Böden. Besonders wohl fühlt sich das Gras auf humosen, sandigen oder lehmigen Böden, die gut drainiert sind. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Wurzeln schädigen kann. Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist ihre Trockenheitsresistenz – einmal eingewachsen, kommt sie problemlos mit trockeneren Phasen zurecht. Im Frühjahr, bevor das neue Wachstum beginnt, sollte das Gras auf eine Höhe von etwa 10 cm zurückgeschnitten werden, um Platz für die neuen Triebe zu schaffen. Auch eine Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger kann das Wachstum unterstützen. Kombinationsmöglichkeiten und Pflanzpartner Pennisetum alopecuroides 'Hameln' lässt sich hervorragend mit anderen Stauden und Gräsern kombinieren, um ansprechende Gartenbilder zu schaffen. Besonders gut harmoniert das Lampenputzergras mit spätblühenden Stauden wie Astern , Echinacea (Sonnenhut) oder Rudbeckia (Sonnenhut), die durch ihre leuchtenden Blüten den sanften Farben des Grases eine lebendige Note verleihen. Auch mit Zierlauch (Allium), Salbei oder Lavendel entsteht eine reizvolle Mischung aus Struktur und Farbe. Ziergräser wie Miscanthus (Chinaschilf) oder Carex (Segge) können ebenfalls schöne Begleiter sein und für ein harmonisches Gesamtbild sorgen. Ein Muss für jeden Garten Pennisetum alopecuroides 'Hameln' ist ein wahres Highlight für jeden Garten. Seine Eleganz, Pflegeleichtigkeit und die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten machen es zu einer idealen Wahl für Gartenliebhaber. Egal, ob im Staudenbeet, als Solitär oder in Kombination mit anderen Pflanzen – das Lampenputzergras 'Hameln' wird durch seine charmante Erscheinung und die ansprechenden Herbstfarben jeden Garten verschönern und für jahrelange Freude sorgen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.95
1

Segge Phoenix Green - Carex howardii 'Phoenix Green' - Kurze Lieferzeit

Segge Phoenix Green - Carex howardii 'Phoenix Green' - Kurze Lieferzeit

Carex howardii 'Phoenix Green': Ein Schmuckstück im Garten Carex howardii 'Phoenix Green' ist eine herausragende Ziergraspflanze, die jedem Garten eine besondere Note verleiht. Mit ihrer eleganten Form und den attraktiven, grünen Blättern ist sie ein wahrer Blickfang, der vielseitig eingesetzt werden kann. Diese Pflanze ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch pflegeleicht und anpassungsfähig, was sie zu einer idealen Wahl für viele Gartenliebhaber macht. Eleganz und Schönheit im Garten Die 'Phoenix Green' ist bekannt für ihre dichten, aufrechten Büschel, die bis zu 40 cm hoch werden können. Die schmalen, grasartigen Blätter sind leuchtend grün und behalten ihre Farbe das ganze Jahr über, was für einen anhaltenden visuellen Reiz sorgt. Diese immergrüne Pflanze bringt Struktur und Farbe in den Garten, auch während der Wintermonate, wenn viele andere Pflanzen ruhen. Pflegeleichte Gartenfreude Eine der großen Stärken der Carex howardii 'Phoenix Green' ist ihre Pflegeleichtigkeit. Diese Pflanze bevorzugt gut durchlässige Böden und kann sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Lagen gedeihen. Sie ist tolerant gegenüber Trockenheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für trockene Standorte macht. Eine einmalige Bewässerung pro Woche reicht in der Regel aus, um diese Pflanze gesund und kräftig zu halten. Harmonische Pflanzpartner Um die Schönheit der 'Phoenix Green' optimal zur Geltung zu bringen, empfiehlt es sich, sie mit anderen Pflanzen zu kombinieren, die ähnliche Anforderungen an Standort und Pflege haben. Lavendel beispielsweise passt hervorragend zu diesem Ziergras. Die silbrigen, aromatischen Blätter und die lila Blüten des Lavendels bilden einen wunderbaren Kontrast zu den grünen Blättern der Carex howardii 'Phoenix Green'. Auch die Kombination mit blühenden Stauden wie Echinacea oder Rudbeckia kann beeindruckende Ergebnisse erzielen. Diese Pflanzen ergänzen das Gras sowohl in Farbe als auch in Form und schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Verwendungsmöglichkeiten im Garten Carex howardii 'Phoenix Green' ist äußerst vielseitig und kann in verschiedenen Gartenbereichen verwendet werden. Sie eignet sich hervorragend als Bodendecker und bildet dichte Matten, die Unkraut unterdrücken und dem Garten eine gepflegte Optik verleihen. Auch in Steingärten oder an Teichrändern macht sich diese Pflanze gut, da sie sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. In Kübeln und Töpfen gepflanzt, kann sie Terrassen und Balkone schmücken und dabei wenig Platz beanspruchen. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit Neben ihrer Schönheit und Vielseitigkeit ist Carex howardii 'Phoenix Green' auch eine umweltfreundliche Wahl. Sie benötigt nur wenig Pflege und Ressourcen, um zu gedeihen, was sie zu einer nachhaltigen Option für umweltbewusste Gärtner macht. Durch ihre Fähigkeit, Böden zu stabilisieren und Erosion zu verhindern, trägt sie zudem zur Gesundheit des Gartens bei. Zusammenfassend Carex howardii 'Phoenix Green' ist eine bemerkenswerte Pflanze, die durch ihre Eleganz, Pflegeleichtigkeit und Vielseitigkeit besticht. Sie kann auf vielfältige Weise in den Garten integriert werden und harmoniert gut mit einer Vielzahl von Pflanzpartnern. Ob als Bodendecker, in Steingärten oder in Pflanzgefäßen – dieses Ziergras bringt Struktur und Farbe in jeden Garten und bleibt dabei das ganze Jahr über attraktiv. Durch ihre umweltfreundlichen Eigenschaften ist sie zudem eine nachhaltige Wahl für alle, die ihren Garten sowohl schön als auch ökologisch gestalten möchten. Wir empfehlen 12 Pflanzen des Carex howardii pro m² zu pflanzen. Da unsere Pflanzen im Topf gezüchtet werden können diese ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 2.90
1

Echinacea pur. Baby Swan Pink / Scheinsonnenhut Pink - Echinacea pur. Baby Swan Pink - Kurze Lieferzeit

Echinacea pur. Baby Swan Pink / Scheinsonnenhut Pink - Echinacea pur. Baby Swan Pink - Kurze Lieferzeit

Echinacea purpurea 'Baby Swan Pink' – Kompakter Scheinsonnenhut für farbenfrohe Akzente Der Echinacea purpurea 'Baby Swan Pink', auch bekannt als Scheinsonnenhut Pink, ist eine kompakt wachsende Sorte, die mit ihren zarten, pinkfarbenen Blüten und dem charakteristischen, kupferfarbenen Blütenzentrum begeistert. Diese kleine, aber eindrucksvolle Staude eignet sich ideal für kleinere Gärten, Beete und Kübelpflanzungen, ohne auf die leuchtende Strahlkraft der klassischen Sonnenhüte zu verzichten. Mit ihrer langen Blütezeit und der starken Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge bringt sie Leben und Farbe in jeden Garten. Kompakte Wuchsform mit großer Blühfreude Trotz ihres eher niedrigen Wuchses von etwa 40 bis 50 cm überzeugt der Scheinsonnenhut 'Baby Swan Pink' mit einer üppigen Blütenpracht von Juli bis in den Herbst hinein. Die intensiv pink gefärbten Blütenblätter strahlen rund um das prominente, kupferfarbene Zentrum und bieten ein herrliches Farbenspiel. Dank der kompakten Wuchsform bleibt die Pflanze stabil und benötigt keine Stütze – perfekt für Beete, Balkonkästen und Pflanzgefäße. Harmonische Pflanzpartner für wunderschöne Kombinationen Durch seine leuchtenden, aber nicht aufdringlichen Farben lässt sich der Scheinsonnenhut 'Baby Swan Pink' wunderbar mit anderen Stauden kombinieren. Besonders gut harmoniert er mit violetten oder blauen Blüten, wie dem Lavendel (Lavandula angustifolia), dem Steppensalbei (Salvia nemorosa) oder der Katzenminze (Nepeta faassenii). Wer ein harmonisches Farbspiel in warmen Tönen bevorzugt, kann ihn mit gelben Sonnenhüten (Rudbeckia fulgida ‘Goldsturm’) oder der weissen Schafgarbe (Achillea) kombinieren. Standort und Boden – Sonne und durchlässige Erde für optimales Wachstum Wie alle Echinacea-Arten liebt auch der 'Baby Swan Pink' einen sonnigen Standort mit einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da die Pflanze sonst anfällig für Wurzelfäule ist. Sie kommt auch mit leicht trockenen Böden zurecht und ist daher eine ideale Wahl für pflegeleichte, naturnahe Gärten. Eine Mulchschicht hält den Boden feucht und unterstützt das gesunde Wachstum. Winterhart und pflegeleicht – Perfekt für pflegeleichte Gärten Der Scheinsonnenhut 'Baby Swan Pink' ist absolut winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz. Im Herbst kann er zurückgeschnitten werden, doch seine dekorativen, verblühten Blütenstände bieten auch im Winter einen hübschen Anblick und dienen Vögeln als natürliche Futterquelle. Im Frühjahr empfiehlt sich ein leichter Rückschnitt, um einen kräftigen Neuaustrieb und eine reiche Blüte zu fördern. Vielseitig einsetzbar – Ideal für kleine Gärten und Kübelpflanzungen Dank seines kompakten Wuchses eignet sich der 'Baby Swan Pink' perfekt für kleine Gärten, Steingärten oder als Blickfang in Kübeln auf Balkon und Terrasse. In Kombination mit anderen sonnenliebenden Stauden entsteht eine natürliche, harmonische Pflanzung, die den ganzen Sommer über für leuchtende Farben sorgt. Ein charmantes Blütenwunder für den Sommergarten Mit seiner kompakten Größe, der intensiven rosa Blütenfarbe und der besonderen Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ist der Echinacea purpurea 'Baby Swan Pink' eine wunderbare Wahl für alle, die ihren Garten mit einer pflegeleichten, robusten und farbenfrohen Staude bereichern möchten. Ob als Solitärpflanze, in Gruppen oder im Pflanzkübel – dieser zauberhafte Scheinsonnenhut bringt Sommerfeeling in jeden Garten! Für einen qm² Boden empfehlen wir 5 - 6 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.49
1

Scheinsonnenhut Magnus - Echinacea p. 'Magnus' - Kurze Lieferzeit

Scheinsonnenhut Magnus - Echinacea p. 'Magnus' - Kurze Lieferzeit

Echinacea purpurea 'Magnus' – Der prachtvolle Scheinsonnenhut für leuchtende Farben im Garten Der Echinacea purpurea 'Magnus', auch bekannt als Scheinsonnenhut 'Magnus', ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren leuchtend purpurroten Blüten und dem auffälligen, dunkelorangen Blütenzentrum jeden Garten bereichert. Ihre große Blühfreude, lange Blütezeit und Robustheit machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für Staudenbeete, Naturgärten und Präriepflanzungen. Leuchtende Blüten als Magnet für Bienen und Schmetterlinge Von Juli bis in den September hinein präsentiert sich der Scheinsonnenhut 'Magnus' mit strahlenden, intensiv gefärbten Blüten, die einen markanten Kontrast zu den dunklen Blütenmitten bilden. Seine Blüten sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die großen, schalenförmigen Blütenköpfe setzen wunderschöne Farbakzente und wirken besonders in Gruppenpflanzungen sehr eindrucksvoll. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Dank seiner aufrechten Wuchsform und der leuchtenden Farben lässt sich Echinacea purpurea 'Magnus' hervorragend mit anderen Stauden kombinieren. Besonders reizvoll wirkt er neben gelbblühenden Pflanzen wie Rudbeckia fulgida ‘Goldsturm’ (Sonnenhut) oder Coreopsis (Mädchenauge), die seine Farbe noch intensiver zur Geltung bringen. Auch Gräser wie Panicum virgatum (Rutenhirse) oder Miscanthus sinensis (Chinaschilf) sorgen für eine natürliche, harmonische Gartengestaltung. Standort und Boden – Sonne und durchlässiger Boden für optimale Blüte Der Scheinsonnenhut 'Magnus' liebt sonnige Standorte mit einem gut durchlässigen, humusreichen Boden. Ein Platz in voller Sonne sorgt für die kräftigste Blütenfarbe und eine reiche Blütenbildung. Der Boden sollte nicht zu feucht sein, denn Staunässe verträgt die Pflanze nicht gut. Sie ist auch für trockenere Standorte geeignet und zeigt sich insgesamt sehr anpassungsfähig. Winterhart und pflegeleicht – Eine unkomplizierte Staude für jeden Garten Echinacea 'Magnus' ist absolut winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz in den kalten Monaten. Im Herbst kann die Staude entweder zurückgeschnitten werden oder stehen bleiben – die vertrockneten Blütenstände bieten im Winter eine wunderschöne Struktur und sind eine zusätzliche Nahrungsquelle für Vögel. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb. Vielseitig einsetzbar – Vom Staudenbeet bis zur Kübelpflanzung Ob als Hingucker im Staudenbeet, in Natur- und Präriegärten oder sogar als bienenfreundliche Kübelpflanze auf der Terrasse, der Scheinsonnenhut 'Magnus' überzeugt mit seiner Vielseitigkeit. Er eignet sich ideal für naturnahe Pflanzungen und bringt in Kombination mit anderen Blütenstauden eine lebendige, farbenfrohe Dynamik in den Garten. Ein Farb- und Insektenmagnet für den Sommergarten Mit seiner intensiven Blütenfarbe, der langen Blütezeit und der hohen Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge ist der Echinacea purpurea 'Magnus' eine perfekte Wahl für alle, die ihren Garten lebendig und farbenfroh gestalten möchten. Seine pflegeleichte Natur und Robustheit machen ihn zu einer beliebten Staude für Einsteiger und erfahrene Gärtner gleichermaßen. Lassen Sie sich von seiner Blütenpracht begeistern und genießen Sie den Sommer mit diesem wundervollen Scheinsonnenhut! Für einen qm² Boden empfehlen wir 4 - 5 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 4.49
1

Schafgarbe 'Paprika' - Achillea m. 'Paprika' - Kurze Lieferzeit

Schafgarbe 'Paprika' - Achillea m. 'Paprika' - Kurze Lieferzeit

Achillea millefolium 'Paprika' – Die leuchtende Schafgarbe für farbenfrohe Beete Die Achillea millefolium 'Paprika', besser bekannt als Schafgarbe 'Paprika', bringt mit ihren intensiv roten Blütenschirmen lebendige Farbe in den Garten. Diese robuste und pflegeleichte Staude begeistert mit einem langen Blütenflor, der von Juni bis August für farbenfrohe Akzente sorgt. Die Blüten sitzen in dichten Dolden auf aufrechten Stielen und ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Ihr frischgrünes, fein gefiedertes Laub sorgt für einen schönen Kontrast zur leuchtenden Blütenfarbe und verleiht der Pflanze eine elegante Leichtigkeit. Ein Blütenmeer in leuchtendem Rot Die Schafgarbe 'Paprika' beeindruckt mit leuchtend roten Blüten, die im Laufe der Blütezeit sanfte Orangetöne annehmen und schließlich in ein warmes Rosa übergehen können. Diese Farbveränderung verleiht ihr eine besondere Dynamik im Staudenbeet. Die Blüten stehen in dichten, flachen Dolden, die eine harmonische Ergänzung zu anderen Stauden bilden und sowohl in naturnahen als auch in modernen Gärten für ein lebendiges Farbspiel sorgen. Die lange Blütezeit macht sie zu einer wertvollen Bereicherung für sonnige Beete und Naturgärten. Perfekte Pflanzpartner für harmonische Kombinationen Die Schafgarbe 'Paprika' lässt sich hervorragend mit anderen sonnenliebenden Stauden kombinieren. Besonders schön wirkt sie zusammen mit trockenheitsresistenten Pflanzen wie Lavendel (Lavandula angustifolia), Katzenminze (Nepeta faassenii) oder Blauraute (Perovskia atriplicifolia), die ihre intensiven Rottöne mit kühlen Blau- und Lilanuancen unterstreichen. Für eine lebendige Sommerpracht kann sie mit Sonnenhut (Echinacea purpurea), Rudbeckien (Rudbeckia fulgida) oder Salbei (Salvia nemorosa) kombiniert werden. Auch Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder das Blauschwingelgras (Festuca glauca) ergänzen die Schafgarbe perfekt und sorgen für eine natürliche, bewegte Struktur im Beet. Standort und Boden – Anspruchslos und robust Die Achillea millefolium 'Paprika' bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Sie kommt hervorragend mit trockenen, sandigen oder steinigen Böden zurecht und ist ideal für pflegeleichte, trockenheitsresistente Gärten geeignet. Ein gut durchlässiger Untergrund verhindert Staunässe und sorgt dafür, dass die Pflanze auch in heißen Sommermonaten gesund bleibt. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte kann die Nachblüte fördern und sorgt dafür, dass die Pflanze kompakt bleibt. Winterhart und pflegeleicht Die Schafgarbe 'Paprika' ist eine äußerst robuste Staude, die winterhart ist und auch mit widrigen Wetterbedingungen gut zurechtkommt. Sie benötigt kaum Pflege und ist eine ideale Wahl für Gärtner, die eine unkomplizierte Pflanze mit hohem Zierwert suchen. Ein Rückschnitt im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr fördert einen kräftigen Neuaustrieb. Ein Muss für naturnahe und pflegeleichte Gärten Ob im Bauerngarten, in naturnahen Wildblumenwiesen oder in modernen Staudenbeeten – die Schafgarbe 'Paprika' setzt mit ihren leuchtenden Blüten auffällige Akzente und lässt sich vielseitig kombinieren. Ihre Trockenheitsresistenz, Langlebigkeit und ihre Anziehungskraft auf Insekten machen sie zu einer wertvollen Bereicherung für jeden Garten. Bringen Sie mit der Schafgarbe 'Paprika' strahlende Farben in Ihren Garten Mit der Achillea millefolium 'Paprika' holen Sie sich eine pflegeleichte, langlebige und farbenfrohe Staude in den Garten. Ihre leuchtenden Blüten, ihre Vielseitigkeit und ihre geringe Anspruchshaltung machen sie zu einer perfekten Wahl für sonnige Standorte. Lassen Sie sich von ihrer Farbintensität begeistern und schaffen Sie blühende Oasen für Mensch und Natur! Für einen qm² Boden empfehlen wir 4 – 6 Pflanzen. Unsere Pflanzen werden im Topf gezüchtet und können somit ganzjährig gepflanzt werden.

EUR 3.20
1